Beiträge von Lily

    Hallo


    Ich bin auch der Meinung, dass Du mit Deinem Hund zu viel machst. Du machst ihn Dir zu einem 24Std-Arbeitstier, das als Erwachsener nie abschalten kann. Willst Du das?


    Ich habe einen Border Collie, der von klein auf klar auf Arbeit und Ruhezeiten trainiert wurde. Sie läuft super im Agility und in der Unterordnung, lernt und macht Kunststücke, liebt Fährten (hält nichts vom hüten, muss also auch nicht). Aber wenn wir zuhause sind dann legt sie sich hin und schläft. Wenn wir beim Agility zuschauen, dann legt sie sich hin und schläft (andere schmeissen sich in die Leine und kläffen was das Zeug hält). Wenn ich fernsehe dann legt sie sich neben mich, lässt sich kraulen und schläft. Es ist eine Wohltat, mit ihr zu leben.


    Da kenne ich ganz andere, die eben 24 Std. und 7 Tage pro Woche Action wollen und brauchen, die nach zwei oder drei Stunden unterwegs immer noch mehr und mehr wollen. So ein Hund würde mich ehrlich gesagt nerven.


    Zusätzlich musst Du wirklich vorsichtig sein wegen der Zähne. Die achtjährige Mali-Hündin einer Bekannten ist auch so ein Balljunkie. Sie darf schon länger nicht mehr dem Ball nachlaufen (wegen der Gelenke) aber sie will immer einen Ball tragen und darauf rumkaumen. Ihre Zähne sind nur noch zur Hälfte da, weil sie ganz weggewetzt sind. Und das sind keine Tennisbälle sondern richtige Hundespielzeuge wie Kong usw.


    Gruss
    Lily

    Sowas ähnliches habe ich auch. Aber ich rate allen, die einen solchen Anbindepflock (wir nennen es einfach Bodenschraube) haben, den Abstand beim "Dreieck" zuzukleben (Drücken geht nicht).


    Wir hatten bereits mehrere Hunde, die sich rückwärts zu dieser Bodenschraube hin bewegt haben und mit dem schmalen hinteren Knochen oder Sehne über dem Sprunggelenk dort hineingerieten und hängenblieben. Passiert ist bisher nichts, da die Hunde sofort total steif stehen und warten bis man sie befreit. Aber mir war's zu gefährlich, das Ding offen zu lassen.


    Ansonsten sind diese Anbindepflöcke echt praktisch. Habe immer einen im Auto.


    Gruss
    Lily

    Mein Trainer hat(te) mehrere Border Collies, einen Deutschen Jagdterrier, einen Zwergpudel und einen Zwergspitz. Der Zwergspitz ist mit ca. 2 1/2 Jahren umgekommen, weil er mit den Grossen ständig rumgerannt ist (hielt sich wohl für einen Border) und irgendwie überrannt wurde oder in einen der grossen reingerannt ist. Wieauchimmer, Genickbruch und direkt tot.


    Er hat immer noch grosse und kleine Hunde zusammen. Aber das war ein Unfall, der sich hoffentlich nie wiederholt...


    Gruss
    Lily

    Balefire:


    Bei einem früheren Wichteln hat ein Teilnehmer aus Uebersee mitgemacht, der hat von Amazon in D etwas bestellt und das direkt so nach D zustellen lassen. Ich fand die Idee gut, der Empfänger empfand es als ziemlich lieblos. War etwas schade.


    Aber wenn Du mitmachen willst, wie wäre es mit einer "Zwischenadresse" in D? Verwandte oder Bekannte von Dir könnten da ja helfen. Auf der anderen Seite habe ich ja auch die Erfahrung gemacht, dass mein Wichtel mehr Porto zahlen musste für die Geschenke an mich, als diese eigentlich gekostet hatten. Da ist ja auch nicht unbedingt Sinn der Sache.


    Aber ich sag immer wieder, ein Lottozettel mit garantiertem Sechser kostet wenig Porto und ist bei mir immer willkommen...


    Gruss
    Lily

    Da ich keine Nähmaschine habe, kann ich leider noch nichts selber nähen. Geplant ist aber, dass ich über D bestelle, ev. mit postlagernd Adresse Laufenburg oder Rheinfelden, da ich ca. 1x pro Monat dort einkaufe... Eine Kollegin von mir näht Halsbänder, aber nur mit schwarzem Gurtband und buntem Filz zum unterlegen. Ich frag sie mal, wo sie kauft.


    Gruss
    Lily

    Habe mir schon überlegt, für einen Hund, der an Leckerli nicht sonderlich interessiert ist, aber der gerne spielt, einfach an Spieli an eine Leine binden und von der anderen Seite durch den Tunnel durchziehen. Aber ausprobiert haben wir es noch nicht.

    Hallo Steffi


    Vor einer Woche hast Du schon nach Beerdigungsmöglichkeiten bei Totgeburt gefragt.


    Ich frage mich langsam aber sicher, was in Dir vorgeht.


    1. Trächtiger Pitbull
    2. Frage nach Totgeburt
    3. Welpe im Geburtskanal und Du wartest mehr als 1 Tag und fragst im Forum was zu tun ist, statt direkt zum Tierarzt zu gehen


    Ist es für Dich wichtiger zu wissen, wo man tote Welpen entsorgen kann anstatt alles zu tun, um ihnen das Leben zu ermöglichen?

    Hallo Gelsenkirchener


    Am nächsten Wochenende (19./20. Juli) findet das Agility European Open bei Euch statt. Ich bin auch dabei mit meiner Eisa. Ab Donnerstag abend bis Montag morgen kann man auf/bei der Hunderennbahn campieren und Samstag/Sonntag finden die Wettkämpfe statt.


    Da könnt Ihr doch auch kommen zum Zuschauen!

    Meine Eisa ist recht reinlich, die braucht selten mal eine Wäsche.
    Jay ist eine "Wildsau" und rennt immer mal durch Matsch und so. Dann wird er meistens an den Beinen und am Bauch abgeduscht.


    Moon ist eine Badenixe. Wo immer Wasser ist, da muss sie rein, egal wie sauber, dreckig, fliessendes oder stehendes Wasser. Auf einem Spaziergang am Bach entlang ist sie so alle 20 m wieder drin. Das Problem dabei ist, sie hat viel Unterwolle und trocknet kaum mal wirklich durch. Zuhause haben wir ja extra für sie noch ein kleines Hundebad... Es ist so, dass sie nach ca. 2 - 3 Wochen immer mal nach nassem Hund müffelt. Wenn's mir zu viel wird, dann stelle ich sie unter die Dusche und sie wird shamponiert. Dann wird alles gut rausgespült. Da die Dusche gleich neben der Eingangstür ist, wird sie nur kurz abgerubbelt und dann in den Garten gelassen, wo sie sich nach Herzenslust schütteln und auf dem Rasen wälzen kann. :D


    Meine Moon liebt das Abduschen, auch das einseifen, und ganz besonders das rumrennen im Garten danach. Wenn man ihr "grinsendes" Gesicht sieht und den "rudernden" Schwanz, dann ist klar, Duschen, ja gerne!


    Zusätzlich werden meine Hunde, falls nötig, vor einer Ausstellung gewaschen, meist jedoch nur die Beine und die Rute, die ja eigentlich weiss sein sollten...


    Meine Hunde mögen es nicht, gebürstet zu werden (müssen es aber mitmachen). Aber sie lieben es alle drei, unter der Dusche zu stehen. Also gebe ich ihnen das Vergnügen und erspare mir den Stress mit der Bürste.