Der Hund hat natürlich ein viel grösseres Blickfeld auf den Seiten. Der muss den Kopf nicht drehen, der sieht seitlich die Vorwärtsbewegung des Hundeführers ganz klar und muss sich nicht noch zusätzlich orientieren. Das geht natürlich nur, weil Führer und Hund eingespielt sind und der Mensch schnell genug läuft und wechselt...
Beiträge von Lily
-
-
Hatte ich früher mal, dass der Hund nicht rausschauen konnte. Ich habe einfach einen Unterbau für die Box gemacht, wo dann die Hundesachen in Kisten oder Schubladen reinkamen und der Hund war happy, dass er rausschauen konnte.
-
Mir fällt noch was ein:
Vor ca. 20 oder so Jahren gab es mal eine Fernsehsendung, da haben ein Mann und eine Frau irgendwas präsentiert, keine Ahnung mehr was. Die sassen auf nem roten Sofa und da wuselte immer ein kleiner weisser Hund mit bunten Flecken rum. Und fast in jeder Sendung mussten die nochmals betonen, dass das kein süsser Mischling sondern ein reinrassiger Jack Russel sei. Ich denke, damit sind die in Deutschland sicher sehr beliebt geworden. Denn jeder möchte doch (dank Hund) ins Fernsehen...
-
Bei uns im Agility geht der Trend natürlich ganz klar zu Border Collie, wenige Aussies und Shelties hin. Bei den Kleinen sind aber auch PRT und JRT beliebt, weil die einfach rasen. Ob sie dann auch unter Kontrolle sind?
Auf der anderen Seite haben wir dann aber auch die Leute, die ihrer Rasse treu bleiben und den 2. oder 3. Schapendoes, Dalmatiner, Islandhund, Kooiker, usw. bei den Anfängern führen.
Bei mir im Dorf hat es von allem etwas, grosse Mischlinge (ein DSH-Windhund-Mix aus Aegypten, ein Flat-Mix aus dem Tierheim) natürlich div. Terrier, von allem etwas. Und in meinem und den ca. 10 Häusern um mich rum:
2 Kooiker
1 Border Collie
1 Welsh Springer Spaniel
1 Cavalier King Charles Spaniel
1 Border Collie Mix
1 Border Terrier
1 PON
1 DSH-Windhund-Mix
1 Labbi
und mind. noch 2 andere, die ich aber mehr höre als sehe... -
Gehen die denn 3x täglich 7 Tage pro Woche nur joggen? Ich denke nicht.
Wenn ich joggen gehe, hatte meine Grosse vorher die Möglichkeit, ihr Geschäft zu erledigen. Dann sollte sie eigentlich die 45 Minuten durchhalten, was sie zu 90 % auch schafft. Da erwarte ich auch, dass sie flott mitläuft.
Ich habe sie an der Bauchleine und wenn sie mal stoppen sollte, kann dies für sie und mich einen ziemlichen Ruck bedeuten.
Danach darf sie in den Bach, und das weiss sie ganz genau. Ich hab das Gefühl, sie freut sich über die Bewegung und auch über das Bad im Bach. Aber manchmal streckt sie schon auch die Nase in die Luft, und dann gibt es halt eine kleine Ermahnung.
Joggen ist ca 3x pro Woche. Daneben haben alle drei Hunde viel Kontakt mit anderen Hunden, viel Schnüffelmöglichkeit, Spaziergänge und auch Agility und Unterordnungstraining und Turniere. Wenn die 3 Mal joggen nicht so ablaufen dürften, wie sie es meiner Meinung nach sollen, dann können wir das auch gleich bleiben lassen.
-
Na dann würde ich mich vermutlich für eines der Herzen entscheiden... vielleicht am ehesten das zum Hängen. Wäre gleichzeitig eine hübsche Deko...
-
Hier gibt es Motive http://urnen.wkx.de/Tierurnen/silhouetten-tierurnen.php
die man auf solche Kugeln, Pryramiden usw. http://urnen.wkx.de/neue-Tierurnen/neue-dekore.php
haben kann. Farbe kann man wünschen, so wiet ich weiss.
Besonders gut gefallen mir die Herzen mit Pfote und Name http://urnen.wkx.de/Tierurnen/…en_Herz/Herz-Tierurne.php
-
Bei einer Totgeburt würde ich auch mal erst überlegen, ob der Welpe einfach zu schwach war oder ob es andere Gründe geben könnte. Wenn letzteres, dann kommt er zum Tierarzt für eine Untersuchung. Von dort geht er dann zur "üblichen Tierkörperbeseitigung", wenn ich ihn nicht zurückverlange. Grundsätzlich wäre ich für Kremation oder Begraben im Garten, falls erlaubt. Kremieren ist für eine Totgeburt vielleicht etwas teuer...
Meine Sally wurde mit ihrem Lieblingsschlafplatz kremiert und die kleine Holzbox ist im Garten vergraben mit einem Aprikosenbaum darüber gepflanzt. Sie wurde aber 15 Jahre alt.
-
Hallo
Habe von dem Ganzen gar nichts mitbekommen, da am Wochenende nicht im Netz.
Eine Kollegin hatte das gleiche Problem mit ihrem Hund, jedoch im oberen Rachenraum. Deshalb einfach mal als Hinweis: Holzsplitter sind auf Röntgenbildern nicht oder nur sehr schlecht zu erkennen. Was Smu's eigener Tierarzt gemacht hat (Narkose + genauer Untersuch der Wunde) ist eigentlich die bessere Lösung.
-
Meine Moon war auch vom ersten Tag an sehr unterwürfig. Ihre Mutter und die zweite Hündin beim Züchter haben die Welpen z.T. ziemlich heftig erzogen. ich denke es kommt von da.
Auf jeden Fall wurde sie in den drei Jahren viel selbstbewusster, kriecht nicht mehr so zu den Hunden hin, aber zeigt immer noch klare Unterwürfigkeit gegenüber fast jedem Hund.
Spielsachen gibt sie oft aus, wenn nur ein fremder Hund zu ihr hin läuft. Auch bei Eisa und Jay öffnet sie gleich die Schnauze und geht weiter. So als würde sich das Ganze nicht lohnen.
Aber ihren Napf verteidigt sie mit Knurren und, falls zusätzlich nötig, zähnezeigendem Knurr-Bellen. Und die beiden Kooiker akzeptieren das eigentlich immer.
Ich habe das Gefühl, dass Moon mit ihrer Unterwürfigkeit sehr gut leben kann und zufrieden ist. Möchte daran eigentlich auch nichts ändern.
Vielleicht hatte ja Deine auch eine strenge Mutter?