Beiträge von Lily

    1) Mitsubishi Colt, Rücksitze herausgenommen


    2) 2 Kooiker, 1 Border Collie


    3) 1 Kooiker + BC in ner Doppelbox von Schmidt, der andere Kooiker in nem Varikennel zwischen Doppelbox und Beifahrersitz


    4) sehr unzufrieden. Der Border hat in der Breite zu wenig Platz. Sie liebt es richtig flach zu liegen, was so nicht geht. Ausserdem ist die Box ca. 1 cm zu hoch oder zu breit, oder wie auch immer, jedenfalls muss ich die der Länge nach rein schieben und dann im Auto drehen, ausserdem noch hochlagern (habe eine Art Holzkreuz darunter). Da das Geld für ein anderes Auto aktuell nicht reicht, habe ich eine kleinere Doppelbox aus Plastik ersteigert, die geht ohne Drehen rein. Da sollen dann die Kooiker rein, wenn in der Rückwand der Box ein paar Sicht-/Luftlöcher ergänzt sind. Davor kommt der Border in eine grössere ebenfalls ersteigerte Alubox und muss eben zur Seitentür rein und raus. Mein Gepäck hat dann jeweils kaum Platz, für eine Woche Schwarzwald oder ein Wochenende Agility mit Zelt wird alles vor und auf dem Beifahrersitz verstaut. Mein Wunsch wäre etwas im Stil von VW Caddy, Opel Combo, oder sogar etwas grösser, wie z.B. Citroen Jumpy, um auch mal drin schlafen zu können...

    Ich hatte schon eine Doppelbox, obwohl einer meiner Hunde auf dem Rücksitz fuhr, da sie in der Box Panik bekam. Also war nur Eisa hinten drin, ohne Trennwand.


    Als dann Moon dazukam, wollte ich das Welpchen mit Eisa in der gleichen Box haben (da Eisa Welpen immer mochte). Das ging aber vom ersten Tag an nicht, da Eisa nicht belästigt werden wollte, wenn sie in der Box liegt. Da habe ich halt die Trennwand wieder rein getan.


    Jetzt habe ich Eisa und Moon jede auf ihrer Seite in der Doppelbox, Jay in einem Varikennel auf dem Rücksitz. Ab und zu, wenn's eilt, kommt Jay schnell zu Eisa rein, aber die rümpft richtig die Nase, wenn der Jungspund zu ihr soll.


    Besorg Dir am besten eine Box mit Option zur Doppelbox. Oder eben eine Doppelbox mit herausnehmbarer Trennwand. Man weiss ja nie...

    Meine Moon kam mit 10 Wochen von den Züchtern, die ebenfalls Agility machen, zu mir. Mit ca. 20 Monaten hat sie die Züchter wieder gesehen an einem Turnier. Es war eine überschwengliche Begrüssung des Paares und auch der Kinder. Keiner war vergessen, alle wurden freudig angesprungen und fast umgeworfen. Beim Weitergehen war aber ganz klar, sie gehört zu mir.


    Ich denke, Du solltest Dir nicht zu viele Sorgen machen.


    Und wenn Dein Hund anfangs wirklich etwas Probleme hat beim neu eingewöhnen, denk einfach daran: Tierheimhunde lernen ihre neuen Besitzer auch erst kennen, wenn sie schon älter und meist erwachsen sind. Trotzdem wird eine wunderbare Beziehung aufgebaut.


    Und Du hast einen grossen Vorteil: Dein Hund hat schon früh gelernt, dass man auch mal eine Zeit bei anderen sein muss/darf. Das hilft bei Ferienabwesenheiten, Krankenhausaufenthalten und auch anderen Gelegenheiten enorm. Viele Leute machen sich Sorgen, wenn ihr erwachsener Hund das erste Mal für ein paar Tage nicht bei ihnen sein kann. Deiner ist darin dann schon ein "alter Hase"...

    Auf der anderen Seite ist es auch lustig aus dem Absender schon verschiedenes herzuleiten. Aber eben, wenn man Verwandte und Bekannte angibt, geht vielleicht doch was verloren. Und wenn jetzt alle den "Oberwichtel" angeben, ist es sicherer. Aber ob der "Oberwichtel" seine Adresse bei allen Mitwichtlern bekanntgeben will?

    Hier gab es seit anfangs Jahr mehrere threads mit negativen Wirkungen dieses Halsbands. Ev. wäre es nützlich, wenn da mal eine Art Liste gemacht würde, wer dieses Jahr neu gekauft hat, und positives oder eben negatives erlebt hat. Das gäbe einen besseren Ueberblick.

    Sollten denn Aussies nicht an Rinder??? Die wurden doch als Schaf- und vor allem auch Rindertreibhunde gezüchtet und werden heute zumeist als Familienhunde "eingesetzt" und eben auch oft unterfordert.