Beiträge von Lily

    Ich habe für meine Hunde weiss und pink und blau. Das weisse ist super im weissen Kragen vom Border, das leuchtet super durch die Haare. Das pinke sieht von weitem ein wenig aus wie rot. Das blaue ist in etwa gleich hell wie das blaue Leuchtie. Aber ich hab mal gehört, dass es Leuchties jetzt mit stärkerer Batterie geben soll. Vielleicht sind sie so heller.


    Aber ganz wichtig: die Batterie frühzeitig wechseln, denn die Bänder gehen nicht einfach aus sondern werden schwächer. Und plötzlich kommt dann die Situation, wo man froh wäre, man hätte schon neue Batterien drin.

    Meine Kollegin hat Leuchties, ich selbst habe Leuchtringe von "Die Leuchten". Finde ich praktischer, denn sie sind flexibler, lassen sich öffnen und schliessen. Man muss sie also nicht mit Batterie nach oben lagern, um sie auszuschalten. Ausserdem mag ich das lieber, weil man die Dinger nicht übern Kopf ziehen muss.


    Von den Farben her gibt es mehr verschiedenes, und gerade bei den 4 Hunden meiner Kollegin und meinen 3 ist es schon besser, wenn jeder Hund seine eigene Farbe hat. Man weiss dann auch im Dunkeln, wer was anstellt...


    http://www.leucht-ring.de/


    Gekauft habe ich die Dinger an Ausstellungen, in Offenburg und Stuttgart war immer ein Stand präsent.

    Der helle Fleck auf dem Rücken ist eben ein "dilute spot", bei den Welpenbildern auf der Homepage des Züchter sieht man auch ganz klar, dass der 2. Welpe, bluemerle, einzelne aufgehellte Flecken, eben auch "dilute spots" hat. Ich denke, das kommt von den Genen vom Vater, da dies bei merle Hunden immer mal sein kann. Meine Border Collie Hündin (blue merle) hat auch einen kleinen aufgehellten Fleck, ebenso ihr Halbbruder aus dem Folgewurf, allerdings einen grösseren.

    Wir sind hier in der Schweiz in der glücklichen Lage, dass es die Kotbeutel überall gratis gibt, nämlich an den grossen grünen Kästen, wo die gefüllten rein gehören, oder auch sonst immer an vielen Orten.


    Angefangen hat es ja mit den braunen. In der Zwischenzeit habe ich aber schon alle Farben von weiss, gelb, rot, hellblau, grün, gesehen. Und seit kurzem gibt es in meiner eigenen Gemeinde auch orangefarbene. Als ich die das erste Mal an einem Agiwettkampf benützt habe, fragten alle, wo ich die schönen Beutel her habe.


    Empfehlung an Euch "Ausländer": wenn ihr mal in / durch die Schweiz reist, sucht einen von den grünen "Robidog" oder "Bravo" Eimern und nehmt so viele Beutel mit wie möglich. Oder einfach irgendwo kaufen...


    http://www.robidog.ch/frame.htm
    http://www.gtsm.ch/fileadmin/pdf/BRAVO-Hundetoiletten.pdf

    Also ein bluemerle muss nicht über den ganzen Körper verteilt grau mit schwarzen Flecken sein. Es kann auch nur eine winzige Stelle gemerlt sein, so wie in den Beispielen auf der angegebenen Seite aben an der Schulter, am Hals, am Ohr, an der Rute. Trotzdem ist das ein merle Hund. http://www.ashgi.org/color/Cryptic_Merles.html


    Die braune Stelle am Körper ist vermutlich ein "Dilute Spot", das gibt es auch immer wieder. Das ist eine Art Auswaschung oder Verblassung der eigentlichen Farbe. http://www.ashgi.org/color/Aussie_dilute_spots.html


    Die Genetik der Farbvererbung ist auf der Seite ebenfalls erklärt. Es würde aber etwas weit führen, das zu übersetzen.


    Und betr. "Sonderfarben":
    Beim Aussie ist so ziemlich jede Farbe erlaubt, und meist ist möglichst bunt erwünscht. Wenn Du klare Papiere (FCI oder ASCA) hast, dann ist es wohl ein reiner Aussie. Hast Du denn Zweifel daran?

    Hallo Saffy


    Luzern würde sich durchaus lohnen, auch wenn's ein bisschen weiter ist. Es werden so rund 2000 Hunde pro Tag erwartet und Kontakte zu Züchtern kann man auch gut knüpfen. Die nächste Ausstellung in Deiner Nähe ist dann erst Fribourg so im Februar nächstes Jahr... Uebrigens an Ausstellungen sollte man immer vormittags gehen, spätestens ab 10.00 Uhr dort sein, um alle Vertreter der präsentierten Rassen zu sehen. Nachmittags sieht man fast nur noch diejenigen, die in den Ehrenring dürfen...


    Nächste Woche könnten wir uns schon treffen. Allerdings arbeite ich den ganzen Tag (fahre mittags nach Hause und geh mit den Hunden raus) und Montags, Dienstags und Freitags abends haben wir Training... Aber mal sehen, vielleicht klappt es doch. Ansonsten kannst Du mit Susanne reden, sie ist gut mit Esther befreundet (eben die von Windy Nights) und Esther wohnt gleich neben unserem Trainingsplatz und züchtet ja selbst Mittel- und Zwergpudel. Vielleicht kannst Du dann gleich bei beiden einen Besuch abstatten.


    In Deiner Region werde ich frühestens im August wieder an einem Turnier sein, aber das ist noch offen. Auf jeden Fall bin ich in Müntschemier, das ist ein Zweitäger, immer gegen Ende November. Dort sind immer sehr viele Leute und Hunde dabei, zwei Reithallen, in einer ein Platz, in der anderen zwei Plätze. Und dann übernachten wir von unserem Verein immer dort in der Umgebung, z.B. in Kerzers in einem günstigen Hotel und essen gemeinsam zu Abend (so ca. 15 - 20 Leute). Früher war das immer der Saison Abschluss. Aber heutzutage gibt es kein Wochenende, auch im Winter, Weihnachten und Silvester inklusive, wo man nicht irgendwo oder auch an mehreren Orten starten könnte...

    Hier noch Infos, wo Du Agility-Pudel in Deiner Region sehen kannst:


    Mittel- und Zwergpudel zu sehen am Freitag, 20.6., am Wettkampf des KV Berna, Murtenholz, Altavilla


    2 Grosspudel zu sehen am Samstag, 21.6., am Wettkampf des KV Wengi in Biberist SO


    nochmals Mittel- und Zwergpudel am Freitag, 27.6., wieder KV Berna, Murtenholz, Altavilla


    und mehrere Mittelpudel am Samstag, 28.6., KV Münchenbuchsee, auf dem Fussballplatz in Zollikofen


    In Ins gibt es auch regelmässig Turniere, wo immer mal wieder Pudel dabei sind. Grosspudel gibt es aber nur sehr wenige im Agility und eher in östlicher Richtung...

    Diese Züchterin hätte ich Dir auch empfohlen. Susanne ist sehr nett, ihre Hunde sind an Zuchten und z.T. im Hundesport erfolgreich. Sie wohnt nicht allzuweit von mir entfernt im Aargau.


    Ruf mal an, der nächste Wurf Apricot Grosspudel sollte eigentlich schon fest geplant sein.