Beiträge von Deichhund

    Das Wetter war hier heute auch so schön, trotz der Wolken vom Saharastaub. Nicht zu warm und nicht zu kalt. Ich habe angefangen, den Disteln, Löwenzahn und Brennnesseln den Garaus zu machen. Hier ist so viel Platz in der Natur, da müssen die doch nicht ausgerechnet meine Beete zupflastern !


    Das Unkraut wächst und gedeiht, meine Pflanzen gehen zum Teil ein. An der Eingangspforte steht ein großer Spindelstrauch in grün-weiß, der sieht plötzlich fast tot aus. Ein weiterer hinten im Garten ebenfalls. Am Standort kann es daher wohl nicht liegen.

    Eine weitere Pflanze (Name ist mir entfallen) hat ebenfalls schon früh alle Blätter verloren. Immerhin blüht sie noch. Die hat über den Winter so rote perlenartige Knospen und blüht jetzt weiß und ist immergrün.

    Vor der Einfahrt stehen 2 Ginster in gelb und rot. Der rote sieht komplett vertrocknet aus.

    Und mein gelber Schmetterlingsflieder ist wohl auch tot.


    Was mache ich denn mit denen - abwarten, zurückschneiden ? Läuse oder Raupen konnte ich nicht ausmachen.


    Das ist so schade, ich bin echt traurig.


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Da täuscht man sich manchmal ! Ich habe im letzten Jahr eine Clematis gepflanzt. Die ist kaum gewachsen und dann im Laufe des Sommers eingegangen. Dachte ich. Jetzt wollte ich das braune Gestrüpp abreissen und siehe da: von ganz unten kommen neue Triebe !


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Die runden Kochmatten sind doch schon mal völlig sinnbefreit. Man kann die höchstens als Untersetzer auf dem Tisch benutzen. Dafür kann man aber auch die Silikon Topflappen in rund oder eckig nehmen, die es bei IKEA zu einem Bruchteil des Preises gibt. Auf dem Herd schützen sie weder vor Fettspritzern noch Übergekochtem. Dafür sind sie zu klein.


    Die großen eckigen Matten fallen für mich in die Kategorie "Dinge, die die Welt nicht braucht". Wir haben jetzt seit 5 Jahren ein Induktionskochfeld und kochen fast täglich. Auch mit großen und schweren Töpfen. Da sind keine Kratzer. Der Clou ist doch, daß man den Topf mal schnell beiseite schieben kann ohne ihn anheben zu müssen. Falls gerade etwas droht, überzukochen. Das geht dann auf der Silikonmatte ja nicht mehr.


    Und bevor ich jedes Mal die Matte in den Geschirrspüler packe oder von Hand abwasche, wische ich doch lieber nach dem Kochen einmal über das Kochfeld. Geht mit Sicherheit schneller.


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Wir vermieten ja 2 Ferienwohnungen und gerne an Gäste mit Hund. Natürlich freuen wir uns auch über die anderen Gäste, aber am schönsten ist es doch, wenn man wieder einen neuen Hund kennenlernen darf.

    Oder gehört das jetzt schon unter Hundegeschädigt ?


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Ja, ich habe fast 28 Jahre in Thailand gelebt. In Bangkok, aber wir sind auch durchs Land gereist.


    Ich habe mich gegen gar nichts impfen lassen und es ist nix passiert. Vielleicht war es auch nur Glück.


    Gegen Malaria kann man sich nicht impfen lassen. Man kann Medikamente als Prophylaxe nehmen. Habe ich mal gemacht und die gingen furchtbar auf den Kreislauf.


    In der Regenzeit muss man etwas aufpassen. Denguefieber ist verbreitet. Mich hat es mitten in Bangkok erwischt. Dagegen kann man sich aber auch nicht impfen lassen.


    Magen/Darm Probleme kann man natürlich bekommen. Dagegen hilft Immodium. Am besten ißt man dort, wo viele Einheimische essen. Da weiß man, daß das Essen nicht alt wird. Etwas vorsichtig sollte man mit Eiswürfeln in Getränken sein.


    Ich wünsche eine wunderschöne Reise !


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Es kommt, wie immer, auf die einzelne Person an.

    Es gibt gute und schlechte Vermieter und Mieter. Jeder hat da seine eigenen Erfahrungen.


    Ich hatte in meinem ersten Beitrag etwas weiter (vielleicht zu weit) ausgeholt. Wir wohnten ja auch erst zur Miete. Uns hat aber die Vermieterin genervt und auch die Mieterhöhungen. Ich kenne also auch beide Seiten.

    Die Alternative war Eigentum. Aber auch da mussten wir Abstriche machen, obwohl wir beide verdient haben. Deshalb wurde es das Haus auf Erbpachtgrundstück, mehr konnten wir uns nicht leisten. Wir hatten so keine höhere Belastung als mit der Miete.

    Das Haus war ja eigentlich auch zum selber wohnen gedacht. Es war ein Neubau und wir haben sehr viel Eigenleistung reingesteckt. Durch das überraschende Angebot mit dem Auslandsaufenthalt wurde das Haus eben vermietet. Leerstand hätten wir uns auch nicht leisten können.

    Es hat 20 ! Jahre gedauert, den Kredit abzuzahlen. Und nach 20 Jahren fangen dann die Reparaturen an...


    Mit flexibel meinte ich eher, das man doch nicht unbedingt in seinem Heimatort kleben bleiben muß. Arbeitnehmer werden doch überall händeringend gesucht. Dann wohnt man eben nicht in einer großen Metropole, sondern zieht in eine kleinere Stadt. Muß ja nicht gleich das platte Land oder ein anderer Kontinent sein. Woanders ist es auch schön, die Leute sind auch nett, neue Freundschaften ergeben sich. Und die alten Freunde (wenn sie denn wirklich welche sind) verliert man auch nach langen Jahren und über weite Entfernungen nicht. Meine Erfahrung.


    Gruß vom Deich

    Deichhund

    Sicherlich, zu zweit ist vieles einfacher.


    Was ich aber eigentlich sagen wollte: nicht jeder Vermieter ist steinreich und das auf Kosten seiner Mieter. Auch ein Haus oder eine Wohnung zum Vermieten muß erst einmal finanziert werden und das kostet, je nach Kreditzinsen, ja auch nicht wenig. Mich ärgert daher das Vermieter bashing hier.


    Gruß vom Deich

    Deichhund