Beiträge von Mrs Barnaby

    Ich möchte auch gesund, nahrhaft, lecker, abwechslungsreich und alltagspraktisch essen. Ich stelle mich gern mal länger in die Küche und mache aufwendige Menüs. Aber neben Arbeit und Alltag bleibt da nicht jeden Tag ewig Zeit.


    Nach meinen heutiger Vorstellungen finde ich ein fertiges hochwertiges Hundefutter gut, dass eben aufgepeppt wird mit oben zitierten von zB Rübennase und auch mal Tage,an denen gezielt gekocht wird.


    Ich werde mich bei einem Welpen nach der Fütterung richten, die er gewohnt ist und mich bei der Menge an entsprechende Empfehlungen der Züchterin halten bis ich selber ein gutes Bauchgefühl dafür entwickle und dann schauen, was mein Hund dann verträgt

    Ich bin Allesfütterin.

    Es gibt TroFu, NaFu, rohes Fleisch und Knochen, Teile von Tieren oder komplette Tiere, Reis und Nudeln, Obst und Gemüse sowohl gekocht wie auch roh und Essensreste, ja, auch gewürzt. Sie dürfen auch mal Chips und Salzstangen abhaben, auch mal einen stoß Sprühsahne, es dürfen Joghurtbecher ausgeschlabbert werden und es gibt auch mal "böse" Leckereien wie Frolic oder wenn Oma die billigen Leckerli vom Ecenter mit bringt. Dabei mach ich mir tatsächlich gar keinen Kopf mehr darum, wer wann was wovon bekommt, das kann ich aber nur so machen, weil ich keine Allergiker oder ähnliches hab.


    Ergebnis ist bisher, daß alle sechs Hunde fast alles fressen und problemlos vertragen und wir den Tierarzt sehr selten sehen, im Prinzip fast nur zum impfen.

    Ich möchte, sofern der Hund gesund ist, auch gerne so einen entspannten Umgang mit dem Thema haben.


    Aufgewachsen bin ich in einer Zeit, da wurde Hunden eine Dose oder Tüte aufgemacht und gut und mal gab es Essensreste. Das ging Jahrzehnte lang gut und wurde nicht in Frage gestellt.


    Dann kam die Barf Welle und es wurde ein großer Markt mit dahinter großer Philosophie und teilweise wurde man auf Züchterseiten direkt damit konfrontiert, dass kein Hund in einen Haushalt vermittelt wird, wo nicht auch gebarft wird.


    Wenn hier mal ein Welpe einzieht,dann werde ich selbstverständlich erst einmal das Futter beibehalten, dass er gewohnt ist, ich fände es dann im Verlauf aber gut, wenn sich eine Ernährungsvariante für uns findet, die nahrhaft, lecker und auch alltagspraktisch ist

    ich würde mich freuen,wenn ihr feste eure Daumen drückt und positive Gedanken schickt für meine Axolotl-Dame Malwine.


    Wir warten auf ein Laborergebnis und vermuten einen pathogenen Keim bei einer plötzlich aufgetretenen Magen-Darmproblematik. Da können wir alle eure Gebete, Glückwünsche und Hoffnungen gebrauchen.

    Sie war noch nie krank und ist mein Herzenslotl. Ich würde alles dafür geben, dass es wieder gut wird und das Problem so schnell es kam auch wieder geht

    Frage, die ich mich kaum zu stellen traue.

    Wenn man sich vergriffen hat und in Markt Nr 1 Dental Stix für mittelgroße Hunde erwischt hat, statt für kleine (erwachsener Hund), sollte man die dann wirklich lieber ausschließlich mittelgroßen Hunden geben?

    Ehrlich gesagt, hab ich dann im Markt 2 die identischen falsch gekauften mittelgr.Hunde Stix aus der Auslage neben die kl.Hunde Stix gehalten, die es eigentlich hätten werden sollen und ich erkenne da keinen Unterschied.

    Es geht um mal einen Stik, der Kleinhund soll ihn ja nicht mengenweise bekommen und man könnte ihn dann auch vll teilen?


    Sein lassen?

    hat jmd Aloe Vera?

    Ich habe zwei und beide gammeln mir weg. Ich dachte, sie sind unkaputtbar und kommen mit wenig Zuwendung aus? Was mach ich falsch? Zu nass? Zu wenig Licht?


    Andere Pflanzen wachsen und halten sich gut

    Ich würde sie aus der Erde nehmen, sämtliche gammeligen Stellen und Wurzeln entfernen und dann in trockene Erde setzen. Dann würde ich sie die nächsten zwei Wochen ignorieren und ihnen danach eventuell einen kleinen Schluck Wasser spendieren.

    Das hab ich nun getan und ihr hattet Recht, viel zu viel Wasser. Das Wurzelwerk war teilweise schon sehr nass. Ich hab sie jetzt aufgeteilt in 4 Töpfe und hoffe, dass sie sich erholen.

    Ich denke auch, dass ich sie jetzt länger als 2W ignorieren kann.


    Bei der Gelegenheit hab ich dann gleich noch meine Grünlilie aufgeteilt und umgetopft. Die wächst echt wie bolle und hat schon mehrfach geblüht und Ableger produziert.


    Efeututen gibts hier auch einige. Eine riesige steht über einem 150er Aquarium und rankt ins Becken. Bei Amphibien geht das, die fressen sie nicht, sondern beklettern sie nur. Die Ecke ist quasi gar nicht beleuchtet und das stört sie null

    hat jmd Aloe Vera?

    Ich habe zwei und beide gammeln mir weg. Ich dachte, sie sind unkaputtbar und kommen mit wenig Zuwendung aus? Was nach ich falsch? Zu nass? Zu wenig Licht?


    Andere Pflanzen wachsen und halten sich gut

    Lass dieses Baby erst mal ankommen bei Dir und Deiner engsten Umgebung, also Wohnung (anfangs vielleicht sogar noch auf begrenztem Raum mit Absperrung), ein bisschen Garten, zum Pipi und Kacki machen, steh ein bisschen mit ihr herum und zeig ihr erstmal eine gaaaaaanz kleine Welt, mehr nicht!


    Sie hat den Schock des Verlustes der Familie noch längst nicht verkraftet, da darfst Du sie nicht überfallen mit hunderten von neuen Eindrücken, Menschen und Hunden, die ihr alles Angst machen.


    Was kannte sie bisher, wurde sie gut sozialisiert beim "Züchter" (Mischlings-Vermehrung müsste man besser sagen)?

    Alles Gute für die Kleine... geh es erst mal gaaaaaanz langsam an!

    Zustimmung. Viel zu früh viel zu viel.

    Wohnst du zufällig im Landkreis Holzminden?

    nein, leider waren mehr als eine Region betroffen.


    Trotzdem ist es ärgerlich, wenn einem deswegen der Rosenbogen samt Wein, der es erst im letzten Jahr komplett um den ganzen Bogen geschafft hatte, dann umkippt

    Klar!


    Ich bin froh, dass es bei uns keine Verletzten gab.