Alles anzeigenZorro ist mit 14 Wochen leider noch kein Langschläfer
da könnte ich auch nachts um 3 Uhr aufstehen und mich anziehen und er wäre noch vor mir an der Tür. Passt somit hervorragend zu meinem Schlafrythmus...nicht
Mal eine andere Frage. Wie handhabt ihr das eigentlich mit der Leinenführigkeit?
Bei mir ist es so, dass Zorro entweder frei läuft oder aber an Geschirr und Schleppleine.
An Halsband und normaler 2m Leine laufen wir nur kurze Übungssequenzen. Meist die letzten 100m vom Spaziergang. Er mag das nicht sonderlich und setzt sich dann gerne hin und will nicht weitergehen. Phasenweise läuft er dann aber wieder prima ein Stück mit, was gut gelobt wird.
Nichtsdestotrotz ist es mir diesmal wichtig, dass mein Hund später ordentlich an der Leine läuft. Meine Hündin vorher war eher so der Zughund
Nun ist es so, dass Samstag bei mir die Hundeschule startet. Natürlich mit Halsband und kurzer Leine. Ich hab jetzt irgendwie Sorge, dass meine sorgsam aufgebauten Fortschritte dort wieder flöten gehen. Er wird dort vor Aufregung anfangs mit Sicherheit nicht lieb sitzen, vielleicht ziehen u.Ä. Und ich kann da ja nicht ewig mit Stehenbleiben und Richtungswechseln rumeiern, während alle anderen vielleicht warten
Wie habt ihr das denn gemacht? Also vor allem die, die die richtige Leinenführigkeit auch eher so langsam und kleinschrittig angehen.
Oder mache ich mir da zu viel einen Kopf und der Hund kann unterscheiden zwischen Hundeplatz und „normalem“ Gassigehen. Also klar kann er das, aber ihr wisst sicher, wie ich das meine.
Also mit Leine wird langsam besser. Anfangs wollte er da gar nicht mit laufen.....im Wald ohne Leine ging er super mit....mit Leine....15 Meter ...hinsetzen...reicht für heute
Aber...klappt wie gesagt schon besser....achte halt verstärkt drauf das die Leine nie unter Spannung steht sondern immer schön locker durch hängt...gezogen wird nicht. Dann bleib ich einfach stehen.
Nur pinkeln tut er an der Leine bisher nicht...kommt vielleicht später. :)