eigentlich nicht...der Hund wurde nur zu diesem Zweck gezüchtet...genau wie mein Münsterländer ...mit dem ich im übrigen in seinen 14 Jahren auch keine Jagd bestritten habe und der war trotzdem extrem ausgeglichen.
Beiträge von Jetset
-
-
@Rübennase
Nicht Jeder der einen Rauhaardackel hat geht damit zur Jagd...auch wenn der Hund dafür gezüchtet wurde....ich würde aber jetzt nicht behaupten das es den Hunden zwangsläufig schlechter geht weil sie nicht zur Jagd gehen und irgendwelche Kannickelbauten stürmen dürfen. -
@Murmelchen
Kannst Du ruhig ändern. -
Also die Arbeiterlinie ist in meinen Augen nur weiter für die Jagd optimiert worden. Der Labrador als solcher ist ja Grundsätzlich eh ein Jagdhund.
Die Arbeiterlinie ist halt nur etwas drahtiger gezüchtet....in wie weit sich das in der Verhaltensweise und dem Wesen bemerkbar macht...ist ja die Frage die ich hier eigentlich stelle. -
@Frankyfan
Wenn Du Agility als Rollstuhlfahren bezeichnest....warst Du bisher eindeutig auf den falschen Plätzen -
Eigentlich gehts um die Linie....und in wie weit die sich jetzt vom Optischen abgesehen von den anderen unterscheidet..
-
Ist Agility nicht mit dem Hund arbeiten?
Die Frage die ich mir stelle ....ist es so das der Hund sich vom Charakter so extrem von den anderen Linien unterscheidet das es ein MUß ist.
Zudem mag ich die Show Linie vom Aussehen her nicht besonders...also n dual sollte es dann schon sein. -
Hallo,
meine Lebensgefährtin und ich sind kurz davor uns einen Labrador anzuschaffen.
Ich hatte zuvor viele Jahre einen Münsterländer und danach einen Rottweiler. Beides…SUPER Hunde….gehorsam, super Sozialverhalten gegenüber anderen Menschen und Hunden, Kinderlieb und extrem Stressresistent.
Wir haben uns jetzt bei 2 Züchtern auf die Warteliste setzen lassen wobei es sich bei dem einen um einen dual purpose bei dem anderen um eine Arbeiterlinie handelt.
Hier hab ich mittlerweile bedenken. Ich habe viel darüber gelesen was die vor allem die Arbeiterlinie betrifft. Die einen sagen die sind total überdreht und wollen ständig gefordert werden die anderen meinen das es nur am Charakter des Hundes liegt…wieder andere sagen reine Erziehungssache.
Mich würden mal Eure Erfahrungen interessieren.
Zunächst zu Uns und was wir uns wünschen…..
Wir werden mit dem Hund sicher nicht zur Jagd gehen oder ihn als Lawinenhund ausbilden lassen. Es soll ein Haushund sein mit dem man Regelmäßig spazieren/Joggen geht. Später auf dem Hundeplatz ggf. Agility Training macht.
Er sollte schon gern spielen und rumtoben aber auch mal ruhe geben und sich alleine beschäftigen können….vorzugsweise nicht mit unseren Türrahmen oder der Couch
Er sollte sich mit anderen Hunden gut vertragen, Wachsam sein aber nicht dauernd kläffen wenn Besuch kommt.
Ist das mit der Arbeiterlinie vereinbar?
Ich habe hier erschreckende Threads gelesen wo empfohlen wird den Hund im Haus zu Ignorieren und nur draußen mit ihm zu spielen….dafür schaffe ich mir aber keinen Hund an. Meine bisherigen Hunde waren Familienmitglieder….da wurde keiner im Haus Ignoriert…da kann ich ihn ja gleich in einem Zwinger einsperren.
Und wenn man von „will gefordert werden redet“….von was redet man da genau….jeden Tag ….2-3 mal die Woche….1 mal die Woche?
Also bitte mal Eure Anregungen und Erfahrungen…Feuer frei
Danke im voraus…
Gruß