Beiträge von Terri-Lis-07

    Einmal bissl aus meiner Sicht erklärt:


    Um Löcher reinzukommen braucht man kein Trimmmesser, das kann man auch mit Stein oder wenn man per Finger zupft. Ohne Trimmmesser kann man das Fell nicht schneiden, und mit ist es genau deshalb wichtig dass das stumpf ist damit man nix schneidet ( bei denen die es sind steht dabei dass sie stumpf sind ).

    Löcher trimmt man gern dann rein wenn man an den ein oder anderen Stellen zu viel raus nimmt, das minimiert sich eher mit Erfahrung und es ist leichter wenn ein Rolling Coat da ist.

    Die Zahnungen vom Trimmmesser unterscheiden sich, weil nicht jedes Rauhaar gleich dick ist. Da gibts Rassen die eher dünneres oder weicheres Rauhaar haben ( bspw RH Dackel oder Schnauzer) da nutzt man eher feine bis mittlere Zahnung. Für gröberes Fell ( findet man bspw eher beim Airedale oder bei den schottischen Terrierrassen sofern die noch gutes RH haben, bspw beim Westie is das ja eher rar gesäht inzwischen) nimmt man eher mittel bis gröbere Zahnung.

    Dann unterscheidet sich das Fell oft auch je nach Stelle, am Rumpf bspw ist es in der Regel deutlich dicker als bspw an den Flanken oder am Kopf ( wobei ich Tilda jetzt nicht als Hund einordnen würde den ich am Kopf noch trimmen würde ).


    Für Trimmhunde mit weichem Fell ( bspw Springer Spaniels oder bei Hunden deren Fell man nach dem Scheren wieder aufbauen muss ) nutze ich gern Trimmsteine, das funktioniert find da einfach besser als mit Trimmmesser.


    Mit den Fingern + Handschuh trimmen ich eher die Stellen an denen das Deckhaar weniger gut raus geht ( bspw Oberschenkel oder Oberkopf ).


    Bzgl des Materials der Trimmmesser und den Preisklassen - das is total individuell womit man da am besten zurecht kommt. Gibt welche die bevorzugen Holzgriffe ( ich zB ), andere die eher auf Markenprodukte setzen ( bspw die Greyhoundmesser ), wieder andere kommen auch mit nem billigen Plastikgriff gut zurecht. Und ansonsten halte Siehe oben, muss man schauen welche Zahnung der jeweilige Hund da braucht. Kann auch mal sein dass man zwei verschiedene Zahnungen braucht.

    Ansonsten kann man aber natürlich auch mit Finger oder Stein dauerhaft trimmen, wenn einem das besser liegt und das Fell des her gibt ( also insbesondere bei längerem RH oder weicherem ist das find ich ne ganz gute Methode, bei kürzerem RH hingegen nacht n Trimmmesser schon Sinn, also kürzer im Sinne von bspw Schnauzer, RH Dackel, Welsh/Airedale, länger eher hinsichtlich bspw Westie/Cairn, Spanielfell uÄ ).

    In der Regel wird ein vernünftiger Züchter grad auf das Thema Ernährung auch nochmal eingehen und offen über die Gesundheit im Allgemeinen sprechen.

    Das Purinthema haben die, weil sie bedingt durch die Fellfarbe nen Gendefekt haben.

    Bei den Allergien scheint es so n bisschen Glückssache zu sein, wobei es einem da natürlich sehr in die Karten spielt wenn die Ahnen schon frei davon sein sollten.


    Wie es bei "unserem" ist mit Allergien kann ich noch nicht sagen, der is noch ein Welpe. Aber wenn man hier im Forum bisschen liest ist das schon ein recht präsentes Thema.

    Gibt hier übrigens auch nen Dalmatiner Thread, da kannst du auch nochmal lesen und paar Fragen stellen ^^

    Ich dachte auch als erstes an den Airedale Terrier.

    Die taugen sich prinzipiell erstmal für alles mögliche, gibt auch nicht wenige im Rettungshundebereich und so an sich hat sich das im ersten Post erstmal bis auf "kurzhaarig" ganz passend gelesen.

    Dann kam dass du eigentlich lieber keinen Schutz-/Wach- und Jagdtrieb möchtest. Das sind aber Eigenschaften die diese Rasse durchaus hat. Das waren mal Jagd- und Hofhunde, danach Dienst-/Gebrauchshunde, sind sowohl Terrier als auch Gebrauchshund im Light-Format. Jagdtrieb als auch Schutztrieb kann halt gut da sein, kann auch eher moderater sein, wenn man das nicht will dann passt die Rasse wahrscheinlich nicht.


    Auch bei den Schnauzern muss man mit ernsterem Wachtrieb bis Schutztrieb rechnen, bei den beiden größeren auch mit merkbar vorhandenem Jagdtrieb. Da die Zwerge dahingehend aber im Schnitt recht wenig Jagdtrieb haben und die auch nicht ganz so ernst sind, kann man sich die durchaus aber mal anschauen.


    Ansonsten sehe ich da eher den Dalmatiner. Find ich an sich keine schlechte Idee, ich würde mich aber informieren über die gesundheitlichen Themen die diese Rasse hat und abwägen ob man sich das antun möchte. Man muss ( sofern man keinen LUA Dalmatiner nimmt ) immer auf den Purinwert achten weil die Rasse sonst Harngries oder Blasensteine bildet, und es kann sein dass man nen Allergiker bekommt.

    Jagdtrieb kann in verschiedener Ausprägung da sein, Wachtrieb kann da sein, wobei man den Wachtrieb da nicht mit bspw Schäferhunden oder Schnauzern vergleichen kann.

    Ansonsten kann man sehr viel mit denen machen, muss aber natürlich schon gucken worauf die Lust haben.