Beiträge von Terri-Lis-07

    Glitzer haben Pferde auch bei anderen Veranstaltungen, dafür brauchts kein Pleasure.

    Es gibt auch ein paar Pferde, die haben von selbst schon einen richtig tollen Glanz im Fell.

    Was ich wesentlich schöner finde als Glitzer, ist wenn beim Reining der ganze Dreck aufgewirbelt wird. Ich find das sieht toll aus wenn sich dann so Staubwolken auftun :3

    Ich hab früher auch verschiedene Pferde geritten. ZB Kaltblüter, Welsh, Tinker, ehemaliger Traber, Haflinger, Hannoveraner,...

    Aber ich hatte zu der Norwegerin einfach nen guten Draht. Die damalige Reitlehrerin hat auch gesehen dass das passt, deshalb bekam ich sie meistens.

    Als ich irgendwann weg gezogen bin, hab ich der Stute auch erstmal nachgetrauert ( den anderen Pferden nicht). Das war echt so dass ich in den Stall gegangen bin, und sie sich auch gefreut hat mich zu sehen. Einmal bin ich auf den Hof, da hat jemand Anderes sie bekommen. Als sie mich gesehen hat, hat sie den Kopf aus der Box gestreckt und mir entgegen gewiehert. ^^

    Und später hatte ich einen ähnlichen Draht zu einem jungen Quarter Hengst.

    Auf dem Western Gestüt bin ich 5 oder 6 Pferde geritten ( darunter ein Schulpferd), auf einem vorigen Hof nochmal einen Hannoveraner und Deutsche Reitponys.

    Bei mir "matcht" es einfach mit den Reitponys und den Hafis nicht. Ich weiß nicht wieso, aber das passt irgendwie nicht.

    Ich hab zB auch oft genug gesehen wie die Kinder fast schon reihenweise vom Pferd geflogen sind, und wie die Umstände teilweise so sind ( da ist die Halle zB komplett mit Pferden ausgefüllt und man bekommt fast einen Huf gegen den Kopf geballert, weil einfach der Abstand nicht da ist). Allgemein gab es viele Gründe warum ich aufgehört hab zu reiten. Gesundheitlich hat mir die Reiterzeit echt gut getan, aber je Erwachsener ich geworden bin, umso kritischer wurde ich.

    Für mich macht es bspw keinen Sinn auf einem Pferd das reiten zu lernen, das sich insgeheim einfach denkt,, Joa, ich mach jetzt mein Ding, hab ja eh jeden Tag nen anderen Arsch auf mir drauf. ".

    Ich hab mich dagegen geweigert mit ner Gerte drauf zu hauen nur weil ich mich" durchsetzen" soll.

    Und außerdem hab ich die Erfahrung gemacht dass es auch eine Kunst ist einen Schulbetrieb zu finden in welchem man auch wirklich etwas lernt. Jedes Pferd und jeder Reitlehrer is da einfach anders, und ich finde dass beides passen muss.

    Der Hauptgrund warum ich nicht mehr reite ist allerdings der, dass ich mit der Zeit auf dem Western Gestüt gelernt hab dass mir die Westernreitweise mehr liegt als die Englische, und ich festgestellt hab dass es mir auch die gängigen Westernrassen sehr angetan haben.

    Allerdings gibt es wirklich wenige Western Gestüte mit Schulbetrieb und Schulpferd. Und in bezahlbar, findet man das 10 mal nicht ( 60 Euro die Stunde sind da anscheinend garnicht so unüblich).

    Ich hab mich damals nach der Schule im 50 km Umkreis so ziemlich bei allem beworben was ich ansatzweise interessant fand. Von 100 Bewerbungen bekam ich grade mal auf 5 überhaupt eine Antwort, das waren Absagen ^^

    Ich wette die haben alle kurz mal überflogen, wenn überhaupt, gesehen dass ich kein Abitur hab, und haben das ganze direkt abgehakt.

    Ich hab mich zwischendrin sogar beim Bund beworben, und hab natürlich den Eignungstest nicht bestanden weil ich zu klein dafür bin ( Versuch wars Wert, es wäre eh nur ein Jahr Bundesfreiwilligendienst gewesen, Hauptsache irgendwas im Lebenslauf). Das war zwar unnötig, aber Naja |)

    Womit wir wieder bei meinem angesprochenen Punkt wären : Eine Bewerbung ist sowas, wie eine Pflicht zum Lügen.

    Lügst du nicht und schleimst dich nicht ein, bekommst du den Job nicht.

    Also musst du schreiben dass du auf diesen Job gekommen bist, weil dich das total interessiert, es dein Traum ist, du schon immer gern am PC gesessen/Papierkram/whatever in der Richtung gemacht hast, und du in deinem Job auch total viel Spaß an der Arbeit hattest.


    Selbst dann, wenn du dir eigentlich denkst : Boa, der Job war Soo dermaßen laaaaaangweilig, aber ich brauche halt das Geld.

    Und das ist halt auch wirklich der Grund warum ich echt Probleme hab neue Arbeiten zu finden. Man merkt es mir total an wenn ich auf etwas keine Lust hab, und ich kann mich einfach nicht einschleimen oder etwas vor heucheln das garnicht der Realität entspricht.

    So ein einfacher Grund, wie bspw dass man halt einfach nur Geld braucht, reicht aber nicht. ^^

    Wenn ich mich zB in der Floristik bewerben würde weil da grad eine Stelle frei ist, würde ich mir insgeheim denken : Na toll, Tag ein Tag aus nur Unkraut jäten bis ich Halos bekomme, geil!

    Das merkt man mir dann aber auch spätestens beim Gespräch auch an. Ich kann sowas nicht ^^ Und deshalb hasse ich Bewerbungen.

    Bewerbungen hab ich im Groben immer so im Kopf gehabt :

    Sehr geehrte/r Frau/Herr so und so/Damen und Herren,....

    [erzählen worum es geht und wer man ist]

    [ erzählen wie man auf diesen Beruf kommt, was man für Qualitäten hat, was man bisher gelernt hat, wie so die Erfahrungen sind, warum man diesen Job gerne hätte]

    [erzählen dass man sich ganz ganz dolle freuen würde wenn es mit einem Bewerbungsgespräch klappen würde und wenn eine Rückmeldung kommt]

    Mit freundlichen Grüßen

    Herr/Frau so und so

    [Unterschrift einfügen]


    Also eigentlich ganz einfach, bis auf den zweiten Teil. Ich mein, wenn man sich bspw als Klofrau bewirbt und sich selbst damit bewerben muss warum dieser Job, dass er sehr viel Spaß macht, welche Qualifikationen man dafür hat, und man sich soooo sehr über diesen Job freuen würde weil es der tollste der Welt ist...

    Weil du verflucht nochmal nicht rein schreiben darfst :

    Sry Leute, aber ich bewerbe mich nur weil ich verdammt nochmal Geld brauche :omg:


    Jaa, das ist dann was, das finde ich einfach schrecklich :tropf: ( also, egal wie doof man den Job eigentlich findet, man ist zur Heuchelei verdammt!) :ugly: Dabei war lügen doch eine Sünde...

    Weil ich das gerade wieder lese:

    Gibt es hier jemanden, der damit Erfolg hatte, wenn der Hund zum Jagen durchbrennt, dass er sich dann versteckt hat oder weggerannt/weggegangen ist und den Hund sich selbst überlassen hat, und der Hund hat dadurch gelernt, dass es besser ist, beim Menschen zu bleiben?

    Das ist so ziemlich das Letzte, was ich bei Wegrennen meines Hundes tun würde, aber vielleicht übersehe ich da auch etwas. Ich meine damit niemand spezielles, mir erschließt sich gerade der Sinn nur nicht. Kann mich jemand bitte erleuchten? :hilfe: Danke

    Ich hab einen Hund bei dem man meinen könnte dass sowas Sinn macht. Sie findet es furchtbar blöd wenn ich einfach abhau, da muss sie sofort hinterher laufen ( dem entsprechend nutze ich das beim Rückruftraining sehr gerne, denn mit dem Westie Tier hatte ich diesen "Luxus" nicht - die wäre dann halt einfach alleine ihren Weg gegangen).

    Aber, wenn sie jetzt bspw ein Kaninchen sehen sollte das Haken schlägt - sie würde es einfach nicht mit bekommen. Wenn ein Hund Jagd, ist er ab einer bestimmten Erregungslage im Tunnel, er checkt es nicht wenn man dann einfach abhauen würde.

    Und wenn er dann irgendwann merkt dass man weg ist, wäre mir das Risiko zu groß dass das ganz blöd umschlägt, weil Frauchen/Herrchen auf einmal weg ist, und einem erstmal auffällt wo man ist. Hunde die sehr auf ihre Menschen fixiert sind, könnten dann Panik bekommen und kopflos werden, bzw vor Aufregung ( das hetzen hat ja auch entsprechend Hormone ausgeschüttet) vergessen dass er einfach seine Nase oder Ohren nutzen könnte. Und wenn ein Hund dann wirklich Panik kriegt, weil er seinen Besitzer nicht mehr findet, kann das mit genug Pech dazu führen dass der Hund dann weg ist.

    Von daher, würde ich es nicht versuchen wollen.

    Ansonsten hab ich kein Problem damit im Zweifel einmal zu oft die Schleppe dran zu lassen. Die ist ja nicht dran um den Hund zu quälen, sondern um ihn, und bei Bedarf die Umwelt, zu schützen. Wenn man unbekümmerten Freilauf möchte, geht das nur in übersichtlichen, Wildarmen Gebieten, oder - noch entspannter und am sichersten - auf eingezäuntem Gelände.