Ich wurde gerufen ^^
Ja, ich bin ( bzw war - weil ich umziehen musste und bis heute nicht wieder in die Sparte rein gekommen bin) Hundefriseurin.
Ich kann dich da, liebe/r TE gut verstehen dass du sauer bist, weil sowas einfach nicht passieren darf.
Ich muss aber auch nochmal vermerken ( weil ich beim Lesen glaub noch nichts dazu gesehen hab), dass der Beruf des Hundefriseurs, bzw Groomers, kein anerkannter Ausbildungsberuf ist. Es kann sich also jeder Depp einfach so einen Salon eröffnen und starten. Die einzigen Zeugnisse die es in einem Salon bzw bei einem Groomer gibt, sind Fotos von seiner Arbeit, Belege über den Besuch von Workshops/Seminare/Praktika/Arbeiten in Salon, Arbeitszeugnisse, und vielleicht die einigen Hunde ( bzw Fotos von Ausstellungen - wenn denn selbst geschnitten). Man kann konkret keinen Ausbildungslehrgang nachweisen a la "Ging von da bis da in Berufsschule blabla und lernte in Salon so und so".
Ich hab bspw ein Jahr im Salon gearbeitet, und dabei gelernt was ich lernen konnte ( durfte aber selbstverständlich nicht von Anfang an an alle Hunde. Anfangs durfte ich bspw nur Baden und die Hunde meiner Chefin schneiden, bzw meinen trimmen bis sie sich getraut hat mich nach und nach an die Kundenhunde zu lassen. Wenn sie Zweifel hatte ich kann das nicht, ließ sie mich garnicht dran. Ansonsten war sie die Zeit bis ich es richtig gelernt hatte zumindest anwesend um Eingreifen zu können und zu erklären was ich verbessern könnte). Das einzige was ich also bspw vorweisen kann sind ein paar Fotos meiner Arbeiten ( recht wenig wegen des permanenten Zeitdrucks), Arbeitsnachweise, ein Arbeitszeugnisse, und ein Zertifikat.
Am Ende kann ich allerdings auch nur die Hunde frisieren die ich auch gelernt hab. Ich kann also bspw beim Pudel Teddy- und Modeschur und abscheren. Mit nem Continental oder Puppy Clip kann man zu mir bspw nicht kommen.
Dafür lag der Schwerpunkt des Salons uA auf Russische Terrier, und ich bin besonders an Trimmhunden interessiert.
Also kann es sein dass man bei mir mit einem Trimmhund oder einem Russischen Terrier an der besseren Adresse ist als jemand der evtl schon 10 Jahre in diesem Job arbeitet, nur weil dieser Groomer evtl nicht trimmen kann oder keine Russischen Terrier in die Kundschaft bekommt.
Warum ich allerdings grade damit anfange - weil Zwergspitze sind ja eigentlich nicht so selten, inwiefern hat das damit genau was zu tun? Ist der Grund dass die meisten Menschen beim Pom gern einen "Boo" hätten. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit höher dass man an jemanden gerädt der das abscheren oder zu kurz schneiden nicht schlimm findet, oder zumindest gewohnter darin ist, weil der Großteil der Kundschaft es gerne so Hätte, und nicht so wie es eigentlich angebracht wäre.
Viele Hundefriseure wissen also auch nicht wie man einen Zwergspitz eigentlich frisieren müsste.
Auch wenn es bei euch anders war, wollte ich das einfach mal erwähnen :)
Das Abscheren von Langhaar ist im Prinzip ähnlich wie das abscheren von Rauhaar - man zerstört die komplette Fellstruktur.
Nun gibt es hier Hunde die es besser vertragen, und Hunde die es schlechter vertragen. Grundsätzlich würde ich das allerdings nach einmal nicht so streng sehen. Stell dir bspw einfach vor dass es nicht verbockt wurde, sondern medizinisch nötig gewesen wäre ( ich weiß, der Vergleich hinkt, aber vielleicht entspannt das etwas ^^). Es ist halt einfach passiert. Du lässt es also ganz normal wachsen, und kaufst dir eine gute Zupfbürste.
Das alte Haar wird ausgebürstet, damit das neue Haar nachwachsen kann und die Unterwolle keine Überhand nimmt. Ab und an kannst du auch mit Baden und Blowern etwas unterstützen, aber du konzentrierst dich erstmal drauf dass das Fell seine Funktion und seine Struktur erhält/zurück bekommen kann.
Beim Scheren ist das Problem in erster Linie die Unterwolle.
Allerdings, können auch Hunde die Jahrelang geschoren werden wieder ein besseres Haarkleid bekommen, wenn man es nur vernünftig pflegt und darauf achtet dass alles Alte/Abgestorbene raus kann ( denn es kann sich nur dann erneuern wenn neues/gesundes wieder wachsen kann).
Je nachdem wie gut oder schlecht das Fell es weggesteckt hat dass zu viel gekürzt wurde ( wie gesagt - Scheren oder schneiden is egal weil es auf die Länge ankommt - allgemein darf man halt einfach nicht die Unterwolle ankratzen. Ich verstehe nicht warum sie Schere dann immer so viel besser ist als die Schermaschine ^^), kann es ein paar Zyklen brauchen. Aber die Chancen stehen gut dass es normal wird ( nur wie lange es dauert dass die Unterwolle sich wieder beruhigt, kann man konkret nicht sagen - wäre es bspw ein Trimmhund müsste man ein paar regelmäßige Trimmtermine einplanen. Im Falle von Langhaar, geht's ums bürsten).
Wenn das Fall irgendwann wieder entsprechend lang und gesund nachgewachsen ist, würde ich explizit einen Groomer suchen der da wirklich Ahnung von hat ( bspw selber Zwergspitz affin oder jemand der sich allgemein gegen das Scheren von Langhaar sträubt).
Denn im Grunde, ist es nicht mehr als baden, Blowern, bürsten und Konturen stutzen.