Ich hatte vor Jahren mal einen DSH mit diesem Problem kennen gelernt. Er war 1 Jahr alt, und kannte nur Zwinger + Hundeplatz. Zwingerkoller, Stereotypie, Selbstverletzung,... Wie man das auch alles nennt. Es entwickelt sich häufig bei Hunden die alleine im Zwinger leben, und ist auch ein Problem das man am Häufigsten bei Schäferhunden hat.
Der Rüde hat sich bei der Kleinsten Form von Stress, Aufregung oder Langeweile in der eigenen Rute verbissen. War natürlich eine Wunde dran, und es stand im Raum einen Teil zu kupieren weil partiell schon gelähmt ( hing runter ).
Dieser Hund war das reinste Nervenbündel, kam für seine Problematik aber noch echt gut weg, vermutlich weil er so jung war. Man hat intensiv mit ihm gearbeitet, die Ruhe wurde ihm aufgezwungen. Wenn man mit ihm außerhalb des Tierheimes war, ging es ihm besser. Noch entspannter war er als man auf die Idee kam mit ihm ins Haus zu gehen. Dieser Hund war soowas von erleichtert über jeglichen ruhigen Ort, oder Beschäftigung in Form von Nasenarbeit, und er hat sich echt Mühe gegeben zu lernen. Es gab auch Artgenossen die er mochte, nur mit Rüden seines Gleichen ( schwarz und Schäferhundähnlich ), hatte er ein Problem.
Wie es ihm heute geht, oder ob es ihn noch gibt weiß ich nicht. Ich weiß nur dass man es mit harter, länger Arbeit irgendwie hinbekommen hat, und die Ruhe irgendwann so gut verheilt war, dass sogar der gelähmte Abteil sich wieder bewegen konnte.
Wie gesagt- dieser Rüde war noch gut dran. Das im Kreis drehen und verbeißen ist eine Zwangsproblematik. Das fährt sich mit der Zeit so stark ein, dass der Hund nicht mehr anders kann, als dem Drang nachzugehen sich in sich selbst zu verbeißen. Ich denke man kann es ein Stück weit vergleichen mit depressiven Menschen - sie stehen nicht richtig im Leben, leben quasi im Tunnelblick, und verhalten sich so, weil sie sich aus ihrer Sicht nicht anders verhalten können. Das bekommt man sehr schwer in den Griff, ist mit ab und an mal kreiseln nicht zu vergleichen, bei manchen Hunden bekommt man das garnicht raus.
Viele Hunde mit dieser Problematik haben ihre Defizite mit den ein oder anderen Außenreizen ( da es meist durch vor sich hin rotten im Zwinger entsteht, die kennen nix anderes, oder fast nix anderes ), und sind nervlich schlichtweg kaputt.
So oder so : Damit das so in dieser Form entstehen kann, muss der Hund enormem Stress und Frust über einen längeren Zeitraum ausgesetzt sein.