- Kartoffeltaschen mit Frischkäse
- Grießklößchensuppe
- Veggi Döner
- vielleicht gleich noch ein Brot
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen- Kartoffeltaschen mit Frischkäse
- Grießklößchensuppe
- Veggi Döner
- vielleicht gleich noch ein Brot
Was ich jetzt mal definitiv nicht empfehlen kann, ist der Fischersatz von Greenforce. War absolut nicht meins. Hat mir viel zu "streng" nach Fisch geschmeckt.
Natürlich hab ich gleich ein Set bestellen müssen und deswegen noch 3-4 Tüten hier rum liegen.
Fischstäbchen isst man doch nur wegen der Panade…
![]()
Defintiv, nach viel mehr schmecken doch "echte" auch nicht
Ich hatte gestern die von Iglu und fand sie einfach nur eklig. Nach Fisch haben sie nicht geschmeckt, die Füllung war einfach nur pampig und pfui.
Da mag ich die Iglu Stäbchen mit Gemüsefüllung 100x lieber, wobei die jetzt an sich gar nix mit Fischstäbchen zu tun haben. Wollte sie nur trotzdem mal erwähnen
Ich muss sagen, die von Iglu (ich hoffe jetzt, es war auch Iglu) fand ich sehr lecker.
"Green Cuisine Fischstäbchen" oder so in etwa hiessen die und waren auf Reisbasis hergestellt. Aber doch recht... preisintensiv.
Vantastic Fish Fingers fand ich auch super.
Hat jemand ein paar vegetarische Rezepte die auch zusätzlich die Linie beachten.
Seit ich fast komplett vegetarisch lebe, nehme ich leider immer wieder mal zu.
Liegt sicher an dem Käse, den ich halt schon verdammt gern esse....
Ich liiiiebe dieses Gericht Süßkartoffelpfanne
Hast du schon mal Getreide- oder Lupinenkaffee probiert?
Wir trinken zuhause nur noch letzteren und er schmeckt uns echt gut. Man gewöhnt sich auch sehr schnell um.
Der ist aber koffeinfrei, oder? Ich denke wenn sonst koawach die Alternative ist, gehts sicherlich auch darum ...
Ich trinke seit einiger Zeit neben normalem Kaffee auch immer mal einen Getreidekaffee dazwischen, weil ich die Mengen an Kaffee, die ich gerne trinken würde, leider an Bohnenkaffee auch nicht vertrage.
Gerade bei uns auf der Arbeit ist der Kaffee echt schrecklich geworden. Da gibts für mich seit einiger Zeit C**o Kaffee
Joa, also hingehen werd ich sicher nicht mehr, aber wie gesagt auch wegen dem "Gesamtpaket" dort.
Vorher wusste ich das aber trotzdem nicht. Ich habs nicht mal in der Karte gesehen, erst auf meiner Rechnung am Ende.
Aber hier gibts glücklicherweise echt haufenweise Alternativen wo wirklich kein Cent Aufpreis berechnet wird.
Mich wundert es daher echt ein bisschen, dass das euch so geläufig war. Aber gut.
Hier gibts einfach Pasta mit Tomatensauce für meinen Mann und veganer Käsesauce für mich, dazu Feldsalat.
Alles anzeigenIst sie denn so viel teurer? Ich zahle für Hafermilch zwischen 1,30 und 1,50 und veranschlage jetzt mal Kuhmilch (schon länger nicht mehr gekauft) mit nem Euro? Oder?
Da find ich 30 Cent Aufschlag pro Getränk schon happig
Aber evtl. war auch meine Grundstimmung da mies, weil man echt jeden Handschlag extra bezahlen musste.
Mittlerweile habe ich aber auch schon ein paar Cafés gesehen, wo man für Hafer- / Sojamilch nix oder nur wenig extra zahlt, bei Kokos-, Mandel-,... dann aber mehr. Das finde ich vollkommen legitim.
Das war bisher tatsächlich das erste und einzige Café, in dem ich war, das Aufpreis für Hafer (oder allgemein Pflanzenmilch) verlangt hat und dabei leben wir auf dem Land.
War sehr erstaunt, dass es das jetzt selbst hier in den kleinsten Läden schon gibt.
Wieso findest du es bei Kokos und Mandel legitim? Weil Hafer weniger um die Welt geschifft werden muss?
Ist sie denn so viel teurer? Ich zahle für Hafermilch zwischen 1,30 und 1,50 und veranschlage jetzt mal Kuhmilch (schon länger nicht mehr gekauft) mit nem Euro? Oder?
Da find ich 30 Cent Aufschlag pro Getränk schon happig
Aber evtl. war auch meine Grundstimmung da mies, weil man echt jeden Handschlag extra bezahlen musste.