Beiträge von Nicole_73

    Lies mal hier:


    Habe es gerade gelesen, vielen Dank.

    Das komische ist ja das Kenzo nicht bricht und so bald er aus dem Auto ist er wieder vollkommen normal ist, als ob nichts war.

    So komisch ist er auch beim Radfahren im Anhänger oder im Fahrradkorb am Fahrrad.

    Ich habe leider gerade das gleiche Problem mir unserem Kenzo.

    Könntest Du mir bitte auch per Mail die Tests und Übungen schicken?


    Danke schon mal :face_blowing_a_kiss:

    Hallo ihr Lieben,


    wir haben ein grosses Problem mit unserem Kenzo (Cairn Terrier Rüde, 2 1/2 Jahre alt, intakt) beim Autofahren.

    Er fährt in einer abgedunkelten Box auf dem Rücksitz mit. Haben schon andere Alternativen ausprobiert (angeschnallt auf dem Beifahrer- oder Rücksitz) aber das ging gar nicht.

    Auch haben wir das Adaptil Spray versucht, das wirkt aber nur minimal.

    Und mit dem Adaptil Halsband konnten wir auch keinen grossen Unterschied feststellen.

    Es ist aber nicht schon immer so, sondern hat sich erste das letzte Dreiviertel Jahr ergeben. Es gab aber keinen Vorfall oder was ähnliches.


    Und zwar sind kurze Fahrten (so 20-30 Minuten) ok, aber er hechelt da schon.

    Das Problem ist das er jeden Tag Autofahren muss weil er mit mir auf Arbeit geht,

    Bei 1 Stunde Fahrt fängt er dann an in seiner Box zu graben und wird richtig panisch. Sobald er aussen ist ist es etwas besser aber er hechelt wie verrückt und kommt auch null zur Ruhe, obwohl er bei mir oder meinem Mann sitzt.

    Er speichelt dann auch aber erbricht zum Glück nicht.


    Ich habe jetzt von Tabletten gelesen wie Vomex oder Cerenia.

    Würden diese in so einmal Fall auch was bringen?


    Ach ja, er ist sehr hormongesteuert und wir überlegen auch gerade ihn einen Kastrationschip setzten zu lassen (wegen anderen Sachen). Könnte er dadurch auch ruhigere beim Autofahren werden?


    Oder habt Ihr andere Ideen / Anregungen / Tipps?


    Danke schon mal für Antowrten, Nicole & Kenzo

    Dann würde ich darauf tippen, dass Du ordentlich Clostridien heranziehst. Die Fütterung ist vom Verhältnis für Hunde nicht geeignet. Die Viecher lieben Proteine und Du gibst davon viel zu viele. Ich würde sofort auf ein Verhältnis von 50/50 gehen.

    Ok, warum das?

    Ich kenne barfen im Verhältnis 80/20 oder 70/30. Ich füttere auch keine Kohlenhydrate.

    Kann das wirklich daran liegen?

    Wenn die Behandlung mit AB angeschlagen hatte, dann spricht es dafür, dass irgendwelche Bakterien zu viele geworden sind. Clostridien fallen mir da zuerst ein, vor allem im Zusammenhang mit Barfen. Fütterst Du viel Fleisch und Innereien?

    Aber die Antibiotika Behandlung war ja schon vor ca 5 Wochen. Da hattet er Magen-Darm, hat auch nichts gefressen und war sehr ruhig.

    Jetzt frisst er ja und ist „normal“ drauf.

    Ich barfe 80/20.

    Wenn alles durchgecheckt ist würde ich einen Darmaufbau machen. Wenn das Ombi Biotic nicht ging vielleicht mal was anderes versuchen. Das dauert aber seine Zeit. Kann schon sein dass das durch das Antibiotikum kommt.


    Alternativ kann man auch einfach noch abwarten ob es besser wird. Er hat ja keinen Durchfall mehr und der Kot ist auch schon geformt. Vielleicht braucht es einfach noch seine Zeit.

    Ja aber der Kot ist echt noch sehr weich, man kann ihn gerade so aufheben. Er bekommt auch seit 3 Tagen die Paste lg-Pro Dc aber so viel bringt sie auch nicht.


    Kann er nach 5 Wochen echt noch auf das Antibiotika reagieren. Weil nach der Gabe war der Kot wieder richtig fest, so wie er sein sollte.