Beiträge von Lolalotta

    Für mich nix, weil ich beim Kochen der Schnupper/Beobacht/Rühr/Abschmeck-Typ bin. Ich koche gern, aber halt nur, wenn ich es auch erleben kann. Da sind Schnellkochtöpfe halt Spielverderber :hust:

    Genau das ist mit der Grund, der mich zögern lässt. :nicken: Wobei ich je nach Zusammenstellung nicht allzu sehr in Versuchung gerate, das övsche Eintopf-Menü abzuschmecken. Das sieht bei deiner Küche schon anders aus.

    Wenn ich eingefrorenes Fleisch nutze, lasse ich es meistens im Kühlschrank auftauen.


    Mikrowelle mit Auftaufunktion ist auch noch eine energieärmere und schnellere Möglichkeit (es sei denn, Du kochst mit Induktion, da bin ich nicht sicher).

    Danke dir! Ich bin hust… manchmal etwas zu unorganisiert und vergesse ständig, das Fleisch zeitig in den Kühlschrank zu räumen. Bei Raumtemperatur will ich es auch ungern stehen lassen und daher landet es meistens direkt im Topf. Mikrowelle besitzen wir nicht.


    Ich lass mir das nochmal durch den Kopf gehen.

    Kocht hier jemand im Schnellkochtopf?


    Ich hab noch nie einen Schnellkochtopf genutzt oder besessen. Jetzt frag ich mich aber gerade, ob das nicht die Idee wäre für das Frostfleisch. Zur Zeit koche ich den Eisklumpen ewig lang bis er eben durch und zerfallen ist in seine Einzelstücke. Dann Gemüse und Co. dazu. Wäre eine nette Energieersparnis, wenn das schneller ginge.

    Und jetzt zur Frage. Mit was für Kosten werde ich ca. rechnen müssen? 1.500€? Fahre ich da ungefähr auf Spur?

    Als Referenzwert für dich: bei uns steht eine Zahnreinigung mit Dentalröntgen an, ohne dass es irgendwelche Auffälligkeiten gibt. Mir wurde 1500€ genannt als eher obere Grenze.

    Nun ist der Termin vorbei. Und zur "Entwarnung": Der Kostenvoranschlag war versehentlich viel zu hoch angesetzt. Dementsprechend freudig überrascht war ich über 800€ für Dentalröntgen, Narkoseüberwachung, Zahnreinigung, Schnickschnack.

    Ich weiß nicht, ob du dich schon auf ein Geschlecht festgelegt hast, ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass ich völlig davon überrumpelt wurde, dass einige Tagesbetreuungen etc. keine unkastrierten Rüden nehmen - da würde ich vorab nochmal schauen.

    Das würde ich unterschreiben (und war aufgrund dessen in einer ähnlichen Situation auch mal sehr in meinen Wahlmöglichkeiten beschränkt). Nur: gleiches gilt hier und da auch für läufige Hündinnen. Daher würde ich vermutlich vorher versuchen eine Tagesbetreuung zu finden, um die Geschlechterfragen abzuklopfen.

    Der Lagotto gehört z.B. dazu. Unter dem Suchwort "greying gene" kannst du dich dazu belesen. Meines Wissens ist das progressive Ergrauen und die Ausprägung dessen auf dem G Lokus in der DNA "gespeichert

    Progressive Ergrauung und Ergrauung durch Alter ist aber nicht dasselbe.

    Ja, genau, das weiß ich. Ich meine, dass der G Lokus für progressive Ergrauung (wie sie rassetypisch bei z.B. Lagotto, Bearded Collie etc. vorkommt) "zuständig" ist. Oder? Je nachdem, ob das Individuum das Greying Gen zweimal dominant bekommt oder nur einmal dominant, einmal rezessiv, schreitet die progressive Ergrauung schneller oder langsamer voran.