Wow, also die Australian Shepherds haben ja eh immer die wildesten Schreibweisen, aber "cepert" toppt echt alles bislang gelesene
Bei dem Borderccoli hab ich auch zuerst Broccoli gelesen.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWow, also die Australian Shepherds haben ja eh immer die wildesten Schreibweisen, aber "cepert" toppt echt alles bislang gelesene
Bei dem Borderccoli hab ich auch zuerst Broccoli gelesen.
Was nützt es denn, wenn man die Mopszucht verbietet? Dann wird auf die nächste Rasse ausgewichen und ein Modetrend schadet einer Rasse immer. Das läuft darauf hinaus, dass die nächste Rasse totgezüchtet wird.
Das ist doch auch kein Argument dafür, dass der Mops dann dafür herhalten darf, nur damit ja keine andere Rasse Moderasse wird. Durchaus schadet ein Trend einer Rasse immer. Das sollte mMn jedoch nicht der Grund sein, Atemnot im Rassebild weiter ungestraft zu tolerieren.
Klein fast nicht mehr Welpi hat gut verinnerlicht, dass an jeder Bordsteinkante ausnahmslos angehalten wird, bevor die Straße überquert wird.
Bei deiner Beschreibung musste ich sofort „bloß kein Welpe/Junghund“ denken. Denn ich meine auch, dass ihr Erziehungs- und Charaktermerkmale nennt und nicht Rassemerkmale.
In diesen unkomplizierten friedlichen Mitlaufhund muss erstmal eine Menge Arbeit rein gesteckt werden. Tierschutz mit Geduld und fundierten Einschätzungen passt da besser.
Was ich mich oft frage, wenn es nur die eine echte wahre Rasse gibt und sonst nix: Wie reagieren solche Menschen dann, wenn dieser Hund dann doch ganz anders ist? Zumindest in Kleinigkeiten ist das doch immer der Fall, manchmal auch in zentralen Punkten. Und dann?
Das finde ich einen zentralen Punkt. Die selbsterziehende Rasse mit Allround Versicherungspaket wird es - zum Glück! - nie geben. Ich finde es bedenklich bei der schieren Vielfalt an Rassen plus etlichen Mixen im Tierschutz nicht das passende zu finden.
Klar kann ich besten Wissens und gewissen vorher recherchieren und aussuchen, aber mal ehrlich, jeder Hund bleibt ein individuelles Paket mit mehr oder weniger vorauszusehenden Anlagen und eben aber auch individuellen kleinen und großen Baustellen.
Genau Danke! Darauf rumzureiten bringt wohl das aller wenigste. Ohne da tief drin zu sein, weiß ich auch, dass die Datenbanken des VDH genauso dafür sorgen, dass bestmöglich Erbkrankheiten in Verpaarungen ausgeschlossen werden können und und und.
Aber es gibt doch auch eine Vielzahl an handlichen, tollen, klugen und schönen Begleithunden, die eben genau für diese Zwecke und nicht als Arbeitsrassen gezüchtet wurden. Per se sag ich nichts gegen neue Rassen, aber warum will man diese auf dem Grundstock unzähliger schwerwiegender (Erb)Krankheiten aufbauen?
Und am Rande: ich kann das Pudel/Havaneserargument immer nicht verstehen. Entweder die Zeit geht drauf beim Staubsaugen und Entfusseln der Einrichtungsgegenstände und Kleidung oder eben beim Scheren (lassen).
Es gibt wirklich genug Rassen, aus denen man auswählen kann. Und wer da nix findet, weil immer noch nicht ruhig und unauffällig und selbsterziehend genug ist
.... genau das ist es eben meines Erachtens! Dieses Pochen auf so ruhig und so leicht und so unbemerkbar und unkompliziert und ach herrje im Alltag läuft bei vielen eben auf den Wunsch nach dem selbsterziehenden, keine Pflege benötigenden Automatenhund. Nö, Hunde machen verdammt viel (schöne und nervige) Arbeit.
Ich weiß schon, dass du das nicht so meinst, liebe Miss Wilma möchte aber folgendes einwerfen:
Hunde sind Individuen, die man sich eben nicht so „ich backe mir meinen Mann“ mäßig nach Lust und Laune zusammen stellen kann. Es ist sicherlich sehr richtig, seine Bedürfnisse und Ansprüche zu kennen und sich reflektiert mit der Rassensuche auseinander zu setzen. Aber manchmal denke ich mir schon, dass man doch hier nicht beim Wunschkonzert ist. Ich suche einen hündischen Partner, dem ich gewachsen bin (oder es mit eigenem Training, Investment und Lernen sein werde!). Klar spielt Optik eine Rolle. Aber doch niemals nie VOR Gesundheit. In meinen Augen zumindest...
Alles anzeigenKann ich der ersten Ernährungsberatung eine Frist setzen, so nach dem Motto "Wenn ich bis zum x.x. keine Pläne bekommen habe betrachte ich unsere Vereinbarung als nichtig.", hat das irgendeine Gültigkeit?
Meines Erachtens geht das genauso! Gibt es einen offiziellen Vertrag zwischen euch, in dem du sie sozusagen beauftragst einen Plan zur Erstellen? Das müssten ja die verbindlich ausgefüllten Fragebögen sein, richtig? Geld ist im Vorab geflossen?
Weil mit dem Ausfüllen der Fragebögen habe ich bestätigt, dass ich diese Pläne verbindlich buche, was ja auch völlig gerechtfertigt ist, allerdings jetzt für mich irgendwie doof.
Moralisch nagt es auch etwas an mir, weil vielleicht hat sie sich ja schon die Arbeit gemacht und die Pläne erstellt und die kommen halt irgendwie bei mir nicht an und ich fänd es auch blöd sie dann für ihre Arbeit nicht zu bezahlen, wenn sie sich die schon gemacht hat...
Das finde ich wirklich SEHR freundlich von dir. Ich bin anscheinend nicht so ein netter Mensch.
Ich hätte da absolut keine Skrupel und wäre im Gegenteil noch richtig sauer bzgl. des Tamtams. Es scheint mir ja schon an ihrer Seite zu hängen mit den Mails, wenn du sonst keine Probleme hast. Als Dienstleiter muss man es einfach hinkriegen. Und wenn nicht, dann muss sie eben die Reißleine ziehen, dir das Geld zurücküberweisen, wenn ihr technisch nun wirklich nicht überein kommt.