Beiträge von Swedenprincess

    Luke141 wie immer: Kommt das ganz darauf an.


    Defu würde ich persönlich bevorzugen. Ich bin aber eben auch ein Weltverbesserer, der sich freut, wenn das Fleisch Demeter Qualität hat.


    Naturavetal wirbt damit, nur eine Proteinquelle zu haben. Das hilft sehr, wenn der Hund gegen etwas allergisch ist und nicht überall Hühnerprotein mit dazu gemischt wird.

    Ich bin gerade von Naturavetal weg, da zwar der Output super war, sie aber einen deutlichen Reflux gezeigt hat.

    Fox2017 davon habe ich auch schon gehört. Allerdings hat sie ja generell nicht so viele Probleme damit. Aber um den letzten Sack noch "wegzufüttern" werde ich das wahrscheinlich mal ausprobieren. Bei einer Futtermenge von 125g am Tag hält sich ja auch ein 5 kg Sack relativ lange :fear:

    Hallo ihr Lieben, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen,


    Käthe bekommt seit dem Anfang als sie zu mir kam Lupovet Sport, zwischendurch habe ich es mal mit dem Bozita Lamm und Reis versucht (das war mir dann aber für die Hosentasche zu "ölig"), dann gab es wieder das Lupovet.
    Nun wollte ich, auch aufgrund Käthes Liebe zu Fisch, mal das Naturavetal ausprobieren.


    Da ich ja vorher schon kaltgepresst gefüttert habe, gibt es gerade nur eine langsame Futterumstellung. Nun sind wir bei ca. 75% Naturavetal angekommen, weil ich den Rest Lupovet einfach noch unter gemischt hatte.


    Käthe hat seit dem echt schlimme Anfälle, dass sie viel Aufstößt und so weiter.
    Das hatte sie vorher immer schon ein kleines bisschen, aber nun ist es echt extrem häufig geworden.
    Nun habe ich von dem Sack noch 4 Kg und will den natürlich irgendwie auch aufbrauchen, ansonsten ist ihr Output mit dem Naturavetal Futter deutlich besser geworden.


    Medikamentöse Behandlung schließe ich gerade einfach mal aus, da ich es ja gerade auf einen speziellen Indikator, also das Futter, nachvollziehen kann. Und die meisten Medikamente für Sodbrennen auch nicht Dauerhaft gegeben werden sollten, da sie den generellen Verdauungsverlauf aus dem Gleichgewicht bringen. So jedenfalls meine kurze google Recherche.


    Ich habe noch etwas Veggie Dog und Insect Dog hier, dass ich erstmal aufbrauchen werde, vielleicht verträgt sie das ja besser.


    Habt ihr vielleicht Futterempfehlungen für Hunde die Probleme mit Reflux und Sodbrennen haben?

    @vienna159 dieses tatträumende Rumschlendern, kann ich auch machen, wenn ich in der Walachei oder im Wald spazieren gehe. Gerne auch ohne Leine, da ist sie echt ein Traumhund.

    Bei der Stadt ist das aber etwas ganz anderes.

    Ich frage mich auch, wie die ganzen Omis und Opis hier oder die Kinder, denen die Flexileine mit Hund dran in die Hand gedrückt wurde so entspannt spazieren gehen können.
    Da sind wir wenigstens zu zweit :ka:

    Aber es tut sich echt so viel, einfach durch die Zeit.
    Diesen Rückwärtsgang den Käthe hat, oder gestern hat sie gezittert, als wir Besuch bekommen haben, das sind Sachen die managed man dann einfach. Da ist an training kaum zu denken und so gerne ich sie da auch "trösten" würde, muss das ganz selbstsicher und selbstverständlich gehandhabt werden. Auch wenn der Hund zitternd neben einem steht.

    Ja, ich habe mal wieder eine ganz merkwürdige Frage...

    Kurz zu dem drum herum;

    Käthe hat angefangen total gerne unter meinem Schreibtisch zu liegen.
    Leider läuft da einerseits ein Kabel lang und andererseits legt sie ihren Kopf immer so hinter meinen Schubladencontainer, dass ihr Kopf direkt neben der Mehrfachsteckdose liegt.

    Weswegen ich das nicht so toll finde, kann sicher jeder von euch verstehen.

    Da weg bekommen tue ich kaum. der Teppich ist weich, sie liegt dann teilweise direkt an meinen Füßen wenn ich arbeite, die Fußbodenheizung wärmt ihren Bauch...


    Wie schaffe ich es, diese kleine Ecke ein bisschen Hundesicher zu gestalten?


    Wenn ich nicht dort arbeite, liegt sie oft immer noch gerne an genau dieser Stelle.

    Den Hocker den ich habe, schiebe ich oft wieder unter den Schreibtisch, sobald ich fertig bin, aber genug Platz für Käthe ist immer noch.


    Ich habe schon darüber nachgedacht, die Steckdose mit einer Pappschachtel abzudecken und eine Decke in die Ecke zu legen, damit sie nicht auf dem Kabel liegt.


    Oder hat einer von euch eine bessere Idee?

    Bin ich vollkommen Gaga? :ugly:

    Ich bin Ersthundehalterin und habe auch einen Hund aus dem Tierschutz zu mir geholt.


    Käthe ist anfänglich extrem unsicher gewesen.

    Sie kann weder die Körpersprache von anderen Hunden richtig lesen - ich weiß relativ wenig von ihrer Vorgeschichte- noch kann sie Menschliche Körpersprache verstehen.

    Auch sie hat totale Entwicklungssprünge gemacht.
    Sie ist zwar immer noch extrem Reizempfänglich, was mir auch heute auf dem Spaziergang wieder aufgefallen ist, als wir an einem Bus vorbei mussten und hinter uns ein Auto her fuhr, dass sie nicht hat kommen hören/sehen. Das wird sich eventuell auch nie ändern. Ich werde in 4 Monaten wieder in eine größere Stadt ziehen und da muss sie mit solchen Sachen besser umgehen lernen, ich hoffe, dass sie das hinbekommen wird.


    Auch bei Menschen wird sie nie 100% sicher werden, aber das erwarte ich auch einfach nicht. Stressfrei, das ist zurzeit unser Ziel.


    Auch mit anderen Hunden lernt sie immer besser zu kommunizieren. Durch ihre Patellaluxation, haben wir aber hier seltener Hundekontakt, da es kaum Hunde gibt, die ihre Größe haben oder sie hetzt mit denen nur hin und her, was eben weniger Knieschonend ist.

    Mit dem alleine bleiben, kann ich gerade wenig von negativen Erfahrungen berichten. Einerseits, weil das am Anfang ein Thema war, dann aber unkompliziert wurde und weil sie es gerade auch einfach nie muss. Entweder ich nehme sie mit, oder jemand aus der Familie ist hier.


    Trotzdem finde ich es schon mal extrem löblich, dass du einerseits die Initiative ergreifst und dir eine Verhaltenstherapeutin an die Seite geholt hast und andererseits, dass du dich mit anderen Menschen emotional zusammen tun möchtest. Das zeigt, dass du definitiv bereit bist, einiges zu tun.
    Und das ist oft schon ein riesiger Schritt in die richtige Richtung!

    Goldenciri

    Man stelle sich vor, das Fleisch würde bei 45 Grad kaltgepresst, das würde nach kurzer Zeit schimmeln und stinken.

    Zumindest das Fleisch muss auf 90 Grad erhitzt werden.

    Generell ist das so nicht ganz richtig.

    Flüssigkeit zu entziehen macht einiges extrem haltbar, auch Fleisch.

    Jerky ist ja auch gedörrtes Fleisch und dadurch extrem haltbar.


    Trotzdem hast du Recht, dass das Fleisch hoch erhitzt wird und der Rest eben kaltgepresst.

    Galgos Mein Spargel bekam vom

    Lupovet als kleiner Hund die Menge für aktive Hunde und hat das Gewicht gut gehalten.

    Mir hat es auch sehr gut zugesagt und 6 Monate gefüttert.

    Ihr Kot ist nur von der hohen Menge Futter 3 mal am Tag gewesen und das empfand ich doch als etwas viel. Jetzt probiere ich mal naturavetal aus.


    Aber ich kann Lupovet sporty für Spargel total empfehlen.

    Beagle sind nette Hunde. Aber da solltest Du dich genau mit dem Thema Jagdverhalten auseinandersetzen. Entspannt im Freilauf spazierengehen ist mit Beagle idR nicht drin. Beagle können in der Meute auch sehr gesprächig sein. Wie das einzeln ist, weiss ich jetzt nicht.

    Ich muss zugeben, dass ich das mit dem Beagle so nicht ganz bestätigen kann.
    Ich kenne kaum einen Beagle, der nicht im Freilauf gut abrufbar ist. Tatsächlich jagen die, die ich kenne, weniger als mein terriermischling.