Beiträge von Swedenprincess

    Ich muss sagen im direkten Vergleich mag Indy die Wolke lieber als die Flocke. Ich denke weil die Wolke weicher und flauschiger ist, sie liegt bei uns auf einem großen Kissen (weil sie nicht so dick gepolster ist und damit Prinzessin erhöht liegen kann).

    Sind die aber nicht preislich überhaupt nicht vergleichbar?


    Die wolle bei ca. 200€ und die Flocke 1/4 davon.

    Oder vertue ich mich da gerade und ihr meint eine andere Wolke?

    Ich war ja so lange Still hier, aber nun scheint mein Mantel dieses Wochenende abholbereit! :applaus:

    In der Hundeschule wurde mir von der Schneiderin erzählt und da es direkt um die Ecke ist und ich mehrere bestellt hatte, davon aber keiner passte gibt es jetzt einen auf Maß.

    Mal sehen wie er mir gefällt und wie Käthe damit dann laufen kann.

    Ich hoffe ja auf das beste. Gerade ist es wieder so warm bei uns, dass sie den Mantel außer für das Autofahren generell gar nicht braucht, aber dann erkunden wir halt ein bisschen den 30km Umkreis :headbash:

    Meine kleine, die jetzt seit 6 Monaten bei mir ist, kam auch aus dem Tierheim.


    Ich bin auch Ersthundehalterin und als Studentin auch auf einen Hund angewiesen, der mir einiges verzeiht.


    Ich war in Begleitung einer Freundin meiner Mutter im Tierheim, die selber schon immer Hunde aus dem Tierschutz hatte und eben einen nicht so verklärten Blick hatte wie ich.

    Dazu haben wir auf die Empfehlungen der Mitarbeiter gehört.


    Tatsächlich habe ich den 1-in-a-Million-Hund bekommen, nachdem ich das erste mal dort war.

    Allerdings habe äußerlich auch keine Wünsche gehabt, außer, dass sie nicht zu groß (Wegen der Zugfahrten) sein durfte.

    Füttert ihr eigentlich das Trockenfutter eingeweicht oder mit Wasser übergossen?


    Ich habe den Eindruck, dass Käthe nach dem Fressen, wenn ich es kurz vorher mit Wasser übergossen habe (Da es kaltgepresst ist, ist einweichen keine Alternative) öfter rülpst oder eventuell ist es auch ein reflux.


    Wenn ich es nicht mit Wasser übergieße, habe ich aber den Eindruck sie würde nicht genug trinken.

    Mensch, da ist man mal einen halben Abend nicht da um durch die halbe Republik zu fahren und seinen Bruder abzuholen, da laden die Eltern doch direkt Besuch ein, der erst seit 3 Tagen einen Hund hat.

    Also Quasi der erste Hundebesuch hier und ich bin nicht da.


    Käthe konnte sich überhaupt nicht entspannen und ich komme nach einer Stunde (Gott sei dank doch so früh) nach Hause und muss Käthe erstmal separieren.
    Natürlich fanden das alle sehr merkwürdig. Aber die 2 haben die ganze Zeit aneinander geklebt, und das war zwar für alle am Tisch sehr entspannt (außer für mich, als Advokat der Hunde) für die Hunde aber eben nicht.

    Naja, durch die lange Autofahrt bin ich so wie so sehr müde und gehe dann wohl gleich schon ins Bett, damit mein Hund noch entspannen kann und der Hund der Freunde von uns auch.

    Ich war heute auch total schockiert von meinem Hund.


    Wir waren spazieren und auf dem Weg zurück war sie nicht angeleint. Verkehrsberuhigter Bereich und wir müssen nur über eine Straße, an der nur 10 Häuser liegen. Also alles sehr entspannt.


    Da kommen uns 2 Hunde entgegen, beide angeleint. Den einen kenne ich, kleiner Pöbler. Der alte Herr hat das zwar nicht im Griff, aber der Hund ist auch keine Gefahr für andere Hunde oder sich selber.

    Der Labrador der mit dabei war, war einfach nur total desinteressiert.

    Das hat mir beides wohl den Arsch gerettet.


    Käthe ist ein bisschen vor gelaufen und als ich sie gerade zurück rufen wollte, war sie auch schon um die Kurve rum bei den anderen Hunden. Normalerweise klappt das zurückrufen sehr gut.
    Dieses mal hat es gar nicht geklappt.


    Mit hochrotem Kopf und 300 Entschuldigung habe ich dann Peinlich berührt meinen Hund wieder eingesammelt.

    Hallo ihr Lieben,


    Ich bin schwerstens am Überlegen, ein neues Futter für Käthe zu bestellen.

    Von anfänglich 1-2 Haufen pro Tag, sind wir nun bei 3 jeden Tag angekommen. Zwar keine großen, also die Menge hat sich nicht verändert, aber anscheinend verträgt sie es nicht so gut. Die Haufen sind auch nicht mehr so Kompakt wie vorher und manchmal im Gras schwer Rückstandslos zu entfernen.

    Naturavetal hat es mir angetan, da sie ein Kaltgepresstes Futter sind, wie Lupovet auch und dazu noch günstiger sind und auch günstiger liefern, was mir als Studentin zugute kommt, obwohl die Zutaten meiner Ansicht nach, nicht schlechter sind als bei Lupovet.


    Wenn ich Anfang Dezember etwas dort bestelle, habe ich noch etwas von dem anderen Futter übrig.

    Auf der Seite von Naturavetal steht, dass man das alte Futter zum erleichterten Übergang nicht langsam zufüttern soll, wie sonst, sondern einen starken Umschwung machen soll.
    Das bezieht sich doch aber nur auf extrudiertes Futter und nicht auf Hunde die bereits kaltgepresstes Futter bekommen, oder?


    Dazu noch eine Frage, ich habe öfter gehört, dass einige Hunde keinen Fisch vertragen. Käthe hat bisher auch erst 1 mal Fisch bekommen, als es als Leckerli bei einer Bestellung dabei war. Allerdings springt sie auf wenige andere Dinge so sehr an, wie auf Fisch. Wenn wir mal einen Snack im Wohnzimmer einnehmen, lässt sie uns sonst nach 10 Sekunden in Ruhe, wenn sie nichts abbekommt. Bei Fisch hypnotisiert sie meinen Vater allerdings so lange, bis es alle ist und sie nichts mehr bekommen kann.

    Ich würde ihr gerne den Gefallen tun und Fisch füttern, allerdings macht es mir Sorgen, dass einige Hunde auf Fisch mit erbrechen reagieren usw.