Oh, 3 Jahre ist lang. Für meinen Collie muss ich bis nächsten Frühsommer warten und finde die Wartezeit schon furchtbar. Aber 3 Jahre ist heftig.
Eigentlich ist ja alles immer zu lang, aber irgendwo gibt es halt auch Grenzen In deiner Situation würde mir das auch lange vorkommen, aber 3 Jahre... das finde ich fast nicht mehr möglich, da zu warten
Dir trotzdem eine schöne Wartezeit, vielleicht kommt es dir jetzt doch nicht mehr so lange vor
Das ist wirklich lange. Ich warte auch gerade auf den nächsten Wurf, da beim ersten keine Hündin dabei war und ich habe erst im Januar mit der Züchtersuche begonnen. 3 Jahre könnte ich mir nicht vorstellen zu warten. Vielleicht gäbe es ja doch noch eine andere passende Rasse,wenn daran nichts zu rütteln ist.
Begonnen damit, den Traum Hund realisieren zu wollen mit Rassesuche, Zuchtbesuchen, informieren etc. habe ich so im Mai 2020 Bisher hat es halt aber auch nicht gepasst, richtig suchen ca. seit einem halben Jahr.. Das kann ich mir eben auch nicht, 2 Jahre wäre so die absolute Schmerzgrenze gewesen.. Jetzt schaue ich mir halt gezwungenermassen auch wieder andere Rassen an, obwohl ich schon soo lange hatte, bis ich mich für diese entscheiden konnte
Ich würde keine 3 Jahre warten wollen und würde mir eine andere Rasse aussuchen und in der Dissidenz schauen (ja, ich bin böööse
![]()
), sofern es da überhaupt Züchter gibt. An Qualitätsmerkmalen kann man ja die gleichen ansetzen. Objektive Dinge wie Genprofile / DNA Abstammungsnachweise und Röntgengutachten gibt es auch dort (aber pssst, darf nicht sein
![]()
).
Ich hätte vielleicht noch erwähnen müssen, dass wir in der Schweiz leben und uns da beim grossen Rasseverein angemeldet haben. Bin nicht sicher, ob es Dissidenz beim Eurasier hier überhaupt gibt
Alles anzeigenHallo zusammen
Wir haben uns nun eigentlich für eine Rasse entschieden, für einen Eurasier, und uns auf die Warteliste setzen lassen. Nach meiner vorsichtigen Nachfrage, wie lange es in etwa dauert, hiess es, momentan ca. 3 Jahre!!
![]()
Jetzt sind wir uns doch nicht mehr so sicher.. 1 Jahre oder auch 1.5 - auf das haben wir uns so ca. eingestellt und wäre völlig ok.. aber 3 Jahre… das ist echt viel
Sorry, musste grad meinen Frust irgendwo loswerden
Ist das momentan bei allen Rassen so extrem?
Beim Eurasier ist das alles etwas anders. Solche Wartezeiten hat man normal nur bei sehr seltenen Rassen. Normalerweise liegt das eher in dem Rahmen, bis max 2 Jahre...und da hat nan eher eine seltenere Rasse, oder eine spezielle Verpaarung im Blick.
Dass es länger dauern würde, war mir bewusst und wurde auch immer wieder erwähnt (Rassetreffen, Züchterbesuch). Aber WIE lange es dauert, hat mir nie jemand sagen können, daher habe ich bei der zentralen Welpenvermittlung nachgefragt und war schon etwas geschockt, muss ich zugeben.. ich habe so mit max. 2 Jahren gerechnet, das wäre für mich dann auch die Grenze gewesen..
Alles anzeigenBeim Eurasier ist das alles etwas anders. Solche Wartezeiten hat man normal nur bei sehr seltenen Rassen. Normalerweise liegt das eher in dem Rahmen, bis max 2 Jahre...und da hat nan eher eine seltenere Rasse, oder eine spezielle Verpaarung im Blick.
Aber selbst, oder gerade bei, dei Eurasiern finde ich das ziemlich extrem. Durch deren System sind die eigentlich sehr effizient. Wenn man nicht super spezielle Wünsche hat, ist die Wartezeit eigentlich nicht SO lange. Wenn schon, dann kann es wohl schonmal länger dauern (also seltene, aber sehr beliebte Farbe und nur Hündin, bestimmtes Temperament dazu etc).
Ich würde mich auf jeden Fall mal bei allen seriösen Eurasier-Vereinen melden (gibt ja mindestens 2, eventuell 3, so genau kenne ich mich da nicht aus).
Und ich würde da auch noch nicht die Hoffnung komplett aufgeben. Kann auch gut sein, dass das noch Corona-Hundewahn-Nachwehen sind und sich im Laufe nächsten Jahres wieder zu normalen Wartezeiten einspielt.
Genau, das finde ich auch! Vor allem hatte ich mit diesem Verein, wo ich nun angemeldet bin schon mal Kontakt im November 2020, da hiess es noch 12-18 Monate... Spezielle Wünsche habe ich gar nicht, bzw. ich hätte lieber einen Rüden, aber die Farbe ist mir komplett egal.
In der Schweiz gibt es 2, wobei mir der eine gar nicht sympathisch war.. war auch kurz Thema hier im DF.. da zahle ich auch für die Warteliste und möchte mich daher ungerne einfach draufsetzen lassen, wobei es dort auch noch weniger aktive Züchter gibt als bei dem jetzt.. Wir treffen und diese Woche noch mit einer Arbeitskollegin meines Freundes, welche vor kurzem einen Eurasier adoptiert hat. Sie hat wohl ca. ein Jahr gewartet, bin gespannt, was sie ihr als Richtlinie angegeben haben.
ich bleibe jetzt sicher mal drauf, schaue mich parallel aber weiter um.. 3 Jahre ist mir wirklich zu viel
Sind Eurasier nicht die, bei denen es eine allgemeine Warteliste gibt und man kann sich den Züchter nicht selbst aussuchen?
Der Züchter kann aber wiederum selbst entscheiden wieviele seiner Welpen über die Warteliste vergeben werden und wieviele er an Züchterkollegen/Freunde/Bekannte abgeben möchte?!
Wäre ja so absolut nicht meins aber nun gut…
Genau.. mir gefällt dieses System ehrlich gesagt auch nicht wirklich.. aber leider habe ich ja keine andere Wahl, als mich dem zu fügen, wenn ich denn diese Rasse will Lieber würde ich mir, den für mich am besten passenden Züchter aussuchen und diesen dann auch kennenlernen und mich informieren, wie er die Welpen aufzieht, wie die Elterntiere so sind etc..
Alles anzeigenIm Ausland dürfte man beim Eurasier nicht fündig werden, richtig?
Mir werden aktuell dauernd Mittelschnauzer Welpen ps angezeigt, unter Anderem von einem tschechischen Züchter den ich toll finde. Die sind alle soooooo süß, und gnomig, und sehen aus wie Lilo als sie klein war. Zum Fressen!
Fies is, dass noch Rüden zu haben wären, gut ist, dass es gaaaaanz lange dauern wird, ehe irgendetwas in Frage käme
Aber gucken darf man ja ^-^
Ich habe gestern noch Infomaterial vom KZG angefragt, dem glaube ich grössten Verein in Deutschland. Bin mal gespannt, ob da was zur Wartezeit steht, sonst ruf ich da mal an und frage nach. Wir würden auch paar hundert Kilometer fahren, wenn es sich lohnt, das wäre kein Problem und ist aktuell noch so meine einzige Hoffnung
Da dürften die Welpen aber erst mit 16 Wochen einreisen oder? Wäre das für die Entwicklung/Sozialisierung des Welpen schlimm? Je nachdem könnten wir ihn natürlich auch nicht allzu oft besuchen...
In Tschechien werde ich wohl keine Eurasier Züchter finden Kannst ja mal zuufällig in Tschechien Ferien machen und dann zuuufällig dort vorbei - nur mal gucken