Wir kommen aus dem Aargau, nähe Aarau. Falls in der Nähe wären wir dafür gerne zu haben!
Von uns ca. 1Std
Du kannst dich ja melden, fall mal ein Ausflug in die Nähe geplant ist - Aarau ist auch ganz schön mit dem Fluss und der gemütlichen Altstadt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWir kommen aus dem Aargau, nähe Aarau. Falls in der Nähe wären wir dafür gerne zu haben!
Von uns ca. 1Std
Du kannst dich ja melden, fall mal ein Ausflug in die Nähe geplant ist - Aarau ist auch ganz schön mit dem Fluss und der gemütlichen Altstadt
Alles anzeigenEs ist nicht einfach, ich sehe schon
Die Rasse soll ja zu uns passen und wir lange Freude an ihr und sie an uns haben, daher tu ich mich recht schwer eine Entscheidung zu treffen.. Es könnte ja die Falsche sein
ich überdenke die Dinge aber auch sehr gerne, das hilft sicher auch nicht
Ich schaue mir nun sicher mal den Lapphund etwas genauer an und schaue, dass ich mal eine Zucht besuchen kann um die Hunde live zu erleben.. Und dann informiere ich mich nochmal betreffend Rüden und Hündinnen und was da auf uns zu käme. Falls eine Hündin in Frage käme, kämen auch Rassen wie die drei Retriever oder ein Collie in Frage.. Terrier und Pudel prüfe ich auch nochmals
Auf jeden Fall vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir zu antworten und auf meine Fragen einzugehen!!!
Aus welcher Region kommst du denn? Jenachdem wären meine beiden mal für einen gemeinsamen Spaziergang zu haben. Der Nachbars Eurasier würde sicher auch gerne mitkommen, wenn du dir diese 3Rassen auchmal genauer anschauen willst und in unserer nähe wohnst
Wir kommen aus dem Aargau, nähe Aarau. Falls in der Nähe wären wir dafür gerne zu haben!
Es ist nicht einfach, ich sehe schon Die Rasse soll ja zu uns passen und wir lange Freude an ihr und sie an uns haben, daher tu ich mich recht schwer eine Entscheidung zu treffen.. Es könnte ja die Falsche sein
ich überdenke die Dinge aber auch sehr gerne, das hilft sicher auch nicht
Ich schaue mir nun sicher mal den Lapphund etwas genauer an und schaue, dass ich mal eine Zucht besuchen kann um die Hunde live zu erleben.. Und dann informiere ich mich nochmal betreffend Rüden und Hündinnen und was da auf uns zu käme. Falls eine Hündin in Frage käme, kämen auch Rassen wie die drei Retriever oder ein Collie in Frage.. Terrier und Pudel prüfe ich auch nochmals
Auf jeden Fall vielen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir zu antworten und auf meine Fragen einzugehen!!!
Alles anzeigenAlles anzeigenAlles gut!
So soll es ja auch sein!
Bloß nichts nehmen, was gegen die eigentliche Überzeugung spricht!
Ich bin eher den Hündinnen zugetan.
Rüden sind nicht so mein Ding!
Das kriege ich eher nur von den Rüdenhalter mit, daß SIE ihre Hunde nicht mehr ansprechen können, und ihre Hunde fiepend und mit den Zähnen klappernd in "ihrem Tunnel" sind
Das kann ich bestätigen, also Rüden, die nur noch am markieren sind und dich komplett ausblenden und dir die Leckeres vor die Füße spucken, weil alles andere spannender ist.
Wenn dir generell Bellen auf die Nerven geht, dann würd ich mir das mit dem Eurasier aber auch noch überlegen, da sind nun mal Rassen drin, die explizit zum Wachen gezüchtet wurden (und übrigens auch Rassen mit viel Jagdtrieb).
hmm, das mit Rüde oder Hündin muss ich nochmals genauer prüfen, welche Schauergeschichten nun wo stimmen oder eben nicht Eine Hündin ist nicht ausgeschlossen und würde natürlich den Vorteil bringen, dass sie meist ein wenig kleiner sind..
Das Eurasierbellen habe ich auch als eher tief empfunden, das stört mich wie gesagt nicht so. Und soweit ich das beurteilen kann sind es auch keine Dauerbeller sondern geben kurz an wenn sie etwas ungewöhnlich finden und dann ist aber gut. Das ist auch ok für mich.
Betreffend Jagdtrieb hört man vom Eurasier ja wirklich beides... ich denke (oder hoffe) das mit entsprechendem Training der Jagdtrieb handelbar sein wird und der Rückruf funktioniert, auch wenn da etwas lecker riecht oder das Gebüsch sich bewegt und vielleicht ja sogar dass der Hund nicht weg ist, wenn in der Entfernung eine Gämsherde auftaucht.. bin da auch gewillt viel zu investieren um die Wanderungen für Hund und mich angenehmer zu machen
Das fand ich auch ein wenig speziell.. wenn man das Geld wenigstens ebenfalls nur als Depot geben müsste und zurückerhält wenn man dann einen Welpen adoptiert, wäre es nochmal was anderes. Verstehe ja dass sie eine gewisse Sicherheit haben möchten, ob die Leute auf der Warteliste wirklich auch einen Welpen wollen oder nicht. Wobei die 100.- das ja auch nicht garantieren.. Und die 2400.- wären auch ok, finde halt die zusätzlichen 600.- auch nicht ohne, das macht dann ja schon 3000.- Klar man erhält 600.- retour wenn man die Untersuchungen macht, aber die kosten ja auch etwa genauso viel, schlussendlich bezahlt man trotzdem die 3000.-
Wie gesagt, lass die Finger von dem Verein und schaue dir lieber den vom SKG anerkannten an
Zum Glück habe ich da in ein paar Wochen noch das Plauschtraining Die waren drum ein wenig unfreundlich per Mail, daher hab ich mir zuerst den anderen Verein angeschaut
Alles anzeigenmit Asiaten ist bspw. der Shiba Inu gemeint? Oder was sind Asiaten für dich?
Ja, zum Beispiel.
Und den Akita.
Das sind einfach keine Hunde, die man mal eben so nimmt.
Aber gut, davon hast Du ja eh selbst schon Abstand genommen.
Schön sind sie, sie sehen vor allem richtig "teddyhaft" aus - gar keine Frage!
Wir haben einen Eckgarten wo oftmals Leute vorbeifahren oder -laufen und das Nachbarskind spielt da auch mal mit dem Ball.. da sollte er wenn möglich nicht am Zaun stehen und alles anbellen - ist das beim Sheltie trainierbar?
Teilweise.
Ist auch ein bißchen vom Grundcharakter vom Sheltie abhängig.
Sie können das ertragen, ohne kläffen zu "müssen".
Aber, wenn sie denn mal einmal angefangen haben, ist dies selbst belohnend, und damit auch manchmal schwer wieder abtrainierbar. Der Hund darf dann einfach keinen "Erfolg" mehr damit haben.
Ein Sheltie kann auch vor lauter Aufregung bellen, wenn er zum Beispiel bei Dir an der Leine ist, und spielende, rennende Kinder sieht. Manchmal auch aus Unsicherheit, wenn er nicht weiß, wie er das Geschrei einordnen soll, oder sogar befürchtet, daß die Situation "gefährlich" für ihn selbst sein könnte. Aber auch das kannst Du dann regeln.
Übt man entsprechend, und mit dem richtigen Grundcharakter vom Hund, sind sie auch in solchen Situationen angenehm, sprich ruhig.
Einfacher ist es, wenn man den nicht alleine, ohne Aufsicht im Garten hält.
Und auch sofort vom Zaun weg holt.
Der Eurasier liegt ja mit seinen max. 60 bereits nur knapp im grünen Bereich, mit der Hoffnung, dass er evtl. auch nur 55cm wird
Hündinnen sind oft kleiner als Rüden.
Es sei denn, man weiß jetzt schon, daß man mit Rüden besser kann, und nur einen Rüden haben will. Dann braucht man erst gar nicht über eine Hündin nachzudenken.
Ansonsten, kleinere Hunde, wie Havaneser, Bolonkas, Tibet Terrier (heißen so, sind aber keine echte Terrier -aber auch bellfreudig)?
Hmm, bellen bzw. kläffen bin ich ein bisschen allergisch drauf.. der Lagotto der Mutter meines Partners kläfft fast ununterbrochen.. Klar dort ist auch einiges in der Erziehung falsch gelaufen (er bekommt Leckerli oder Ball damit er Ruhe gibt...) aber gerade wenn ich mal da bin und Kopfweh/Migräne hab, ist das für mich kaum auszuhalten.. Hier spielt sicher auch noch die Höhe eine Rolle, ein tiefes Wuffen stört mich nicht wirklich.
Das mit den Hündinnen ist so eine Sache... Einerseits konnte ich einfach schon immer viel besser mit männlichen Tieren (und auch Menschen
). Das fing bei unseren Zwerghasen als Kind an und ging weiter bis über unsere Katzen zu nun meinen eigenen Katzen. Ich habe 2 Kater und eine Kätzin und muss ehrlich gestehen, dass ich die Kater lieber mag - die Kätzin ist mir zu zickig und zu sehr Diva, die Kater sind da entspannter und irgendwie einfacher.. Der Lagotto ist auch ein Weibchen
... vielleicht ist das aber auch einfach ein Vorurteil aufgrund von Erfahrungen. Und wie ich mit dieser Läufigkeit klarkommen würde, weiss ich auch nicht... ich habe nur Geschichten gehört, dass sich die Hündinnen dann auf dem Popo rutschend auf dem Teppich alles "reinigen" und auf Spaziergängen kaum mehr ansprechbar sind und das finde ich schon nicht so prickelnd..
apropo seriös oder unseriös... habe gestern natürlich auch nach dem Preis gefragt, der ja schon nicht ganz ohne ist (2400 CHF + 600 CHF Depot für ärztliche Untersuchungen, die man mit ca. 1 Jahr machen soll und in etwa soviel kosten und die man dann zurückerhält vom Verein). Zusätzlich zum Welpenpreis kommt noch eine Gebühr für die Warteliste (100 CHF) - ist so eine Gebühr normal, machen andere Vereine das inzwischen auch so?
Ne sorry, also der Preis für die Welpen (2400) ist tendenziell hoch aber für einen SERIÖSEN Züchter ok! Aber sorry, dass man Geld Zahlen soll um auf die Warteliste zu kommen...Da hörts für mich auf! Sowas ist wirklich nicht seriös
Das fand ich auch ein wenig speziell.. wenn man das Geld wenigstens ebenfalls nur als Depot geben müsste und zurückerhält wenn man dann einen Welpen adoptiert, wäre es nochmal was anderes. Verstehe ja dass sie eine gewisse Sicherheit haben möchten, ob die Leute auf der Warteliste wirklich auch einen Welpen wollen oder nicht. Wobei die 100.- das ja auch nicht garantieren.. Und die 2400.- wären auch ok, finde halt die zusätzlichen 600.- auch nicht ohne, das macht dann ja schon 3000.- Klar man erhält 600.- retour wenn man die Untersuchungen macht, aber die kosten ja auch etwa genauso viel, schlussendlich bezahlt man trotzdem die 3000.-
Sie sind anscheinend Mitglied beim IFEZ - ist dieser gemeint oder ist das was erfundenes?
Von dem hab ich noch nie etwas gehört, scheint aber nichts seriöses zu sein. Wenn man nach dem Verein googelt findet man nur auf dieser Eurasier Seite etwas dazu. Sonst kennt den "Verein" anscheinend niemand
apropo seriös oder unseriös... habe gestern natürlich auch nach dem Preis gefragt, der ja schon nicht ganz ohne ist (2400 CHF + 600 CHF Depot für ärztliche Untersuchungen, die man mit ca. 1 Jahr machen soll und in etwa soviel kosten und die man dann zurückerhält vom Verein). Zusätzlich zum Welpenpreis kommt noch eine Gebühr für die Warteliste (100 CHF) - ist so eine Gebühr normal, machen andere Vereine das inzwischen auch so?
Alles anzeigenKommt darauf an, was Du sonst noch so magst.
Nur auf Sturheit bezogen, wäre ja manche Terrier Rassen passend.
Da müßte man wieder mit dem Jagdtrieb schauen.
Auch die Asiaten - aber die sind doch noch eine Nummer zu heftig. Die empfehle ich lieber nicht mal eben so.
Oder mit ein bißchen Arbeitswillen für den Halter?
Dann doch einen Sheltie, Collie?
Die Retriever fandest Du ja auch nicht so unpassend.
hmm, mit Asiaten ist bspw. der Shiba Inu gemeint? Oder was sind Asiaten für dich? Der Shiba war als Kind immer mein Traumhund, aber als ich mich dann ein wenig informiert habe, fiel der doch recht schnell weg. Der soll ja "unerziehbar" sein und auch gerne jagen... Ein bisschen Kooperation hätte ich schon gerne vom Hund
Sheltie war ja auf der Liste, da weiss ich nicht wie sich das mit dem Bellen/Kläffen verhält. Wir haben einen Eckgarten wo oftmals Leute vorbeifahren oder -laufen und das Nachbarskind spielt da auch mal mit dem Ball.. da sollte er wenn möglich nicht am Zaun stehen und alles anbellen - ist das beim Sheltie trainierbar?
Collie und Retriever übersteigen eigentlich meine Schmerzgrenze bei der Grösse.. bis 60cm ist gerade noch so ok, darüber lieber nicht.. Der Eurasier liegt ja mit seinen max. 60 bereits nur knapp im grünen Bereich, mit der Hoffnung, dass er evtl. auch nur 55cm wird
Das geht in der Schweiz durchaus auch
Ich würde die Finger von diesem Verein lassen. Was sie schreiben ist Unsinn. Ich meine wären sie seriös, hätten sich die Züchter schon längst dem anerkannten Eurasier Club angeschlossen. Sprich: Es muss ein Grund geben, weshalb sie das nicht tun
Sie sind anscheinend Mitglied beim IFEZ - ist dieser gemeint oder ist das was erfundenes?