Beiträge von nicole_124

    Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)

    Davon würde ich euch abraten, wenn ihr einen verträglichen Wanderbegleiter wollt, der ansonsten keine spezielle Auslastung braucht.


    Alle anderen würden eigentlich passen, denke ich, da müsste man einfach mal tester ob man mehr der Pudel- oder der Eurasier-Typ ist. Wandern sollte auch bei den plüschigen Rassen kein Problem sein, wenn es nicht gerade bei >30 Grad lange Strecken in der Sonne sein muss.

    Danke dir für deine Antwort fliegevogel :smiling_face: Aussie und Border waren auch eher drin weil mir die schon sehr gefallen aber das mir davon abgeraten wird, habe ich gerechnet und verstehe ich auch. Eigentlich bin ich eher der Eurasier-Typ - ich mag dieses Eigensinnige und fast ein wenig katzenähnliche :beaming_face_with_smiling_eyes: Aber die Nordischen haben halt alle langes Fell und es wäre doof, wenn er sich bei über 25° nicht mehr bewegen wollen würde... Wie ist das mit deinem Lapphund? Von der Fellmenge her sind sich die beiden ja recht ähnlich.


    Scheren wollen wir auf keinem Fall! Das soll beim Eurasier und bei anderen Hunde ja auch eher zu Verfilzungen führen und schadet dem (langhaarigen) Hund meist eher als dass es hilft. Aber danke für den Artikel, der ist wirklich interessant!

    Die Retriever haben wir uns schon auch überlegt, Golden wie auch Labrador.. Aber einerseits sind mir diese fast ein wenig zu gross und schwer (wobei ja nicht unähnlich einem Eurasier-Rüden) und andererseits mag ich halt das sture und eigensinnige schon ziemlich womit ich da bei den Retrievern eher bei der falschen Adresse bin :zany_face:

    Zu Aussie und Border Collie habe ich ja Fliegevogel bereits geantwortet oben.



    Grund für diesen Post ist drum, dass ich schon sehr zum Eurasier tendiert habe und gestern entsprechend eine Züchterin besucht habe um die Rasse besser kennenzulernen, was mich ein wenig verunsichert hat. Sie meinte drum, dass der Eurasier bei der Hitze momentan (wir haben so ca. 25°) nicht mehr gross raus will und sie nur am frühen morgen und späten Abend Gassi geht.. Weiter sei ihr Rüde und eigentlich fast alle Eurasier-Rüden ab 3 Jahren mit anderen unkastrierten Rüden unverträglich. Das wäre aber ein Problem wegen dem French Bulldog Rüden, der der Schwester meines Freundes gehört und den wir schon oft sehen würden... Daher bin ich nun etwas verunsichert, ob der Eurasier wirklich die richtige Wahl ist.. Ihr Rüde war auch extrem gross.. Mit plattgedrücktem Fell 60cm Schulterhöhe und glaube über 30kg - das wäre mir doch einen Ticken zu gross.. und nun habe ich das Gefühl, ich stehe wieder am Anfang der Rassesuche :frowning_face:

    So, ich schreibe nun doch noch hier rein, entschuldigt, falls es länger wird, aber irgendwie kommen wir grade nicht weiter :smiling_face_with_halo:

    Mein Partner und ich (vor allem ich) überlegen nun seit über einem Jahr was für eine Rasse bei uns einziehen soll, sobald es die Umstände erlauben, was wahrscheinlich irgendwann nächstes Jahr der Fall sein wird, da ich dann vom Kaufmännischen in die Informatik wechseln werde und vorhabe eine Stelle zu suchen, wo ich 2-3 Tage im Homeoffice sein kann (was ja in diesem Bereich nicht allzu schwierig sein dürfte). Mein Partner kann bereits 3 Tage von zu Hause arbeiten, auch nach Corona.


    Was wünschen wir uns von einem Hund:

    - Jagdtrieb handelbar (weil wir wollen den Hund bei unseren Wanderungen auch gerne mal ableinen ohne dass er gleich im Wald verschwindet. Uns ist klar, dass wir das auch trainieren müssen, darum handelbar. Also dass er noch auf uns hören würde mit entsprechenden Training und nicht komplett "weg" ist)

    - wenig bis kein Wachtrieb (er darf gerne kurz mal "wuffen" wenn jemand an unserem Garten vorbeiläuft, wir möchten aber keinen Kläffer, der am Zaun hängt. Auch hier ist alles ok, was sich entsprechend trainieren lassen würde)

    - braucht keine spezielle Auslastung (klar lasten wir ihn aus, aber da wir nicht wissen, ob und welcher Hundesport etwas für uns ist, möchten wir keinen Hund, der das braucht um glücklich zu sein. Schafherden können wir auch nicht bieten :-))

    - begleitet uns gerne auf unseren Wanderungen und Wanderferien (körperlich dürften da fast alle Hunde dazu fähig sein, uns macht aber ein wenig Sorgen, dass die von uns favorisierten Rassen recht plüschig sind und dann bei höheren Temperaturen zu heiss haben. Wir gehen nicht bei 30° im Schatten im Flachland stundenlang in der Sonne aber es kann halt mal sein, das nicht immer ein Bach oder Wald beim Wanderweg ist, auch in den höheren Regionen)

    - kann auch mal ruhig einfach mit dabei sein (und das soll er wenn immer möglich, heisst auch mal in einem Restaurant oder bei Eltern oder Freunden

    - verträglich mit anderen Hunden (in unserer engen Familie sind zwei Hunde: 1x kastrierte Lagotto-Hündin und 1x unkastrierter French Bulldog Rüde)

    - ich persönlich hätte lieber einen Rüden :-)

    - Schulterhöhe am liebsten zwischen 35-55cm (das wäre die Wunschvorstellung, hier machen wir aber auch gerne Abstriche)

    - Fell eigentlich egal (lieber längeres Fell zum Bürsten anstatt zum Trimmen oder Scheren und nicht unbedingt kurzhaarig)


    Was können wir bieten:

    - wir sind viel draussen unterwegs, wohnen in einem ruhigen Quartier in einem kleinen Dorf mit Wald und Feldern in Gehdistanz

    - grosse Wohnung mit eigenem Garten, wo aber schon auch ein wenig Durchgangsverkehr herrscht

    - grosse Motivation den Hund zu erziehen und auszulasten und uns auch auf den Hund einzustellen (Hundesport, Hundeschule, Einzeltrainer, Seminare etc. - das Ganze Thema intressiert mich einfach extrem :-))

    - kein bis sehr wenig "Alleinesein" - bei uns wird immer jemand zu Hause sein und falls nicht kümmern wir uns frühzeitig um eine Betreuung, die er auch gut kennt

    - Hundeerfahrung: ich gehe seit Jahren mit den verschiedensten Hunden Gassi (Grosspudel, Hound, Husky(rudel), Westie, Berner Sennenhund, Mischlinge etc.) und belese mich in jeder freien Minute // mein Partner: ist mit Hunden in der Familie aufgewachsen (Toller und Lagotto)


    Unsere Favoriten inkl. Bemerkungen, was unserer Meinung nach zu Problemen führen könnte:

    - Eurasier (zu hitzeempfindlich? zu stur? unverträglich mit anderen Rüden? zu gross?)

    - Elo (zu jung und daher eine Wundertüte? Jagdtrieb? hitzeempfindlich?)

    - Mittelspitz (zu "kläffig"?, zu klein? hitzeempfindlich?)

    - Wolfsspitz (zu hitzeempfindlich? zu plüschig?)

    - Lapinkoira (zu selten? hitzeempfindlich?)

    - Sheltie (zu kläffig? Hitzeempfindlich?)

    - Islandhund (zu kläffig? zu selten?)

    - Kleinpudel (Jagdtrieb? Wachtrieb?)

    - Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)


    Wie ihr seht ist unsere Rasseliste noch recht "bunt". Betreffend "Will to Please" haben wir nicht wirklich spezielle Anforderungen. Ich kann gerne auch ein wenig diskutieren mit einem Hund, das kenne ich von unseren Katzen und macht mir nichts, aber WTP kann natürlich auch Vorteile haben. Wenn ich nur noch diskutieren muss, ist es aber auch nicht so toll bzw. aber auch nicht wenn der Hund ständig auf das nächste Kommando wartet und nichts aus eigenem Interesse macht.


    Könntet ihr mir zu den einzelnen Rassen weiterhelfen und evtl. Tipps geben ob unsere Befürchtungen so eintreffen könnten oder wir uns da unnötig Gedanken machen? Vielleicht gibt es auch noch eine Rasse die besser zu uns passen würde und wir noch nicht auf dem Schirm haben :smiling_face:


    Bei Rückfragen oder falls ich was vergessen habe - gerne fragen!


    Vielen Dank an alle, die sich die Zeit nehmen!! :smiling_face_with_hearts:

    Mal was aus der Schweiz:

    https://www.tutti.ch/go/vi/46574278

    Kann leider den Text nicht kopieren, aber lurz zusammengefasst:

    Der Ratcha:

    - Designerhund, der im FCI der USA anderkannt ist, in Europa kennt ihn aber noch niemand

    - einer der begehrtesten Hunderassen weltweit

    - allergikerfreundlicher Terrier

    - wird bei guter Pflege bis 18 Jahre


    Das alles für nur 3‘000 Schweizer Franken - ein echtes Schnäppchen also :ironie2:


    Schon mal jemand was von diesem „RatCha“ gehört? Mischung zwischen Chihuahua und Prager Rattler?

    Hui, ich danke euch für die vielen Antworten blushing-dog-face

    Es ist nicht so, dass ich gar keine Ahnung von Fotografie habe, entschuldigt, dass ich das nicht erwähnt habe. Ich fotografiere seit Jahren sehr gerne (ausschliesslich als Hobby und ich bin alles andere als ein Profi!!), grösstenteils Landschaftsbilder, teils mit meiner Bridge-Kamera (Sony DSC HX400 oder sowas) und unterwegs auch mal "nur" mit dem iPhone 11 Pro, das ja aber bei guter Beleuchtung auch recht gute Bilder macht. Nun möchte ich mich aber vor allem mehr auf Portrait-Fotografie mit Hintergrundunschärfe und Bokeh-Effekt konzentrieren, und das klappt mit meiner Bridgekamera einfach nicht so toll auch wenn ich Einstellungen manuell vornehmen kann.. Und mit dem Portraitmodus beim iPhone gehen sehr viele Details und auch Auflösung und Schärfe flöten, was mich immer sehr nervt.. Ich habe auch vor, an einem professionellen Fotokurs teilzunehmen, leider steht fast immer, dass eine Spiegelreflex dazu benötigt wird, daher schaue ich mich immer mal wieder um und habe mich auch schon ein wenig eingelesen, auf was ich achten muss, finde das Ganze aber noch sehr verwirrend, mit Blende, Brennweite etc. confounded-dog-face

    Ich habe vorhin gerade ein Angebot bzw. eine Auktion (noch bis übermorgen) gesehen wo der Canon 7D Body sowie das Objektiv für jeweils 50.- angeboten werden. Klar wird der Preis noch steigen aber auch 200.- oder mehr fände ich jetzt ein gutes Angebot, falls wirklich eine gute Kamera. Soweit ich sehe ist der Normalpreis ja bei ca. 1000.- (ich wohne in der Schweiz, bin nicht sicher, ob wir die selben Preise für sowas haben).


    Diese Bilder bspw. sind vom iPhone (hoffe das klappt mit dem hochladen..). Bei der Katze sieht man vor allem drinnen wie die Ohrpinsel verschwimmen im Portraitmodus und bei den Landschaftsbildern könnte die Auflösung sowie Farbe besser sein, meiner Meinung nach. Obwohl Landschaften mit dem iPhone normalerweise ganz gut gehen. Wie gesagt vor allem Tierfotografie liegt mir am Herzen und möchte ich meine Ausrüstung "upgraden" grinning-dog-face





    Hoffe ihr wisst, was ich meine... ich bin sicher kein Profi, ich lerne noch und möchte mich mit einer Spiegelreflex versuchen. Klar geht auch eine günstige Einsteigerkamera, die empfohlene 2000D habe ich mir auch schon angeschaut und finde würde super passen und deine Fotos @Connalab sind wirklich toll!! dog-face-with-floating-hearts-around-headfaceEs ging mir nur drum zu wissen, ob ich bei dem Angebot mit der 7D einen guten Kauf machen würde oder nicht und auch welches Objektiv für mein Vorhaben gut wäre.peace-sign-dog-face

    Hallo zusammen peace-sign-dog-face

    Ich möchte mir auch endlich eine Spiegelreflex kaufen, gerade für Tierfotografien insbesondere mit Bokeh Effekt sind leider weder Bridge-Kamera noch Digitalkamera geeignet.. Damit ich nicht von Anfang an mehrere 100 oder sogar 1000 ausgeben möchte, bin ich nun auf der Suche nach einer Occasion Kamera und Objektiv. Da ich beim Fotografien noch ein ziemlicher Anfänger bin, wäre es super, wenn ihr Profis mich ein wenig unterstützen könnten heart-eyes-dog-face Was ich hier bereits gelesen habe, ist dass die Canon 70D wohl recht gut sein soll, leider finde ich gerade kein entsprechendes Angebot..


    Was ich nun aber gesehen habe, ist ein Angebot einer Canon ESO 7D Body und ein Canon Objektiv 70 - 300mm. Was meint ihr, ist das "brauchbar" oder eher nicht so für mein Vorhaben (grösstenteils Tierportraits, manchmal Landschaftsaufnahmen).


    Danke für eure Hilfe!dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Hallo zusammen peace-sign-dog-face


    Vorab, es geht nicht um ein Wurf, bei dem ich einen Welpen adoptieren möchte. Aber ich habe mich in diesem Jahr mit Rassen, Züchter und Co. viel auseinander gesetzt und auch hier im Forum viele Beiträge gelesen. Eigentlich war der Plan, dass Anfang nächstes Jahr ein Welpe einzieht, da mein Chef den Hund nicht im Büro will, und HomeOffice nach Corona noch unsicher, haben wir unsere Pläne mal auf unbestimmte Zeit vertagt.. Aber um das geht es eigentlich gar nicht grinning-dog-face


    Während ich mich bei verschiedenen Züchter und deren Rasse informiert habe, habe ich auch eine Zucht besucht, die uns eigentlich sehr sympathisch war, sie haben viel nachgefragt, haben aber auch alle Fragen beantwortet und schienen sehr nett zu sein und sich sehr um ihre Hunde zu sorgen, wir hatten einen guten Draht miteinander und sind in der Zwischenzeit so verblieben, dass es evtl. später, wenn es bei uns passt, ein Welpe von dort geben würde. Auch jetzt habe ich noch Kontakt und bekomme vieles mit über und wir schreiben noch ab und zu.
    Sie haben 2 Hündinnen und momentan parallel 2 Würfe von beiden Hündinnen mit insgesamt 17 Welpen.. Mich dünkt das sehr viel, da Welpen ja doch viel Arbeit geben: putzen, spielen, aufpassen, sozialisieren und und... und auch die Mütter sollen dabei ja nicht zu kurz kommen.. Platz braucht das Ganze ja auch noch.. Die zwei Würfe parallel waren so geplant und gewollt, da aufgrund Corona ein Wurf Anfang Jahr "ausgefallen" war. Auch hat der Züchter extra unbezahlten Urlaub bis die Welpen abgabebereit sind und kann sich sozusagen 24/7 um die Hunde kümmern.

    Ich kenne mich hier leider nicht so aus und bin was die Hundezucht angeht ein Neuling blushing-dog-face Vielleicht ist das ja auch so üblich thinking-dog-face


    Naja, ich freue mich eure Erfahrungen und Meinungen zu hören blushing-dog-face

    Wie gesagt, ich werde keinen dieser Welpen nehmen, aber eventuell mal von einem späteren Wurf, das steht noch in den Sternen, daher interessiert mich trotzdem, ob das so ok ist, oder die Hunde irgendwelche dabei Nachteile haben.


    Liebe Grüsse

    Nicole

    Hallo peace-sign-dog-face

    Habe den Thread als stille Mitleserin verfolgt und finde die Pläne von Nordisch echt toll, sowas könnt ich mir irgendwann auch vorstellen! Leider ist das Ganze gegen Schluss ja ein wenig eskaliert und Nordisch hat nichts mehr geschrieben. Finde das echt schade, mich würde brennend interessieren wie es weitergegangen ist:

    - Hast du dich nun für einen Husky entschieden?

    - Bist du schon unterwegs und falls ja, wo bist du gerade und hast du bereits hündische Begleitung bzw. hast du einen Hund auf der Reise "kennengelernt"?

    - Oder ist es noch gar nicht soweit gekommen, evtl. auch dank Corona und du verweilst noch in Deutschland und schmiedest Pläne?


    Ich, und sicher auch viele andere User, würde uns freuen weitere Berichte von dir zu lesen! Die kritischen Stimmen sind hier manchmal ein wenig laut, das habe ich auch schon wahrgenommen, aber es ist nie böse gemeint, im Internet ist es halt einfach sich über jemand ein Bild zu machen, das ist dir sicher auch schon mal passiert. Trotzdem gibt es hier auch sehr viele hilfreiche Beiträge und Kommentare, die dir anscheinend ja auch weitergeholfen haben. Nimm mit, was dir hilft und ignoriere, was du nicht gebrauchen kannst hugging-dog-face


    Gespannt über weitere Berichte von dir
    Nicole