Border Collie oder Aussie (zu schwierig für "Anfänger"? Spezielle Auslastung nötig?)
Davon würde ich euch abraten, wenn ihr einen verträglichen Wanderbegleiter wollt, der ansonsten keine spezielle Auslastung braucht.
Alle anderen würden eigentlich passen, denke ich, da müsste man einfach mal tester ob man mehr der Pudel- oder der Eurasier-Typ ist. Wandern sollte auch bei den plüschigen Rassen kein Problem sein, wenn es nicht gerade bei >30 Grad lange Strecken in der Sonne sein muss.
Danke dir für deine Antwort fliegevogel Aussie und Border waren auch eher drin weil mir die schon sehr gefallen aber das mir davon abgeraten wird, habe ich gerechnet und verstehe ich auch. Eigentlich bin ich eher der Eurasier-Typ - ich mag dieses Eigensinnige und fast ein wenig katzenähnliche
Aber die Nordischen haben halt alle langes Fell und es wäre doof, wenn er sich bei über 25° nicht mehr bewegen wollen würde... Wie ist das mit deinem Lapphund? Von der Fellmenge her sind sich die beiden ja recht ähnlich.
Alles anzeigenIch denke, Eurasier könnte bei euch ganz gut passen
Betreffend Hitzeempfindlich: Icvh empfehle dir diesen Artikel hier: Von der Unart, langhaarige Hunde zu scheren - Lumpi4.de | Hundemagazin
Es stimmt nämlich nicht, dass langhaarige Hunde schneller heiss haben als kurzhaarige. Das Fell ist der Natur nämlich sehr gut angepasst und so hilft es den Hunden auch zum kühlen
Als ich deine Rassevorschläge noch nicht anschaute, musste ich nach dem lesen sofort an einen Golden Retriever denken, würde bei euch auch sehr gut passen
Von Aussie und Border rate ich euch ebenfalls ab, die passen eher weniger zu euren wünschen, zumal die viel Beschäftigung brauchen
Scheren wollen wir auf keinem Fall! Das soll beim Eurasier und bei anderen Hunde ja auch eher zu Verfilzungen führen und schadet dem (langhaarigen) Hund meist eher als dass es hilft. Aber danke für den Artikel, der ist wirklich interessant!
Die Retriever haben wir uns schon auch überlegt, Golden wie auch Labrador.. Aber einerseits sind mir diese fast ein wenig zu gross und schwer (wobei ja nicht unähnlich einem Eurasier-Rüden) und andererseits mag ich halt das sture und eigensinnige schon ziemlich womit ich da bei den Retrievern eher bei der falschen Adresse bin
Zu Aussie und Border Collie habe ich ja Fliegevogel bereits geantwortet oben.
Grund für diesen Post ist drum, dass ich schon sehr zum Eurasier tendiert habe und gestern entsprechend eine Züchterin besucht habe um die Rasse besser kennenzulernen, was mich ein wenig verunsichert hat. Sie meinte drum, dass der Eurasier bei der Hitze momentan (wir haben so ca. 25°) nicht mehr gross raus will und sie nur am frühen morgen und späten Abend Gassi geht.. Weiter sei ihr Rüde und eigentlich fast alle Eurasier-Rüden ab 3 Jahren mit anderen unkastrierten Rüden unverträglich. Das wäre aber ein Problem wegen dem French Bulldog Rüden, der der Schwester meines Freundes gehört und den wir schon oft sehen würden... Daher bin ich nun etwas verunsichert, ob der Eurasier wirklich die richtige Wahl ist.. Ihr Rüde war auch extrem gross.. Mit plattgedrücktem Fell 60cm Schulterhöhe und glaube über 30kg - das wäre mir doch einen Ticken zu gross.. und nun habe ich das Gefühl, ich stehe wieder am Anfang der Rassesuche