Beiträge von nicole_124

    Ich würde mich über einen 100 m Radius freuen :rolling_on_the_floor_laughing: . Meine Meinung: Das hängt sehr vom Typus Hund ab. Mein Spaniel hat gelernt, in einem kleineren Radius zu bleiben, in dem sie immer wieder begrenzt wurde, aber durchaus auch mit Druck wenn es außerhalb des Radiusses ging (weil sonst hat man schnell eine unschöne Verhaltenskette). Beim Pomsky ging das einfach durch eine gewisse Belohnungshistorie sehr schnell. Bei den Vorstehhunden, puh, beim Pointer habe ich das nicht hinbekommen, beim aktuellen zweifle ich am Erfolg. Es gibt so viele verschiedene Möglichkeiten den Radius zu trainieren, dass ich da glaub ich auf externe Hilfe zurückgreifen würde.

    Wie hast du den Spaniel denn begrenzt? Wenn eine Schleppleine dran ist geht das ja aber ohne? Ich rufe ihn schon immer mal wieder zurück oder verlange dass er stehen bleibt, wenn er es selbstständig macht lobe ihn ihn, aber bisher hat sich nicht wirklich viel geändert..

    Frage in die Runde: Gibt es irgend eine Möglichkeit den natürlichen Radius eines Hundes einzuschränken? Vinci hat einen sehr grossen Radius, teilweise 50-100m, Standard ist so um die 20-30m. Er hört immer noch einwandfrei dann, wenn er mal einen schlechten Tag hat, ist er eh an der Schleppleine. Er kennt auch ein Kommando, sich nicht mehr weiter zu entfernen oder zurückzukommen und kann auf Distanz absitzen/liegen.. Da er allgemein sehr flott unterwegs ist und sich somit natürlich auch sehr schnell von mir entfernt, habe ich versucht ein "langsam"-Kommando aufzubauen, das klappt aber nur so semi.. auch ein "bei mir" also beweg dich in einem Radius um mich herum, kennt er, es fällt ihm nur recht schwer das permanent einzuhalten und mein Ziel wäre es, dass er von sich aus, auch ohne Kommando nicht mehr so weit weg geht. Wenn ich mich interessant mache und Übungen mit ihm mache bleibt er auch mehr in der Nähe. Er geht auch nie ausser Sichtweite, vor Kurven wartet er und er schaut immer wieder zurück. Trotzdem habe ich mit diesen teilweise bis zu 100m Entfernung so keinen Einfluss auf ihn, was ich nicht so toll finde.. Was ich auch schon versucht habe, ist mich zu verstecken, wenn er so weit weg ist, das findet aber eigentlich eher lustig als dass er sich denkt, "ach Frauchen verschwindet einfach ich muss mehr in der Nähe sein, damit das nicht passiert"..


    Irgendwelche Tipps? Oder mache ich mir zu viele Gedanken und ist das gar nicht so tragisch solange er dabei auf mich hört?

    Wir haben das in komplett schwarz und ich finde es gut. Es lässt sich überall verstellen und somit dem jeweiligen Hund gut anpassen. Oben kann man noch ein Orbiloc oder so in die Halterung machen, habe ich aber noch nicht probiert.. durch diesen Gummizug bei der Schlaufe vom Ring hat man einen kleinen Dämpfer, was noch angenehm ist. Vinci neigt zum Ziehen wenn er den Duft in der Nase hat und hat sich mit dem Annyx davor fast erwürgt und gekeucht, bei diesem finde ich das weniger schlimm weil die Druckverteilung besser ist. Wir haben es aber auch relativ neu und erst 2x im Einsatz.

    Habt ihr eine Idee, an was es liegen könnte, wenn der Hund abends unruhig ist und nicht schlafen möchte? Tagsüber ist das überhaupt kein Problem, da schläft/ruht er eigentlich den ganzen Tag, aber abends findet er einfach keine Ruhe bis wir ins Bett gehen. Dann schläft er aber auch sofort ein..

    Ich habe nun begonnen, ihn räumlich zu begrenzen und ins Badezimmer zu schicken, das klappt manchmal, dann schläft/ruht er, aber meist nur kurz.. Er beschäftigt sich dann auch nicht wirklich mit sich selbst, sondern steht vor dem Sofa und starrt uns an und fiept.. Hunger oder Geschäft erledigen kann es nicht sein.. Will er einfach Aufmerksamkeit? Wie werde ich dieses Verhalten wieder los? Er macht das nun schon einige Wochen...

    Wie weiss man eigentlich, ob der Hund will to please hat? Und was ist der Unterschied zu will to work? Und ist es nur will to please wenn er es ohne Futter als Belohnung macht oder wenn er es macht mit langweiligem Trockenfutter? Wenn er Kommandos im Alltag nicht immer sofort macht, hat er dann keinen Will to please? Gibt es viel oder wenig davon oder entweder der Hund hat oder eben nicht? :dizzy_face: Habe auch Threads dazu angeschaut und ja, ich weiss, ist kein wissenschaftlicher Begriff, aber ihr wisst sicherlich, was ich meine :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Hintergrund ist, dass der Elo ja jetzt nicht soo bekannt für den Will to please ist mit Chowchow und Eurasier drin... Aber Vinci hat einfach solch einen Spass an allem... Neue Tricks lernen - yeah! Sag mir was ich tun soll! Im Mantrailing stürmt er los und ist hochkonzentriert, Nase am Boden und wehe es geht nicht schnell genug los, dann bellt der sonst stumme Hund sogar.. Vorhin habe ich einen kleinen Agility Parcours im Garten aufgestellt, der war schon beim Aufstellen Feuer und Flamme und hat sofort geschnallt was er da tun soll...

    Ist das nun Will to please? Oder Will to work? Oder ist er einfach ein normaler motivierter und neugieriger Junghund?


    Im Alltag kann er schon auch mal stur sein. Wenn er bspw. im Lift sitzen oder sich im Restaurant hinlegen soll, macht er das manchmal im Zeitlupe und man merkt ihm schon an, dass er da jetzt nicht so Bock drauf hat..

    Ich habe das mal irgendwo gelesen ja. Beim Klein-Elo ist ja noch der Kleinspitz, Pekingese und ein Japanspitz mit eingekreuzt worden, was etwas aktivere und auch lautfreudigere Rassen sind als Eurasier und Chow-Chow. Denke ist aber auch vom Individuum abhängig.

    Vinci fährt inzwischen in einer Tami-Box auf dem Rücksitz mit, da hat er mehr als genug Platz :)

    Meiner ist super über Futter motivierbar und auch überhaupt nicht heikel, der isst alles🙈 Hat auch noch nie was verweigert, egal wie gestresst er war. Das kann aber theoretisch noch ändern, er ist ja erst 10 Monate alt. Der Eurasier einer Freundin war bis zur Pubertät auch sehr futtermotiviert.

    Falls du zum Elo fragen hast, nur zu. 😊

    Ich kann aber nur zum Gross-Elo berichten. Soweit ich weiss, ist der Unterschied hier ähnlich wie zwischen Gross- und Kleinspitz - evtl. etwas aktiver und hibbeliger Aber schlussendlich ist jeder Hund ein Individuum, gerade bei so einer jungen Rasse kann es schon zu Unterschieden der einzelnen Hunde kommen.


    Regelmässig 7-8h alleine finde ich auch zu viel.

    Falls noch weitere Erfahrungen vom Elo gewünscht sind, kann ich auch noch von meinem erzählen :)


    Vinci ist jetzt knapp 10 Monate alt und halt in der Pubertät. Bisher aber sehr moderat.. Er hebt sein Beinchen, schaltet das Hirn mal aus, reagiert aber noch immer super auf den Rückruf und kann in Wald und Feld auch überall frei laufen. Wenn wir Rehen begegnen, hat er Interesser und macht einen Hüpfer in deren Richtung, lässt sich aber gut abbrechen und zurückrufen und wir können dann im freien Fuss die Stelle passieren. Wir leben auch mit 3 Katzen zusammen, mit denen kommt er gut klar und sie haben ihn ebenfalls akzeptiert.


    Wachtrieb ist vorhanden, schon seit Welpe, er ist aber kein Kläffer. Meist wufft er 1x kurz oder fiept wenn er etwas sieht. Wir wohnen aber auch in einer EG-Wohnung und haben oft fremde Katzen im Garten und die Mülltonne davor, wo Nachbarn mit grossen schwarzen Säcken hinlaufen :grinning_face_with_smiling_eyes: Wenn man ihm dann aber zu verstehen gibt, dass alles gut ist, ist er gleich wieder still und legt sich hin.


    Das zur Ruhe kommen zu Hause funktioniert eigentlich super. An fremden Orten ist er manchmal noch aufgeregt und braucht noch etwas Unterstützung bspw. mit einer Leine, aber dann kann er eigentlich überall pennen und dreht auch nicht hohl..

    Er rennt gerne und hat viel Ausdauer, daher ist es auch hier wichtig ihn zu bremsen, denke aber das kommt auch vor allem vom Junghund sein. Deine Bekannte wird das wohl einfach laufen gelassen haben und nicht genügend für Ruhezeiten gesorgt haben, das ist schon wichtig, aber ja bei jedem jungen Hund.


    Er lernt sehr schnell und gerne. Einen neuen Trick hat er in kürzester Zeit verstanden. Er ist eher zu übermotiviert und bietet alles in seinem Repertoire an :woozy_face: da muss man ihn manchmal etwas bremsen und Ruhe reinbringen. In der Hundeschule ist er stets der Streber, seit der Pubertät manchmal abgelenkt aber auch das haltet sich in Grenzen. Wir sind in einer Spass-Mantrailing Gruppe, wo er innert kürzester Zeit verstanden hat, was er tun soll. Allgemein ist er überall dabei, solange ich dabei bin.

    Er ist ein extremer 1-Frau-Hund. Mein Freund ist so mässig interessant, andere Menschen findet er eher unnötig. Am Kopf streicheln dürfen nur die wenigsten auserwählten, bei diese freut er sich dann aber sehr wenn er sie sieht.. Bei Fremden duckt er sich weg und kommt zu mir. Er möchte das einfach nicht uns setzt das durch ohne aggressiv zu sein oder zu fiddeln, er geht einfach. Andere Hunde findet er für sein Alter mässig interessant. Er ist auch im Freilauf gut abrufbar wenn er andere Hunde sieht, beim Kreuzen ignoriert er sie meistens. Wenn er spielen darf, ist er aber dabei und spielt auch gerne mal, kann aber auch sein Ding machen oder kommt zurück zu mir wenn er keine Lust mehr hat. Er hat einen "besten Freund", ein 1.5 jährigen Eurasier-Rüden, den er über alles liebt und auf den er sich sehr freut. Auch hier ein bisschen das Gleiche wie bei Menschen. Seine auserwählten Freunde sind toll, aber nicht alle Menschen und Hunde.


    Alleine bleiben klappt gut, er schläft meist durch und lässt auch die Katzen in Ruhe. Einzig wenn ich gehe, heult er manchmal kurz, beruhigt sich dann aber schnell und schläft.


    Hier noch ein Foto des "Husky-Border-Collie-Mischlings" :grinning_face_with_smiling_eyes:


    Bei Fragen nur zu :)

    Die Hunde reagieren eigentlich nicht auf die Klingel…..aber die Katzen….die Katzen hassen Besuch und wenn es klingelt springen die auf und rennen nach oben und weil die Hunde dann auf die schnellen Bewegungen reagieren, rennen sie auch nach oben……es wird aber nicht gekläfft :D wir haben eine Ring-Klingel mit Kamera und können deshalb auch vom Handy aus klingeln…..die Katzen gewöhnen sich leider nicht dran :ka:

    Blöde Zwischenfrage dazu, die gar nicht zum aktuellen Thema passt: Das heisst ja eigentlich, deine Hunde "jagen" den Katzen nach - lässt du das laufen? Vinci möchte manchmal auch den Katzen nachrennen, wenn diese sich sehr dynamisch bewegen, ich breche das bisher ab, weil ich kein Jagdverhalten ggü. den Katzen fördern möchte - übertreibe ich da? Er ist auch sonst recht forsch den Katzen gegenüber, leckt ihnen nach dem Essen über das Gesicht, schnuppert am Po, läuft ihnen nach etc.. Die Katzen reagieren unterschiedlich, die eine lässt sich sehr viel gefallen bis sie mal sanft darauf aufmerksam macht, dass sie sich bedrängt fühlt, die anderen beiden lassen ihn das relativ früh wissen, wenn er nervt, wobei die eine eine permanente Individualdistanz von mind. einem Meter einfordert :see_no_evil_monkey: