Stofftiere gibt es hier leider gar keine mehr. Die wurden alle erlegt und kamen teilweise wieder hinten raus
Beiträge von Wollteufel
-
-
Als Alfred noch jünger war, hat er auch alles angeknabbert und auch gefressen (Schuhe etc.). Die Kauwurzel wurde gut angenommen, ich hab aber irgendwann damit angefangen die wegzuräumen, wenn er alleine war. Denn obwohl das nicht passieren sollte, sind da mal größere Teile abgekaut worden und ich hatte Angst das er sich daran verletzt oder es verschluckt.
Andere Spielsachen liegen hier immer mal so rum, er nimmt sie aber nur, um mit uns zu spielen.
Wenn er also Kauen wollte, dann hätte er genug sicherere Kausachen (Kong z.B.).
-
Dem Hund ist es wurscht, meine Hunde dürfen meistens etwas mal ja und mal nein. Das macht es um so besser, dass der Hund mir zuhört.
Die Frage ist: Warum sollte er Pipi lecken dürfen? Was tut ihm daran gut? Da findet sich nix außer, dass er den Hormonkick sucht und regelrecht süchtig wird. Darum würde ich das immer verbieten. Wohingegen schnüffeln total normal ist. Festschnüffeln hingegen ist verboten, weil auch hier die Gefahr von Suchtpotential ist und dazu kommt, dass ich das nie cool finde, wenn meine Hunde sich in andere Sphären hochschrauben.
Vielen Dank, das ist doch mal eine Aussage. Eine Hundetrainerin, die ich dazu befragt hatte, sagte mir das sei ok, solange er sich weiterschicken lässt. aber gerade diese Umsetzung erweist sich ja dann als schwierig. Aber dann werde ich das einfach nicht mehr erlauben, so richtig gefällt mir das auch nicht.
Ist zwar nicht genau das Gleiche, aber vielleicht hilft es ja irgendwem: Meiner hasst das Geschirr und sobald ich das vom Haken genommen habe ist er bellend und knurrend weg von mir und unter den Tisch, hab's schon mit allen möglichen Leckerli und schönfüttern versucht, nichts hat geholfen. Teilweise hat er sich auch die Leine nicht dran machen lassen, da er dann dachte, danach kommt dann noch das Geschirr. Hat mich auch genervt, weil manchmal muss es halt auch schnell gehen.
Jetzt bin ich durch Zufall drauf gekommen das Geschirr zu werfen und bringen zu lassen, also damit zu spielen und jetzt rennt er nicht mehr gleich weg, bringt es mir, auch wenn ich es kurz über den Kopf ziehe und danach wieder werfe. Er hat da auch richtig Spaß dran. Wir sind da glaub ich auf einem guten Weg! Vielleicht kann man das ja mit der Leine auch so machen.
-
Bei Alfred genauso, mal kommt er gleich, wenn es aber nicht so eilig ist, dann wird noch zu Ende gepinkelt oder geschnüffelt. Was ich allerdings auch praktisch finde, z.B. wenn ich ihn aus dem Garten reinrufe und er muss noch ein großes Geschäft erledigen, dann rennt er von mir weg in seine Ecke und bringt das erst zu Ende.
-
Ich greif das mal auf. Das klingt schon für mich recht unklar und vermischt. Was genau möchtest du denn wann konkret von deinem Hund?
Bei uns gibt es zwei Kommandos, einmal ein Kommando zum weitergehen und einmal eines für den Rückruf. Wenn ich will, dass der Hund einfach seinen Hintern weiterbewegt, dann sage ich "Weiter". Wenn sie zu mir kommen soll, dann nutze ich ein Aufmerksamkeitssignal und lade sie anschließend körpersprachlich ein. Also zwei völlig verschiedene Kommandos. Beim "Weiter" gibt es bei uns keinen Keks, eben weil sie ja einfach weiter soll - da Lobe ich nur stimmlich. Da gibts dann Tage, da hilft auch ein mahnendes Wort nicht mehr und ich muss sie dauernd weiterschicken. Und dann gibts Tage da klappt es wunderbar. Geduld.
Dieses simple "Weiter" wäre für mich absolut kein Anlass um sowas wie Rütteldosen oder andere Schreckreize zu verwenden. Ist halt einfach ein wenig tagesformabhängig. Ich achte aber darauf, dass das "Weiter" nicht inflationär benutzt wird. Ich sie also nicht ständig grundlos weiterschicke. Ich nehme das auch wenn sie zum Beispiel falsch abgebogen ist. Das ist bei uns ein wenig universeller im Gebrauch.
Erstmal vielen Dank! Ich hab mich glaub ich komisch ausgedrückt, ich meinte das eigentlich genauso wie du es schreibst. Fürs Weitergehen hab ich das Kommando Weiter und fürs Kommen ein anderes. Ich belohne aber auch ein promptes Weitergehen durchaus mit einem Leckerli, wie Barry. Nur dass das weiterschicken halt nicht immer geht, manchmal muss ich ihn geradezu weiter ziehen. Wahrscheinlich ist Geduld tatsächlich das A und O.
Vielleicht ist das der Knackpunkt, dass er manchmal darf und manchmal nicht (wenn ich dich richtig verstanden habe)?
Danke dir auch für deine Erfahrung.
Meinst du ich sollte gar kein Schnüffeln mehr erlauben oder das Pipi lecken? Ich dachte mir halt es ist ok wenn er lecken oder Schnüffeln darf, aber er kann lernen, dass wenn man ihn weiterschickt oder ruft, er dann kommt. Vielleicht ist das zuviel verlangt für den Anfang?
Schickst du ihn immer weiter? Wenn er sich reinsteigert und nicht mehr ansprechbar ist würde ich abbrechen, gar nicht weiterschicken. Ich will ja, dass er das lässt und nicht, dass er sich weiterschicken lässt während er sich reinsteigert. Reinsteigern würde ich also direkt abbrechen und auch Pipi lecken. Zeitung lesen, ja - wenn er da trödelt halt weiterschicken. Das funktioniert ja wie du schreibst auch.
Hier reicht bei sowas in der Regel ein deftiges "EYY!" damit reinsteigern unterlassen wird.
Ist immer recht schwierig da was zu zu sagen. Ich wohne hier auf dem platten Land, laufe überwiegend durch die Feldmark und treffe fast niemanden. In einem Wohngebiet oder der Innenstadt würde ich meine Kommandos wohl anders priorisieren, verwenden und aufbauen...
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, so werde ich es mal versuchen.
Hier ist auch plattes Land, also kann ich damit arbeiten
-
@san94
Danke. Ja, da hast du recht. Bin halt grad ein bisschen planlos wie ich das Reinsteigern unterbinden soll. Würdest du ihn dann z.B. gar nicht die Pipi lecken lassen? Bei manchen Stellen schnüffelt er nur kurz und dann geht er auch auf mein Kommando weiter, bei anderen ist er sofort wie festgenagelt.
Ich lass ihn natürlich auch ab und zu einfach sein Ding machen, das soll er ja auch können.
-
@san94
Ja, so mach ich eigentlich auch. Wenn er gleich kommt gibt es immer was leckeres oder ich verstecke Leckerli und lass ihn suchen. Danach darf er natürlich immer laufen. Ich glaub aber besser als Pipi von anderen Hunden ist im Moment auch die Leberwurst nicht.
Ich möchte ja auch gar nicht immer, dass er zu mir kommt, er soll dann einfach weitergehen, wenn ich ihn dazu einlade, ich möchte dann nicht, dass er soweit zurückfällt, auch wenn ich weiß, dass er dann zu mir rennt, ich bleib dann trotzdem stehen wenn die Leine zu Ende ist, damit ich noch einigermaßen Zugriff hätte.
-
Ich gehe einfach zurück und schiebe sie leicht mit meiner Hand an Gesicht an und sage weiter, dann geht es wieder und bekommt es auch richtig mit was ich will.
Hast du es schonmal mit einem Abbruchkommando probiert das er sich gar nicht erst so doll festschnüffelt?
Die Wasserspritz und Gegenstände werfen Tricks Funde ich persönlich überhaupt nicht förderlich.Mir sagte letztens eine ob ich nicht schon mal die Schütteldose ausprobiert hätte, das hätte bei ihnen super geholfen.Nein danke.
Ja, so sehe ich das auch! Ein Abbruchkommando klappt gut, wenn es darum geht, dass er bestimmte Dinge nicht in den Mund nehmen soll oder so, beim Schnüffeln ist es schon extremer, da klappt das nicht wirklich gut. Mit dem Hingehen und anschieben oder ein bisschen am Geschirr zupfen hab ich es auch bisher gemacht, aber so wirklich verbessert sich das irgendwie nicht dadurch. Vielleicht muss ich aber auch wirklich nur am Ball bleiben. Danke auf jeden Fall schonmal für deine Erklärung.
-
Was ich mache? Das ist jetzt nicht so einfach in einem Satz zu beschreiben. Das ist ja kein Trick, den man beibringt. Das ist die gesamte Führung und das gesamte Zusammenleben, dass sich der Hund am Mensch orientiert, Sicherheit und Ruhe von ihm bekommt, Grenzen aufgezeigt bekommt und so weiter.
Danke für diese tollen Worte
Ihr wisst ja alle sicher noch, dass bei uns das Thema "Leinenführigkeit" eher so ein rotes Tuch war
und ich wirklich zwischendurch ein bisschen verzweifelt war bis zu dem Tag an dem es mir einfach "egal" wurde...
Wir haben unser Ding gemacht, hatten Spaß zusammen, haben uns nicht mehr hochgeschaukelt, alles etwas entspannter gesehen. Ja, dann bin ich eben zu Zeiten spazieren gegangen, zu denen ich mich sicherer fühlte, weil ich wusste, dass ich niemandem begegnen werde
In den Phasen, wo einfach keine Kapazitäten im Hundehirn frei waren (und der Jagdtrieb stetig zunahm
) sind wir fast ausschließlich joggen gewesen, haben uns beide den Stress von der Seele gelaufen, zwischendurch gefeiert und sind rumgesprungen.
Tja und heute war ich spazieren, laufe zum Feld (knapp 10 Minuten) und was macht mein Hund? Läuft lässig und entspannt mit leicht schwingender Rute einfach neben mir her, die Leine hing die ganze Zeit durch, zwischendurch suchte sie immer wieder Blickkontakt und war einfach voll da.
Sie konnte vollkommen unproblematisch die ganze Runde durch den Wald frei laufen, ich weiß dass ich mich auf sie verlassen kann, wenn wir Hunden, Radfahrern oder Spaziergängern begegnen.
Was ich damit einfach nur sagen will ist, dass bei uns der Knoten geplatzt ist seitdem ich das alles nicht mehr so verbissen sehe, seitdem ich entspannt nach draußen gehe, schlechte Tage vom Hund akzeptiere und ein Stück weit darauf eingehe wie sie drauf ist.
Ja, es gibt Regeln und die setze ich auch durch - keine Frage.
Aber wenn ich lese, dass man sofortige Richtungswechsel macht wenn der Hund auch nur ein bisschen an der Leine zieht fühle ich mich immer sehr stark an die Zeit erinnert als wir ein ziemliches Tief erreicht haben.
Marlons_Way Dein Hund ist 5 Monate alt... Die Erziehung geht nun erst richtig los. Nimm dir einen gescheiten Trainer zur Seite und werdet ein Team
Das dauert alles seine Zeit aber durchhalten lohnt sich wirklich
Jumi wird nun am Wochenende 2 Jahre alt. Sie ist mein erster Hund und ich bin mir sicher, dass ein erfahrener Hundehalter vermutlich viel schneller an dem Punkt gewesen wäre an dem wir nun sind. Aber ganz ehrlich? Mir ist das mittlerweile total egal, denn ich bin einfach wahnsinnig stolz darauf was wir zusammen geschafft haben
Wie sagte jemand ganz liebes am Wochenende so schön? "Es ist das Endergebnis was zählt"
Wir haben unser Ding gemacht, hatten Spaß zusammen, haben uns nicht mehr hochgeschaukelt, alles etwas entspannter gesehen. Ja, dann bin ich eben zu Zeiten spazieren gegangen, zu denen ich mich sicherer fühlte, weil ich wusste, dass ich niemandem begegnen werde
In den Phasen, wo einfach keine Kapazitäten im Hundehirn frei waren (und der Jagdtrieb stetig zunahm
) sind wir fast ausschließlich joggen gewesen, haben uns beide den Stress von der Seele gelaufen, zwischendurch gefeiert und sind rumgesprungen.
Jumi wird nun am Wochenende 2 Jahre alt. Sie ist mein erster Hund und ich bin mir sicher, dass ein erfahrener Hundehalter vermutlich viel schneller an dem Punkt gewesen wäre an dem wir nun sind. Aber ganz ehrlich? Mir ist das mittlerweile total egal, denn ich bin einfach wahnsinnig stolz darauf was wir zusammen geschafft haben
Wie sagte jemand ganz liebes am Wochenende so schön? "Es ist das Endergebnis was zählt"
Vielen Dank!
Das hat mir grad den Tag gerettet, nachdem ich von einem echt nervigen Abendspaziergang mit einem völlig unaufmerksamen Hund, der noch nie was von Leinenführigkeit gehört hat gekommen bin
-
Hallo, ich klink mich hier mal ein
Ich hätte mal ne Frage zur Aufmerksamkeit beim Spazierengehen, oder besser wie ihr die am Besten bekommt. Seit einigen Monaten ist mein Rüde sehr eifrig im Schnüffeln, Pipi lecken etc.. Wenn wir z.B. mit Schleppleine unterwegs sind, orientiert er sich zwar grob an mir, wenn ich also irgendwann mal die Richtung wechsel kommt er hinter mir her, wenn er grad nicht schnüffelt kommt er sofort wenn ich rufe und wir haben uns echt schon verbessert was das alles angeht, also mehr Kontrolle auf dem Weg in den Freilauf. Wenn er allerdings grad was interessantes riecht oder sich bei einer Stelle festgeschnüffelt hat, dann nützt alles Rufen nichts und ein Kommando zum Weitergehen hilft auch nur dann, wenn es eh nicht so interessant ist.
Wie geht ihr dann vor? And der Leine einfach weiterziehen? Bisher hab ich aus meinem Umfeld leider nur Tipps in Richtung Wasser spritzen und Gegenstände nach dem Hund werfen bekommen, was ich eigentlich nicht so toll finde
Bestimmt habt ihr hier bessere Ideen