mit Sookie war ich damals in einer Welpengruppe, die absolut nix war - alle auf jeden und gib ihm. keine bis kaum Moderation, keine Rücksicht etc. Mit Lily war ich dann bei meiner Trainerin, bei der ich auch sportlich trainiere, weil ich die Welpengruppe beim Training schon immer beobachten konnte. Mit Tiny sind wir auch wieder hier. Die hier ist wirklich perfekt. Kleine Gruppe, kleine Ruheübungen bzw Erziehungsübungen und Spiel unter Anleitung der Trainer(innen). Je nachdem wird aufgeteilt, nach Temperament, Gewichtsklasse etc, es wird genau geschaut, welche Situationen laufen gelassen werden, wo eingegriffen und unterstützt wird etc. Dabei gibt es Erklärungen zur Körpersprache bzw. dem was man gerade sieht, oder es wird nach unserer Einschätzung gefragt und das diskutiert. Ich bin ganz verliebt, nehme immer viel mit und bei meinem nächsten Sheltie, der in vier Jahren einziehen soll, geht es auch wieder zu meiner Trainerin :)
Beiträge von Alix89
-
-
gerne :) große Verlage richten sich sehr nach den Zyklen, je kleiner ein Verlag und je weniger er im Jahr herausbringt desto flexibler agiert er meist oder richtet sich nach eigenen Timelines, gewichten andere Events schwerer etc. Als Beispiel: Der Verlag in dem ich aktuell arbeite, ist ein Nischenverlag (Galopprennen). Für uns sind Termine wie das Deutsche Derby oder der Prix de l'Arc de Trioumphe neben der Weihnachtszeit die entscheidenden, bei anderen Verlagen kann das wieder ganz anders aussehen
-
Da kann ich doch ein bisschen ausm Nähkästchen plaudern ^^ (bin gelernte Verlagskauffrau) Es gibt das Frühjahrs und das Herbstprogramm - für diese Termine werden die Veröffentlichungen geplant. Sind übrigens auch nicht willkürlich gewählt, sondern immer auf die Messetermine gerichtet - Im Herbst Frankfurt und im Frühjahr Leipzig. Das waren immer so die wichtigsten Termine für die die Neuerscheinungen fertiggestellt sein mussten, weil sie dort präsentiert wurden, die Autoren Lesungen hielten und und und. In den Verlagen in denen ich bisher gearbeitet habe, war das Herbstprogramm auch immer etwas wichtiger als das Frühjahrsprogramm, weils da natürlich auf Weihnachten zugeht. Der Planungszyklus war auch immer recht lang, oftmals wurde für in 1-2 Jahren geplant, weil die Prozesse natürlich länger dauern als im Selfpublishing. (reine digitale Ausgaben sind etwas flexibler aber immer noch langsamer als ein Ein-Mann-Selfpublishing-Projekt). Innerhalb der Planungszyklen war es so (in den verlagen in denen ich war), dass es eine bestimmte Anzahl an Publishingplätzen gab. In der Regel war es so dass es einen Platz gab, der für Neuautoren frei war, alle anderen waren bereits für Bestandsautoren reserviert.
Falls ihr noch Fragen habt und ich helfen
-
am liebsten NRW/ Rheinland Pfalz (komme aus Köln bzw. Bergisch Gladbach), würde für den passenden Hund aber auch deutschlandweit fahren :)
-
ich bin auf mein sheltietier so stolz! sie hat gestern so ein grandios tolles Obedience-Training hingelegt! Wir hatten immer großes Problem mit dem Apportierholz - es hat lange gedauert bis ich sie dazu gebracht habe, es in den Fang zu nehmen oder gar zu halten. Sich damit bewegen oder absitzen? No way! letzte woche ging dann auf einmal das Absitzen und die Grundstellung mit Apportel im Fang, gestern dann sogar Apport über den Sprung mit Eindrehen in die Grundstellung <3 so ein feines Sheltietier <3 auch das Platz in der Bewegung war perfekt. Nur die Ablage war Madame gestern nicht genehm
und am Steh-Kommando knabbern wir auch noch.
auch das Agi-Training klappt immer besser. Lily hat sich ja ne zeitlang komplett abgeschossen, sobald sie auch nur Richtung Sprung gegangen ist, war nicht ansprechbar und nur am kläffen, hat mich auch getackert. Wir sind einen großen Schritt zurückgegangen und trainieren seit einiger Zeit in einer Anfängergruppe mit, um die Basics nochmal durchzugehen und auch das klappt schon deutlich besser. habe aber auch eine wirklich fantastische Trainerin, die uns in Obedience und Agi trainiert und die mich und Lily wirklich gut kennt :)
Vielleicht kann mir ja jemand etwas empfehlen :) Ist zwar noch etwas hin, aber ich möchte gerne frühzeitig die Augen aufmachen. In so ca. 4 Jahren würde ich gerne noch einen Sheltie dazuholen. Ich hätte diesmal aber gerne etwas, das nicht ganz so wesensschwach wie Lily ist, gleichzeitig aber möglichst optisch vom englischen Typ (wobei mir die optik zweitrangig ist). hat da jemand eine Empfehlung für mich? :)
-
dabei sind alle drei so schick <3
-
danke <3 Lily in the dark ^^ mir ist nichts so richtig kreatives eingefallen und ich wollte auf dem Kunstleder unbedingt mit der reflexfolie testen ^^
-
Nasses Welpi ^^
Sookie hat kurze Öhrchen bekommen ^^
Da welpi wächst wie sonst was, gabs mal keinen Kundenauftrag sondern ein geschirr für einen aus der eigenen Meute
Warum zwingst du mich in der Mittagspause raus in den Regen?
Heute abend hab ich noch aus nem alten Eskadronstrick ne dreifach verstellbare Leine gemacht
und ich hab weiter am neon-gelben Kunstlederset mit Reflex-Aufdruck gearbeitet ^^ zwischen die Sterne sollen noch Sternschnuppen kommen
-
ich sammle auch da auf wo es stört - am Rande von Wegen, in der Zivilisation etc. Was ich nicht mache ist, meinem Hund ins Gestrüpp/ Unterholz zu folgen. Da lasse ich es liegen
-
hab mir ne neue Tasche gegönnt <3 und hab sie extra passend zu dem neuen Geschirrset genäht
das besagte Set das ich für mein Sheltiemädchen gemacht habe:
eine Führleine
Halsband
und Geschirr :)