Beiträge von Alix89

    Wenn ich mir da anschaue, wie auf dem zweiten Bild das Geschirr sitzt.... xD da hat sich wohl jemand nen hund gekauft, der keine ahnung hatte und merkt jetzt "damn it, das ist ja anstrengend."

    Die meisten Welpen, die mir in den letzten Wochen aufgefallen sind, sind auch so, dass ich denke "Joah, ist doch gar nicht so verkehrt, kann was werden." Aber hier ist auch ein alter Mann mit nem ein paar Monate altem Viszla-Rüden, der ihn an kurzer kurzer Leine durch den Wald zieht. (oder er von ihm gezogen wird) Da macht es mir auch ein wenig Bauchschmerzen, wie das in ein paar Wochen und Monaten aussieht.

    Das tragen dürfte bei mir dann wirklich kein Problem sein.

    Ich habe jetzt schon öfter gelesen, dass Welpen kleiner Rassen im Winter oder bei regen nicht gerne nach draußen gehen und ihr Geschäft dann einhalten bis man wieder in der Wohnung ist.

    Könnt ihr das bestätigen? Ich bin ein kompletter Winter Mensch und mag auch Regen ganz gerne aber wahrscheinlich wäre Frühling/Sommer für die Aufnahme eines Welpen geeigneter, oder denke ich da falsch?

    Also meine Havaneserin Sookie war ein Winterwelpe und hatte von Anfang an mit den Temperaturen keinerlei Probleme, die geht auch heute noch trotz fehlender Unterwolle bei Minustemperaturen ins Wasser, die irre xD hingegen unser anderer Bürohund, ein großer Labradormix, macht bei Regen keinen Schritt vor die Tür. Man kann es also so oder so erwischen. Das gute ist ja aber: auch der Hund kann sich ja passend anziehen, wenn er friert :) (bzw der mensch ihn)

    Wir hatten hier auch nicht wirklich ideale Bedingungen für unsere beiden Welpen: Hochhaus, zwar Wiesen hinter dem Haus, aber viele Argusaugen und Hunde verboten Schilder, im Umkreis des Hauses kein einziger Grünstreifen. Auf dem Parkplatz haben wir drei Bäume mit einem kleinen Quadrat Erde drum herum - für Sookie klappt das super, für die Nachbarn ist es okay, Lily war es aber zu rummelig. Wir haben unseren Platz an einem Gebüsch gefunden, neben dem ein wenig Erdboden frei von Gestrüpp ist. Wo ein Wille ist ist definitv ein Weg und man findet schon sein Plätzchen :)

    Stilblüten der Hundebegegnungen heute beim Spaziergang >.<

    Ich hatte Lily an der Leine. Auf einmal poltern ein Ridgeback und ein Labrador auf uns drauf, ich die beiden so gut wie möglich am abblocken. Kommen die Besitzerinnen doch ganz entspannt an und meinten doch nicht, warum ich meine denn nicht losmache, so fühlt sie sich doch bedrängt. ...... :skeptisch::skeptisch::skeptisch2::skeptisch2::emoticons_look:
    Ihr könnt mir mal glauben, dass ich denen erstmal nen Vortrag zum Thema Höflichkeit gegeben habe :ugly:

    Ich kann dir da definitiv wie schon bereits empfohlen, den Havaneser ans Herz legen:


    ?key=275281fdb161b5b18767aeeb004dde08fe1202fe9f032fff3a0ab5603679d0a2-aHR0cHM6Ly9zMTIuZGlyZWN0dXBsb2FkLm5ldC9pbWFnZXMvMjAxMDA3L2V1NGhlM2xpLmpwZw%3D%3D


    Meine Sookie war von Anfang an Bürohund und ist immer noch der perfekte Bürobegleiter. Und ja, sie kann auch in ihrem Körbchen liegen, ist aber so schön kuschelig :lol: Ich habe den Havaneser (nicht nur bei Sookie) als enorm anpassungsfähig erlebt, solange er nur bei seinen Menschen sein darf. Sookie geht lange Strecken mit Wandern, läuft auch schon mal am Fahrrad oder beim Joggen mit, auch mal am Pferd und hat Spaß am Agility. Ein ganz toller Hund für Alles kann, nichts muss.


    Ein großer Pluspunkt in Richtung Bürohund ist natürlich dass der Havaneser nicht haart :)

    Mir ist mal beim rausgehen der Karabiner gebrochen - hatte die Leine grad mal 1,5 Wochen. Damals kam sie sofort zurück gelaufen als ich sie gerufen hab, und wirklich in die Leine gekracht is sie auch nicht. :ka:

    Sowas ist mir mal mit Sookie passiert. Da war sie noch nicht so alt. Sechs, sieben Monate? Habe da noch in der Kölner Innenstadt gewohnt. ist mir beim überqueren einer mehrspurigen Straße passiert. Zum Glück habe ich schnell genug reagiert und sie hochgenommen. Und sie hat gar nicht so schnell geschaltet (sie hatte in der Zeit nämlich echt heftige pubertäre Anwandlungen und nen Scheiß gehört - bzw. wenn man sie einfangen wollte immer das Spiel "Ja komm fang mich halt" gespielt xDxD

    Mit ein bisschen humpeln würde ich nicht gleich zum Tierarzt rennen. Ist nicht lebensbedrohlich und würde ich erstmal beobachten. Evtl. erstmal schmerzmedis rein und schauen, ob das schon reicht. Vielleicht ja auf Eis ausgerutscht, was gezerrt oder so.

    Ich beobachte immer erst ein paar Tage, wenn es so etwas wie humpeln ist, bevor ich die Pferde scheu mache.


    Lg

    wenns nur das humpeln wäre würde ich es auch machen. sie scheint aber auch starke schmerzen an dem pfötchen zu haben - sie lässt sich nicht da anfassen, beißt, wenn man es versucht, schont das pfötchen auch im sitzen.

    So, Hund ist zurück vom Tierarzt. Zum Glück "nur" eine Zerrung. Mit ein bisschen Ruhe und moderater Bewegung sollte es in den nächsten Tagen wieder gut sein :)

    Bei uns haben immer Hündinnen gewohnt, im gesamten Verwandtenkreis. Muss nicht gutgehen, kann aber. Man muss sich darauf einstellen, dass es Zickereien geben kann und überlegen, was passiert, wenn es nicht funktioniert, aber das muss man mMn auch in der Kombination Rüde/ Hündin. Meine Arbeitskollegin hat eine Hündin zu ihrem Rüden dazugeholt - hat hinten und vorne nicht funktioniert (die können die beiden aber ohne Probleme separieren). Ich kann dich da verstehen, ich bin irgendwie auch mehr der Hündinnentyp und unsere Konstellationen sind mit Sicherheit keine Präzidenzfälle, ich wollte nur in den Raum werfen, dass es auch funktionieren kann ^^