Huhu! Mit Lily hatte ich das Thema noch nicht, weil ich mittlerweile im Home Office arbeite bzw. in der dankenswerten Position bin zu entscheiden, wann ich sie das erste Mal mit ins Büro nehme (Lily ist im Moment 12 Wochen alt, mir persönlich wäre das noch ein bisschen früh, aber ich bin wie gesagt hier auch in einer sehr entspannten Position). Mit Sookie habe ich es damals so gemacht, dass ich nicht direkt 10 Minuten verschwunden bin (denn auch wenn da noch andere Personen sind, ist es für den Welpen ja trotzdem, als wäre er allein gelassen worden - immerhin ist sein Rudel weg). ich bin immer wieder kurzzeitig verschwunden. erst bin ich nur zur Tür gelaufen und hab sie kurz geöffnet, dann war ich kurz draußen und direkt wieder drinnen und das habe ich ganz langsam erhöht. So hatten wir zu keiner Minute Gejaule (nur einmal Gebell als ich auf dem Flur war und ein fremder Hund in den Verlag gekommen ist. Gefahr fürs Frauchen ) . Ist halt langwierig und sieht was bescheuert aus
So gehe ich aber auch generell das alleinbleiben beim Welpen an - in Mikro-Mini-Schritten. Damit ist das auch kein Stress. Habt ihr zuhause auch schon mit dem Allein bleiben angefangen?
Beiträge von Alix89
-
-
Bei meiner Havaneserhündin hat das Thema Beißhemmung wunderbar mit Quietschlauten funktioniert - sie war davon so beeindruckt, dass sie danach viel sanfter weitergespielt hat. Bei Lily habe ich das gleiche versucht, mit dem Resultat, dass sie davon nur noch mehr hochgefahren ist. Auch der Schnauzgriff hat nicht funktioniert - die ist so schnell und wendig, diese kleine schmale Fuchsschnauze krieg ich einfach nicht so schnell zwischen die Finger
Momentan handeln wir es entweder mit einem kurzen knackigen Anstupsen oder mit Anpusten (das funktioniert lustigerweise echt gut bei ihr - danach spielt sie deutlich vorsichtiger weiter). Wenn sie ganz arg überdreht und zu doll wird kommt ein Nein und das Spiel wird abgebrochen.
Nachdem Sookie von Anfang an total mäkelig war was das Futter angeht bin ich bei Lily ein wenig unsicher, weil sie ihr Futter ziemlich schnell in sich hinein inhaliert/ schlingt. es geht ihr damit aber anscheinend gut, sie erbricht sich nicht oder hat Schluckauf. Muss ich mir da trotzdem Gedanken machen oder als lieber normal abhaken?
-
Huhu zusammen!
Wir sagen jetzt auch mal 'Hallo', nachdem ich eine Weile still mitgelesen habe. Als Nachwuchshund für den Hundesport ist vor knapp drei Wochen ein Sheltiemädchen namens Lily (heute 12 Wochen alt geworden) zu mir und meiner Havaneserdame Sookie gezogen.
Die Kleine macht richtig viel Spaß. Wirklich "Training" haben wir noch nicht angefangen - im Fokus stehen für mich im Moment Dinge wie Stubenreinheit, Ruhe lernen und langsam die Welt kennenlernen. Langsam taste ich mich spielerisch aber etwa an ein Sitz ran. Sookie ist ganz lieb zu ihr, wenn es ihr zu viel wird dreht sie sich um und geht bzw. wenn Lily es zu sehr übertreibt, weist sie sie auch schon mal in die Schranken. Lily ist zwar vorsichtig - vor allem bei fremden Menschen, aber das war zu erwarten und finde ich gar nicht tragisch - aber auch super neugierig :)
Ich freue mich schon auf einen Austausch mit euch!