Ich bräuchte mal Tips für meinen Vorgarten. Winzig klein, eher schattig, recht feucht. Ein Rhododendron steht da drauf, ein paar Farne, ein Liebstöckel. Ansonsten Scharbockskraut. Das Scharbockskraut finde ich eigentlich ziemlich gut, super Bodendecker, blüht irgendwann in einer Fläche gelb. Nur danach ist es irgendwie schade, wenn da nix mehr wächst. Deswegen hatte ich versucht ein paar Stauden zu etablieren, die nach dem Verblühen des Scharbockskrauts die Fläche übernehmen können. Sibirischer Mohn, türkischer Mohn, Heidenelken, Frühlingszwiebeln, Liebstöckel, Sonnenhut. Nur der Liebstöckel konnte sich halten, die anderen wurden immer weniger, und irgendwann waren sie ganz weg. Der Sonnenhut hatte zusätzlich unter den Schnecken zu leiden.
Tips? Vermutlich brauche ich tiefwurzelnde Stauden, die Lehmboden vertragen. Könnte Rittersporn passen?