Hallo,
Also zum Thema Ernährung: bei uns gibt es möglichst keine Innereien ( von der Leberwursttube mal abgesehen), wenig Rohprotein, weil das „ Abdrehen“ auch hier ein Thema ist. Wenig Rind.
Da Oskar schnell zu Durchfall tendiert spare ich mir auch die Experimente mit Leckerchen. Welche er super findet sind die „neumodischen“ mit Alge und Mehlwürmern...klingt eklig sind aber super?
Oskar ist ziemlich schwarz, viele Punkte laufen ineinander. Ich finde es super, für die Zucht ist das nicht ideal, aber ich will auch nicht züchten. Tatsächlich hoffe ich, dass er durch den hohen schwarzanteil weniger gesundheitliche Probleme hat ( klappt ja mit der Verdauung schon mal super
naja...was diese ganzen Rassestandards angeht, da kann man sich wirklich drüber streiten, hab da aber auch nicht genug Wissen , um mich drüber auszulassen...
Ja und was mache ich mit dem Laufhund? Laufen, laufen, laufen...
Er ist ja erst 11 Monate, daß heißt wir gehen regelmäßig in die Hundeschule, versuchen unsere Hausaufgaben zu machen. Wenn er ausgewachsen ist, soll er mit zum Mountainbiken. Apportieren findet er super, Nasenarbeit ist definitiv nicht seins
Weiterhin plane ich, mit ihm eine Ausbildung zum Therapiehund zu machen. Ich bin Schulsozialarbeiterin und habe das große Glück, ihn mit auf die Arbeit nehmen zu dürfen.
Ob das alles klappt, wird sich zeigen, bin aber optimistisch. Wobei wir da definitiv an seiner steadiness arbeiten müssen
Eine Wasserratte ist er nicht so richtig, Schlammlöcher sind definitiv besser?