Beiträge von sophie_aus_ungarn

    So werde ich das machen. Ich denke, eine gewisse Aufregung wird bei mir auch herrschen, obwohl ich mir sicher bin, soweit alles richtig zu machen.



    Ich habe bei meiner Orga auch ein gutes Gefühl, nach wie vor.


    (So gut, dass ich wieder auf deren Seite war und einen wunderschönen Kurzhaardackel entdeckt habe, der mir nicht mehr aus dem Kopf geht. :herzen1: Aber die Familie hat (erst mal) nein gesagt.. )


    Aha, dann bin ich ja mal gespannt, ob die bei uns aufschlagen .


    Das ist unser erster Hund aus dem Tierschutz, habe also diesbezüglich noch null Erfahrung. :smile:

    Zu Corona Zeiten würde ich mal genau niemanden reinlassen.

    Das habe ich auch schon gedacht. Aber beim Erstgespräch war die Rede davon, das die Nachkontrolle ca. ein halbes Jahr später stattfinden würde. Bis dahin haben wir Corona -ganz bestimmt- im Griff...:drgreen:

    Lies die Antworten doch bitte mal genau durch.

    abraxas61 hat geschrieben, die Tumore ihrer Hündin waren gutartig!


    Und meine Tierärztin sprach von 60%, das ist doch eine recht gute Quote.


    Mach Dich nicht verrückt, und Finger weg von Google. :wallbash:



    Warum solltest du auch?

    Ach, das war ein bisschen überspitzt formuliert. :pfeif:

    Das ist gut zu wissen :gut: Irgendwann findet ja noch eine Nachkontrolle statt. Und dann wird sicherlich nach Tierarzt Besuchen gefragt.


    Ich bin mit dieser Tierschutz-Orga auch sehr zufrieden. Auch wenn Sophiechen ohne Pflegestellen-Zwischenstopp zu uns kam, lief alles sehr reibungslos. Sie ist so eine sehr liebe kleine Hündin.:herzen1:

    Jetzt bin ich richtig unsicher geworden.


    Unsere Sophie ist auch eine ältere Hündin aus Ungarn, seit August bei uns. Auf Herzwürmer wurde sie vorher getestet, sonst hätte ich sie nicht genommen.


    Jetzt hat sich allerdings heraus gestellt, dass sie zwei Operationen braucht, da sie Knubbel in beidseitig in den Milchleisten hat, die da definitiv nicht hingehören.

    Die erste OP steht schon nächste Woche an. Ich wollte die Tierschutzorganisation nicht mit ins Boot holen, die Kosten werde ich selber tragen.


    Hmm, ich denke ich werde vorher auch ganz bestimmt nicht um Erlaubnis fragen. :ka:

    Eine ähnliche Schockdiagnose habe ich letzten Donnerstag bekommen. Unser Rauhaardackel hatte Verstopfung, ich dachte das käme von den neuen Schmerzmittel die er wegen seiner Arthrose bekommt.


    Die Tierärztin hat ihn geröngt und am Beckenausgang einen stark vergrößerten Lymphknoten entdeckt. Sie hält ihn für Krebs. Da unser Dackel aber schon 15 1/2 ist wird er nicht mehr operiert. Das ist wohl eine sehr aufwändige, lange OP die unser Dackel wahrscheinlich nicht mehr überleben würde. :verzweifelt:


    Euer Dackelchen ist noch viel jünger, und daher bin ich zuversichtlich, das ihm geholfen werden kann. Ich drücke Euch die Daumen.