Beiträge von Sasa :-)

    Entweder das oder es ist sowieso nur eine Verkaufsanzeige für einen Vermehrerwelpen. Die werden ja heute auch nicht mehr unbedingt aus dem Kofferraum heraus verkauft, sondern gerne mal so "umständehalber" wie in dieser Anzeige. Vorteil: Niemand besteht darauf, das Muttertier oder den Ort der Aufzucht zu sehen.


    Dagmar & Cara

    Darauf bin ich tatsächlich gar nicht gekommen. :wallbash:

    Und vor allem einige Tiere, die gerade mal drei, vier, fünf Monate sind - und schon abgegeben werden. Zum Beispiel dieses Fellknäuel, das wohl nicht nur ein Kuscheltier ist:


    https://www.deine-tierwelt.de/…ian-zwergspitz-a84413952/


    Da merkt man nach kurzer Zeit plötzlich, dass man arbeitet und keine Zeit hat.


    Zitat

    Hallo ihr lieben,


    Wir haben einen Pomeranian Zwergspitz anzubieten sie ist 4 Monate alt ist geschipt geimpft und entwurmt es besteht auch ein eu pass. Die kleine Maus müssen wir leider in einer neuen Familie abgeben da wir selbständig sind und die zeit leider für die kleine nicht mehr haben

    Ich habe mal eine Frage an die Homeoffice-Arbeitenden unter Euch: Könnt Ihr einen Bürostuhl empfehlen? (Für 8h-Arbeitstag)

    Ich weiß, der muss individuell passen, aber vielleicht habt ihr ein paar Tipps, was sich zum anschauen loht, da verliert man ja den Überblick...

    Ich habe einen Swopper, das ist *für mich* die beste Wahl, um den Rücken bei der Arbeit nicht zu stark zu belasten.

    Sieht erst einmal unbequem aus (keine Rücken- und Armlehne), verhindert aber, dass man eine schlechte Haltung annimmt. Außerdem kann man schön hin- und herwackeln, was die Lendenwirbelsäule stärkt. Ich neige dazu, spätestens nach einer halben Stunde wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf dem Stuhl zu sitzen, dagegen wirkt er gut.

    Ove hat heute ein ganzes belegtes Brötchen, was auf dem Gehweg lag, nur schräg angeschaut, nachdem ich ihn angeraunzt habe. Wir konnten einfach dran vorbei.


    (Ich erzähle mal nicht, dass ich das Nusscroissant fünf Meter weiter aus dem Hund pulen musste. Das war dann zu viel ... Backwarensichtung auf einmal. Darauf waren wir beide nicht vorbereitet. :pfeif:)

    Auf ein Nusscroissant zu verzichten ist aber auch die Königsklasse!

    Heute früh hat Sasa es das erste Mal geschafft, an einem größeren Hund nicht nur ohne Angst vorbeizugehen. Ich fieses Frauchen habe dann auch noch den Weg so gewählt, dass wir die ganze Runde vor dem größeren Hund gelaufen sind. Und bis auf zwei, drei Mal umdrehen hat das super geklappt. (Sonst versteinert sie oft, sobald der andere Hund aussieht, als könnte sie sein Frühstück sein.)

    Weil ich, typisch Frau, immer eiskalte Füße habe, habe ich einen ganzen Haufen Wollsocken. Falls meine Füße mal wider Erwarten doch warm genug sind, ziehe ich die einfach aus. Die liegen dann neben dem Sofa, darunter oder sonstwo. Weil ich sie dann einfach, naja, nicht vergesse, aber der nächste Frostanfall kommt ja bald.


    Sasa sammelt die alle ein. Abends kann ich sie dann aus ihrem Körbchen rausfischen.

    Meinen Mann freut's. :D

    Du bist noch in Ausbildung? Kannst du schon abschätzen, wie lange du arbeiten musst, wenn du nicht mehr zur Berufsschule gehen musst?


    Viel Spaß morgen beim Kennenlernen des Hundes! (Bei der Rasse solltest du dich aber noch einmal über gesundheitliche Probleme informieren. Das geht nicht nur an die Nerven, sondern auch ins Geld.)

    Naja, gibt ja noch was dazwischen. Wir haben hier zB einen eigenen Büro-Hunde-Thread. Und ich verstehe den Wunsch schon. Allerdings ist die Frage, inwiefern es für alle Beteiligten machbar ist.

    An einen Bürohund habe ich bei einem Schäferhund nicht unbedingt gedacht (was natürlich nicht heißt, dass es nicht auch Konstellationen gibt, in denen das machbar ist). Und wenn beide so viel außer Haus sind...

    Habe das bei Bekannten erlebt, die viel arbeiten. Da war der Hund von Anfang an (nach Urlaub) in Fremdbetreuung. Und nach ein paar Wochen war der Hund total auf die Fremdbetreuerin fixiert, klar, dort war er ja den ganzen Tag. Bei Herrchen und Frauchen wurde nur abends geschlafen (überspitzt formuliert).

    Du solltest nicht vergessen, dass zu den normalen Arbeitszeiten auch mal Überstunden kommen können, dass man Einkaufen muss, eine Autopanne hat, der Bus zu spät kommt, ein Arzttermin ansteht,... Das läppert sich ja alles auf eure Abwesenheitsstunden noch drauf.

    Bei zwei Menschen, die Vollzeit und nicht Zuhause arbeiten, kann ich mir einen Hund nicht vorstellen. Mir stellt sich auch die Frage, warum man einen Hund möchte, wenn man quasi eh nicht Zuhause ist. (Das meine ich nicht böse, aber es erschließt sich mir nicht.)

    Regelmäßig neun Stunden alleine Zuhause (wenn alles klappt und keine anderen Termine dazu kommen) finde ich verdammt viel.