Beiträge von Sasa :-)

    @Lucy_PRT

    Im Sommer hab ich öfter ne Nachbarin mit 2 Flats getroffen. 6:30 Uhr. Im wald.


    Sie: Etuikleid, Strumpfhose, Blazer, Lackschuhe, geschminkt, gestylt.

    Ich: Jogginghose, fleckiges T-Shirt, kein BH, alte, dreckige Turnschuhe, Haare stehen ab.:D

    Ich bin am Montag nach der Arbeit, weil ich spät dran war, in meinen schicken Klamotten Gassi gegangen: Rock, Nylonstrumpfhose, Kaschmirpullover. Und dazu die dreckigen Wanderschuhe, die ich sonst anziehe.

    Ansonsten laufe ich, gerade morgens, immer wie der letzte Schlumpf rum, wenn ich mit Sasa rausgehe. Manche haben aber ein angeborenes Talent dafür, immer wie aus dem Ei gepellt auszusehen. Ich nicht. :pfeif:

    Es gab zwei Arten HH.

    Nette und rücksichtlose HH.

    So sieht's aus! :D


    Mit einem kleinen niedlichen Hund ist das manchmal gar nicht so einfach. Viele Hundehalter hier sind sehr freundlich und halten von sich aus den gebotenen Abstand. Ich möchte einfach nicht, dass *irgendwer* seinen 30-Kilo-Hund an meinen 3-Kilo-Hund ranlässt, ohne dass - keine Einschränkung. An der Leine möchte ich das schon drei Mal nicht.


    Die meisten respektieren das von sich aus und man unterhält sich dann eben mit Abstand ein bisschen. Wenn der andere Hund gut erzogen und ruhig ist, dürfen sie sich natürlich auch beschnuppern, wobei Sasa sowieso etwas skeptisch ist, was andere Hunde angeht.


    Ätzende Erlebnisse gibt es aber auch. Eine Frau, die, obwohl ich eindeutig ihr und ihren beiden französischen Bulldoggen aus dem Weg gehe, permanent mit langer Leine an uns ran geht, und auf meine Bitte zur ihren Hunden nur sagt: "Die macht ihr ja eh nur platt." Ja, voll lustig. Genauso lustig wie die nette Dame mit den beiden Spaniels, die ohne Leine auf meinen Hund an der Leine losgerannt sind. Ich rufe ihr entgegen, dass Sasa gerade läufig ist (war auch wirklich so) und sie meinte, ohne die Rüden (!) zurückzurufen: "Wären doch süße Welpen." Und dazu kommen Nicht-Hundehalter, die sich nach ihr bücken, in ihre Richtung grabschen und betonen, wie süß sie doch sei. In solchen Situationen wünsche ich mir wirklich einen DSH. :barbar:

    Oder der total aufgedrehte Eurasier, dessen Halter ich mehrfach sagen musste, dass er bitte Abstand halten soll. Verstehe ich nicht, warum da keine Rücksicht kommt. Ich möchte nicht, dass mein Hund von einem aufgedrehten Leinenrambo plattgemacht wird - so schwer ist das nicht zu verstehen. (Und nein, ich bin nicht übervorsichtig.)

    Zum Glück sind das aber eher die Ausnahmen. Mit einem kleinen Hund wird man aber von einigen nicht ganz ernst genommen. Ich kann notfalls aber auch unfreundlich bestimmt sein.


    Ich selbst gehe als Hundehalter abends anderen Hunden aus dem Weg, weil Sasa im Dunkeln eh schreckhaft auf andere Hunde reagiert - da erspare ich mir und ihr den Stress. Vermutlich denkt dann so mancher anderer HH, dass die Olle mit dem Chihuahua ja auch JEDEM ausweicht. :lol: Ansonsten wechsle ich nur die Seite, wenn ich schon aus der Ferne sehe, dass der andere Hund zu einem Problem führen wird.

    Sasa ist ein Ein-Personen-Hund. Dabei ist sie freundlich zu anderen, auch zu Fremden, wenn ich dabei bin. Geht offen auf andere Menschen zu, lässt sich anfassen und so weiter.

    Aber: Wenn ich weg bin, ignoriert sie meinen Mann komplett. Sie leidet, ist angespannt. Wahrscheinlich wäre es egal, ob er bei ihr ist oder nicht. Sie läuft vor ihm weg und legt sich in ihr Häuschen. Obwohl sie, wenn ich Zuhause bin, sehr oft am Sofa oder am Esstisch nur bei ihm Streicheleinheiten erbettelt.


    Da ich viel Zeit für sie habe ist das in unserer Konstellation zwar manchmal anstrengend, aber kein Problem. Ich kann mir aber Konstellationen vorstellen, in denen das einfach nur ätzend ist (zum Beispiel ja auch bei uns, wenn etwas unvorhergesehenes passiert).


    Das führt dann dazu, dass ich sie diese Woche lieber mit im Auto dabei hatte, als ich meinen Vater zu mehreren Arztterminen fahren musste, als sie bei meinem Mann zu lassen, der den ganzen Tag Urlaub gehabt hätte. Weil ich nicht wusste, ob ich abends zurückkomme, und meiner Einschätzung nach mehrere Fahrten im Auto (das ist kein Problem für sie) deutlich weniger stressig waren als bis zu 24 Stunden ohne mich zu sein.

    Ich finde es erschreckend, wie viele Menschen sich zur Zeit "schweren Herzens" von ihren drei, vier oder sechs Monate alten Hunden trennen; hier in der Gegend meist Zwergspitze.

    War ja vorher gar nicht abzusehen, dass die kleinen Puschelhunde Bewegung brauchen, bellen und kacken. (Sorry, werde zynisch. Aber die Anzahl sehr junger Rassehunde, die in den Kleinanzeigen zu finden sind, ist schon krass.)

    Ich arbeite momentan zwei Tage pro Woche nicht Zuhause. Bisher kam ich dort immer ziemlich spät an, weil Sasa das Prinzip "Löserunde" (und lange Runde nach dem Mittagessen) nicht kannte. Diese Woche hat es an beiden Tagen geklappt, sie ist früh genug mit mir aufgestanden, sofort mit mir rausgegangen, zack zur nächsten Wiese, alles erledigt - und nach wenigen Minuten waren wir wieder Zuhause (zum Glück war der Kaffee bis dahin schon fertig!).

    Dafür war die Runde heute Mittag natürlich umso länger, wir mussten ja das komplette Revier einmal abgehen und haben das nicht, wie sonst, auf drei gleich lange Runden aufgeteilt. :hundeleine04:

    ja, aber sind die das auch noch mit 8 oder 9 Jahren? Können sie mit anderen “normal“ mithalten?

    ich kenne nur corgie +mixe ab dem alter 5+
    einen jüngeren habe ich selber noch nie live gesehen (dabei würde ich gerne mal einen welpen davon in echt sehen :D)

    Mein Bruder hat einen Corgi, der jetzt neun Monate alt ist. Ich kenne ihn wegen Corona aber nur über Video. :D

    Der ist sehr agil und fordernd. Mir wäre er zu agil und zu fordernd, aber manche mögen das ja. :hundeleine04: Ein sehr aktiver Hund - ich hoffe nur, dass er es nie mit den Bandscheiben zu tun bekommt. Als Welpe war er außerdem wirklich zuckersüß. Aber er hat echt eine Menge kaputt gemacht in der Wohnung. (Ob das noch welpentypisch war oder eben dadurch, dass sie wegen Corona nicht wie geplant von Anfang an zur Welpenschule konnten, weiß ich nicht.)

    Was mir aber aufgefallen ist: Selbst mein Chihuahua läuft die Treppe eleganter hoch und runter als der Corgi. Bei vielen Treppen tragen sie ihn sogar - das war also Welpe noch niedlich, aber er soll wohl mal 12 Kilo wiegen, da wird es dann irgendwann nicht mehr so angenehm.

    Kann man Hefeteig zu lange ruhen lassen? :sweet:

    Also sind die Zeitangaben da genau zu verstehen oder darf man den auch zwei drei Stunden vergessen? ?

    Ich habe Anfang des Jahres einen Kochkurs zu italienischer Küche gemacht, hauptsächlich ging es um Pizza.

    Die Köchin sagte, dass sie nur ganz wenig Hefe nimmt, dafür den Teig aber 24 Stunden (!) ruhen lässt, weil er dann nicht so hefig schmeckt, aber trotzdem gut gegangen ist.

    Wir lassen den Teig meist drei oder vier Stunden gehen, weil das meist von der Zeitaufteilung besser passt. Das macht überhaupt nichts.