Wenn man das Radfahren reduziert seh ich da auch kein Problem.
Und auch im ersten Lebensjahr kann bzw MUSS man den Hund behutsam an diese Belastungen heranführen, wenn der Hund diese später regelmäßig leisten soll.
Heißt natürlich nicht mit 4 Monaten 10km durch die Gegend joggen, aber mit nem halben Jahr kann man schonmal 1-2 km Joggen gehn, damit der Hund versteht, was er dabei machen soll. Gleiches Spiel mit dem Pferd.
Denn nix schützt die Gelenke besser, als Muskeln und diese kommen nicht vom rumliegen.
Meine Hounds wurden mit 9-10 Monaten im Geschirr antrainiert, das Pü genau so. Davor liefen sie aber schon den ein oder anderen km so mit.
Bei den Eltern, Großeltern etc meine Hounds wurde das genau so gemacht und die Urgroßmutter meines Rüden lief noch mit 12-13 Jahren im Gespann, also auch nix mit bleibenden Schäden oder so.
Oder worst case, er hat schlechte Hüften, kommt ja durchaus nicht selten vor, und darf nur spazieren gehen etc.
Grade wenn ein Hund schlechte Hüften hat, ist gleichmäßige Bewegung, wie beim Laufen neben Rad oder als Begleitung beim Joggen gut. Sogar Zughundesport ist da sehr gut.
Außer natürlich bei einer sehr extremen HD.
Bei ED siehts aber schon wieder anders aus.
Da kann I'm Fall des Falles aber eine Physio oder der TA am besten weiter helfen.