"Darf" man hauptberuflich züchten, wenn man im VDH ist? Ich hab vor etwa 20 Jahren die Info bekommen, dass man das nicht darf, damit Hunde nicht produziert werden um den Lebensunterhalt zu finanzieren und dass man deshalb noch einen regulären Job bzw eine andere Einkommensquelle haben muss. Hab ich das falsch abgespeichert?
Beiträge von Stinkewily
-
-
Willy und ich treffen häufiger einen Pitbull, die zwar sehr nett ist, aber unheimlich grob spielt, worauf Willy eher nicht Bock hat. Und die ist nicht zimperlich, bevorzugt Rennspiele, ist aber anpassungsfähig. Das würde zu deinem sensiblen Rennspielehund nicht so passen, wahrscheinlich.
Und sie wurde auch zum Balljunkie gemacht, was jetzt nach über zwei Jahren Besitzer_innenwechsel und Arbeit immer noch nicht draußen ist.
Abgesehen davon finde ich es auch fragwürdig Listenhunde zu produzieren, von denen dann (jetzt nicht bei euch) aufgrund von Auflagen in den Einzelnen Bundesländern dann viele in Tierheimen landen und auch nicht weiter vermittelt werden können.
-
super und saugern
-
Ich glaube, mit einem Teppichmesser könnte es gehen - aber ich kann später gerne meinen Mann fragen, der kann das bestimmt besser einschätzen.
Das Material fühlt sich ungefähr so an wie Yoga-Matten - aber die Matte ist etwas weicher.
Vielleicht könntest Du den Rest, der übrig bleibt, als zusätzlichen Hundeschlafplatz nutzen - oder noch unter eine Decke/in ein Körbchen legen.
Da ich aktuell sehr viel Zeit am Boden verbringe
(unser Baby entdeckt gerade krabbeln und sitzen) kann ich sagen, dass die Matte wahnsinnig bequem ist (wir haben die große Version mit 2,40 m x 1,80 m und ich bin heute recht lange drauf gelegen).
Das wäre super, wenn du ihn fragen könntest.
So kanns jedenfalls nicht weitergehen. Sie gehört ja prinzipiell schon zur tollpatschigen Fraktion aber anscheinend scheint das Parkett auch recht glatt. Und im neuen Haus haben wir wieder Parkett, da wird es gleich blöd sein, nehm ich an.
wäre es ansonsten möglich eine Minitreppe oder Rampe zu bauen?
-
Hmm, eigentlich sind wir gut durch zwei Winter gekommen, Willy ist ja sehr plüschig.
Dank dieses Themas bin ich allerdings ein bisschen angefixt worden und möchte Willy gern einen Schlafanzug nähen ( @-Ann- hast du ein Schnittmuster? Auch wenn Willy größer ist, kann ich das vielleicht abwandeln) und ihr einen Regenmantel besorgen.
Sie wird offensichtlich nicht gern nass (zwei mal in diesem Jahr wollte Sie das Auto nicht verlassen und hat meinen Freund ganz mitleidig angeguckt, ob sie nicht doch bleiben kann) und ich hab die ganze Sauerei nicht zu Hause.
Ich bin mir allerdings unsicher ob mit Fütterung oder ohne. Rascheln die Regenjacken wie Menschen-Regenjacken?
-
Ich mag dieses Thema sehr! Hunde sind so witzig.
Willy hat(te) die Angewohnheit den Boden selektiv nach Essbaren abzusaugen. Ich kann dass mittlerweile recht gut unterbinden und in meinem Wagen macht sie das auch nicht mehr (in meiner Anwesenheit hehe).
Ich hab die Tage gefegt, das Kehrblech aber nicht sofort geleert, das stand noch auf dem Fußboden. Willy steht auf und tut sich am Dreck gütlich. War wohl sehr trocken. (Der nicht fressbare Teil wurde wieder auf dem Boden verteilt).
-
stimmt, das Wort Ursprungssorte ist missverständlich gewählt. Ich hab den Begriff verwendet, weil ich dachte, dass das grainfree länger produziert wird. Aber nur weils im Onlineshop länger im Sortiment war, muss es das ja nicht heißen
-
Ich mach dir noch einen Vorschlag: Nutra grainfree oder no grain gibts auch für kleine Hunde. Die Bröckchen sind auch ganz klein.
-
Die sind super. Nicht zu groß und nicht zu klein für unsere kleinen Hunde
Ich finde schon die Farmdog MINI von der gleichen Firma riesig und somit für uns nicht geeignet (als Leckerli).
Es gibt noch dieses veggie dog wo Kartoffeln und Erbse drin ist, glaube ich. Die "Ursprungssorte". Da sind die Pellets etwa 1×1cm, also relativ groß. Aber im Gegensatz zu dem veggiedog mit Linse kann man die zerbrechen. Für das tägliche Futter wohl nicht so praktikabel, aber als leckerlie vielleicht schon.
-
Jemand ne Empfehlung für eine Stirnlampe? Hätte gerne eine mit austauschbaren Standard Akkus (AA, AAA, etc).
Petzl. Nicht super hell, nicht super rutschsicher. Aber Akkusparsam, wirklich regenfest, leicht, lässt sich auch mal als Hundeleuchti missbrauchen, passt über Mütze oder Helm und ist schnell anzupassen, verzeiht Leben in der Jackentasche und robust.
Meine ist inzwischen über 5 Jahre alt und im täglichen, mehrstündigem Gebrauch. Gibt bestimmt inzwischen Besseres, aber wenn es nur für Hundegassi ist, mehr als ausreichend.
Ich hab auch tikkina seit drei Jahren und finde sie tipptopp