Hummel ja das video hab ich mal gesehen und Willy darin erkannt.
ich kann sie in anderen situationen gut runterbringen. das haben wir von anfang an geübt. Wenn wir wandern oder länger spazieren gehen kommt sie recht gut in den pausen runter. ebenso wenn wir in öffis steigen, in restaurants,...da ist sie still und schläft (nicht so hart wie wenn wir unterwegs sind) Und hört eben sofort auf zu hecheln, wenn sie vorher gehechelt hat.
Zum Glück ist sie nicht nur am durchballern. Gerade setzen wir uns viel hin in den kurzen Spaziereinheiten.
Außerdem wird an anderen Stellen zur Zeit wieder vermehrt Ruhe und Gehorsam (?) eingefordert- von Willy im Umgang mit Mensch und Hund und von anderen Menschen im Umgang mit Willy.
Ich schreibe es noch mal: wir machen jede woche etwa zwei/drei Tage nichts. vor allem nach Tagen, an denen viel los war. Ich könnte das weiter runter fahren, da bin ich mir nicht so sicher, ob das gut wäre. Wegen unterforderung. Aber verändern, ruhig gestalten, das sicher.
Und naja, die stressige Stadtumgebung bleibt dann leider trotzdem noch mit viel verkehr, großen straßen. und es ist wirklich erstaunlich wo sich alles kaninchen und Rehe in der Stadt aufhalten. Da weiß ich nicht, was aufregender ist: tagsüber Lärm, Autos, Menschen, Gewusel oder die ganzen Tiere die nachts unterwegs sind.
Ich hab den Eindruck, dass das für Willy ganz cool ist, wenn wir ne Freiverloren Suche machen. Sie ist während dessen und danach konzentrierter und kooperativer, das habe ich gestern gemerkt. Ich bin auch sehr froh, dass Willy an Katzen überhaupt nicht (beziehungsweise freundschaftlich) interessiert ist und das Vögel jetzt auch einfach sein können.
Aber alles in allem hatten wir jetzt ganz nette Tage und nicht so weggespacte Spaziergängchen.