Beiträge von FienesFreundin

    Ich habe Norman gehört.

    Gut ist, dass er auf die Lerntheorie eingeht. Und auch sagt, wie man Strafe ausführen muss. Da wird einem doch bewusst, dass man das nicht möchte.

    Es ist doch nur eine Verherrlichung von Strafe. 🤷‍♀️


    Auf der einen Seite sagt er, dass man kein Hund ist, auf der anderen aber, dass es Hunde genauso machen.


    Möchte man denn wirklich einen ständig gehemmten Hund? Also ich nicht und ich bleibe beim Wattebausch werfen. 😉

    Was ich bei Falko vermisst habe, ist das unbeschwerte Kennenlernen der Welt, das spielerische Erkunden, das auch mal Blödsinn anstellen, was als Welpe eben einfach dazugehört.

    Vielleicht habe ich eine sehr romantisierte Vorstellung vom Blindenhundeleben, aber ich dachte dass diese Hunde nicht immer im Dienst sind. Ganz besonders nicht als Welpe. Selbst wenn sie privat ausgebildet werden.


    Unter Umständen waren die Ausschnitte aber auch irreführend.

    Ja, genau das meinte ich. Erstmal zusammen mit seinem Besitzer eine Beziehung bekommen, schöne Sachen erleben, Reize verarbeiten, in Situationen gelassen bleiben usw.

    Das ist für mich eine grundsolide Basis. Training kann immer stattfinden, auch wenn die älter sind noch. Aber die Basis muss stimmen.

    Ich frage mich warum eigentlich keiner mit einem Marker arbeitet.

    Gerade die mit dem Blindenhund. Das würde doch einfach alles erleichtern. 🤔

    Und irgendwie finde ich machen die schon ganz schön viel mit dem Knirps.

    Bei einem Blindenhund würde ich ja vor allem daran denken erstmal eine sichere Vertrauensbasis aufzubauen. Und Anfangs sagte sie ja auch, dass die das erst mit 2 Jahren machen. Vielleicht haben die das auch nur fürs Fernsehen gemacht. 🤷‍♀️

    Also ich übe mit meinen Kindern den Umgang, das Training und laufen an der Leine mit Hunden.

    Sie dürfen nicht alleine mit dem Hund gehen. Aber wenn ich dabei bin, dürfen sie die Hunde schon an die Leine nehmen.

    Und so kam unsere 4 jährige schon sehr konsequent und gut das Markerwort einsetzen. 😊

    Ich glaube auch, dass viele Erwachsene das nicht besser, oft sogar schlechter machen.


    Meine 8 jährige neulich: Mama, der Mann hat den Hund angeschrien. Das darf man doch nicht. Er hat nicht mal nach Alternativverhalten gefragt. 😂

    Das ist doch immer so, dort wo die größte Lobby ist müssen die Tiere drunter leiden. 😥

    Das ist bei Pferden leider wirklich so und wurde ja schon immer so gemacht. 🙄

    Im Podcast von MR hatte ich aber das Gefühl, dass er es nicht gut findet wenn Pferde derart gequält werden. 🤔


    Ich bin echt froh, dass Teletakt und co in D verboten sind. Und dennoch hat mir unser Nachbar erst kürzlich erzählt dass er es bei seinem jagenden Schäferhund benutzt und so schlimm wäre es ja gar nicht. Auf meine Frage ob die wissen, dass es verboten ist kam auch nur: Ja, aber was soll man sonst machen. 😳


    Puh, warum halten sich aversive Trainer nur so lange? 😥

    Es funktioniert halt erstmal schnell und benötigt wenig Training. 🙄

    Ich fand die Vergesellschaftung auch sehr merkwürdig und einfach so Übergriffig gegenüber den Hunden. Ich verstehe nicht wo die das herhaben und wieso so viele so mit ihren Hunden umgehen. Aber dafür waren die Hunde doch total nett, auch nett miteinander.

    Wie kann man nur so wenig Hunde lesen können? Und wie sie über ihr Rudel gesprochen hat. Als würden sie dauernd übereinander herfallen. Man sollte ihr mal ein Seminar zur Körpersprache schenken. 😉


    Ich zeige bewusst meinen Kindern nicht wie ich an den Hunden rumfrisiere. Denn gerade die kleine macht auch noch viel nach und das will ich verhindern. So nutzt sie auch schon schön das Markerwort. 😅

    Kinder sind halt manchmal so, dass sie Dinge machen ohne darüber nachzudenken. Deswegen hätte ich entweder mit dem Kind vorher gesprochen was geht und was nicht. Und wieso gibt der Vater auch das Päckchen zum frisieren dem Kind? Verstehe ich nicht und dann muss er sich auch nicht wundern.


    Ich bin recht sensibel was Körperhandling mit Hunden angeht. Und erkläre der 4 jährigen auch schon wie sie mit dem Hund umgehen muss damit er sich wohl fühlt. Und die kann das besser als mancher Erwachsener. Und nur weil der Hund es toleriert muss Erbes nicht toll finden. 🤷‍♀️

    Durch manches muss ein Hund durch weil ich es nicht ändern kann. Aber das was ich ändern kann, mache ich schön für den Hund.

    Meine Kinder dürfen den Hund daher nur in meinem Beisein bürsten und nur solange es für meine Hündin ok ist.

    Schneiden, frisieren, Tierarzt, Körperpflege mache immer ich. Ich kündige auch alles an, das haben meine Kinder auch schon verinnerlicht und anleinen dürfen sie inzwischen auch.


    Ich finde Hunde sind manchmal wirklich zu nett mit uns wenn man sieht was sie täglich ertragen müssen.

    Und gerade im Umgang mit Kindern. Meine Hunde lernen immer dass Kinder Spaß bringen und tolle und lustige Sachen mit ihnen machen.

    Ich finde das ist die Verantwortung jedes Erwachsenen das zu sehen und den Hund zu schützen.

    Meine Hündin ist in der Schule und auch da darf sie aussteigen wenn es ihr zu viel wird und jeder akzeptiert das.

    Ich habe momentan auch nicht so Lust auf Campen. Es ist einfach dauernd kalt und nass und das ist das einzige was mich am Campen stört. Mit 4 Personen und Hund in einem kleinen Wohnwagen zu hocken und die Kleidung nicht trocken zu bekommen ist irgendwie blöd. 🙈


    Ich hoffe auf besseres Wetter zu Ostern, da haben wir jetzt eine Woche bei Bielefeld gebucht. Wir sind ja nicht so Buchungsfreundlich, aber über Ostern standen wir auch schon mal ohne was da weil einfach alles voll war. 🙈


    Im Sommer geht es dann auf 6 wöchiger Tour durch Frankreich. 😊

    Ich sage euch wir haben eine Menge Geschirr über Tag. 🙈

    Bei 4 Personen muss ich zweimal täglich spülen im Urlaub. Die Spülmaschine zuhause läuft auch mindestens einmal täglich und wir haben eine große. 🙈

    Die Kinder essen so viel, dass wir Nudeln in 2 Töpfen kochen müssen.


    Ja, da war Schweden schon ganz schön. Da gab es recht häufig Spülmaschinen die man umsonst nutzen konnte. 👍