Beiträge von FienesFreundin

    Es ging um einen Kauknochen glaube ich. Dem Hund wurde es erst gezeigt, er wurde sehr darauf aufmerksam gemacht. Und dann wurde der einfach weggelegt und der Hund hat ja noch keine Strategie das zu bewältigen.

    Und für mich ist das aversiv. Einfach weil was soll der Hund denn tun und das ist im höchsten Maße frustrierend. 🤷‍♀️

    Ich habe mir gestern die Live Diskussion zur Frustrationstoleranz angeschaut. Das war schon krass als die Maren meinte, dass sie einen Welpen auch schon mal 10

    Minuten schreien lässt wenn er was haben möchte (wobei sie ihn auch vorher noch darauf aufmerksam macht). Ariane meinte dann: Du kannst unmöglich 10 Minuten meinem, das wäre doch schon sehr lange. Maren dann: Notfalls auch 2 Stunden. 🙄

    Da hört es für mich definitiv auf und das ist mir zu aversiv.


    Ja, dieses Jahr gibt es nicht nur nette Trainer. Was auch mal ok ist, sich das anzuhören. Allerdings finde ich es immer gefährlich wenn die Menschen dann nicht filtern und es einfach zuhause nach machen.


    kongresspaket: habe ich nicht gekauft.


    Allerdings kann man nicht immer 24 Stunden nach Ende alles hören. Zumindest letztes Jahr konnte man es nicht mehr. Davor das Jahr schon.

    Ich habe gerade eine zuckersüße Hündin auf PS. Die Besitzer haben sie abgegeben weil sie ihr Spiegelbild anbellt. 🙄

    Ja, das macht sie auch dauernd. 😅

    Ist nicht schlimm und wird dran trainiert und ist in dieser einen Woche schon viel besser geworden. Wunder sollte man halt nicht sofort erwarten.


    Was ich mit den Pflegis trainiere ist viel Alltag. Als erstes lernen hier alle das Markersignal und Handtarget. Damit kann ich die Hunde lenken (ich nehme aber auch keine Angsthunde) und habe gleich ein Alternativverhalten. Ansonsten natürlich das übliche Stubenreinheit, Essensregeln, Benimm Regeln und eben auch gerne mit Menschen zu kooperieren.

    Wir waren jetzt 6 Wochen in Dänemark und Schweden unterwegs. Es war wunderschön und wir sind viel dem guten Wetter hunterhergereist. 😅

    Einfach gut wenn man nichts gebucht hat. Unser nördlichster Ort war Idre und wir haben freilaufende Rentiere gesehen. Einfach wunderschön und diese Natur immer wieder faszinierend.


    Mit Hund geht es auch gut. Die Schweden sind sehr rücksichtsvoll und oft gibt es auch Badestrände für Hunde. Nur blöd ist manchmal dass Hubde nirgendwo reindürfen.


    Nächstes Jahr möchten wir eine große Englandreise machen. Da freuen wir uns schon sehr drauf. Nur werden wir dann alles buchen müssen. 🙈

    Hallo zusammen,

    ich möchte meiner Hündin neues Trockenfutter geben. Von dem alten bekommt sie vermehrt Blähungen. 🙈

    Nun möchte ich gerne die Chance nutzen und auf vegetarisches oder veganes Futter umzustellen.

    Inzwischen bietet der Markt da ja auch viel.

    Habt ihr irgendwelche Erfahrungen welches gut ist? Vom Magen her ist sie eigentlich nicht so empfindlich.

    Hallo zusammen,

    wer war im August (Mitte/Ende) schon in Istrien an der Küste? Ist es zu dieser Zeit wirklich so höllenvoll wie man oft liest? Volle Strände und Menschenmassen in den Städtchen sind mir ein Graus, aber die Familie möchte mal wieder ans (warme) Meer.

    Findet man zu der Zeit einigermaßen ruhige Flecken am Wasser oder ist das eher aussichtslos? Der Hund sollte auch erlaubt sein. Wir gehen auch gern ein Stück zu Fuß, egal, Hauptsache kein Ölsardinenstrand....


    Danke schonmal für eure Erfahrungswerte.

    Ja, das ist aber gut 10 Jahre her und damals schon war es voll. Wir haben mit Zelt kaum einen Platz gefunden und wenn man in eine Stadt wollte stand man erstmal im Stau und musste ewig nach Parkplätzen suchen.


    Dann waren wir nochmal im September. Und auch das fand ich schon ziemlich voll. Dann halt mit Rentnern statt Familien. 😅


    Vielleicht gehen die Inseln noch…

    Alternativ fanden wir Frankreichs Atlantikküste ganz gut.

    Wegen Grenzübertritten. Meistens wird man ja wirklich nur durchgewunken, oft ist es ja sogar gar nicht besetzt.

    Außer Großbritannien natürlich. Da wird ja alles genau kontrolliert.

    Für Schweden muss man den Hund übrigens beim Zoll anmelden. Das geht zum Glück aber auch vorher online. Sonst ist es da ja unkompliziert.


    Ich fahre schon mein ganzes Leben in Campingurlauben. Als ich Kind war, wurde richtig viel kontrolliert. Das gab stundenlange Staus. Der ganze Wohnwagen wurde teilweise auseinander genommen, in jedes Staufach geschaut. Teils standen die auch mit Waffen an den Übergängen. Das fand ich oft sehr gruselig. Meine Eltern hatten dann immer Coladosen und Kekse dabei, die denen dann gegeben wurden. Ich bin froh, dass es jetzt nicht mehr so ist.

    Wohnwagen ist besser wenn man länger an einem Ort stehen möchte und von dort aus mit dem Auto dann fährt.

    Außerdem hat man im Wohnwagen mehr Platz (die Riesen Wohnmobile mal ausgenommen).


    Wir reisen zu 4. mit 1-3 Hunden. Da ist ein Wohnwagen besser. Wir stellen uns dann für ein paar Tage auf einen Platz und erkunden die Umgebung. Bevor wir weiterziehen. Wir fahren auch mit Wohnwagen alle paar Tage weiter.


    Nachteil vom Wohnwagen ist der extra Führerschein, man kann meistens nicht auf Stellplätzen übernachten und man hat einfach ein größeres und längeres Gefährt, weswegen man die Route manchmal gut planen muss. Und ich finde es auch aufwändiger das Dingen hinzustellen.


    Wir hatten bereits beides. Als Paar Kastenwagen und als Familie Wohnwagen. Fahren die Kinder irgendwann nicht mehr mit, wird es sicherlich wieder was in Richtung Kastenwagen.

    Manchmal haben die unnötigerweise Schranjen an Supermärkten oder Stränden, so dass man dort nicht parken kann wenn man zu hoch ist. Vor allem in Frankreich war das selbst mit Dachbox ein Problem. 🙄