Beiträge von FienesFreundin

    Nicht jeder Mensch muss einen Hund mit Baustellen nehmen. Sondern es muss eben passen. Und mal ehrlich den perfekten Hund gibt es nicht. Es gibt immer etwas an dem man arbeiten kann.

    Ich zum Beispiel nehme gerne Jagdhunde auf die richtig jagdlich sind, die nicht gut an der Leine gehen können und wo einfach spazieren gehen nicht einfach ist. Dafür nehme ich keine ängstlichen Hunde mit irgendeinem Aggressionspotential auf weil wir Kinder haben. Für mich sind es die perfekten Hunde, für andere eine Katastrophe.

    Es ist doch eine Sache des Blickwinkels.

    Und für ein gutes zusammenpassen, muss der Hund in das jeweilige Leben passen. Man kann vieles trainieren, aber nicht alles ist von allen auf Dauer leistbar.

    Ich hatte eine zeitlang Rennmäuse aus dem Tierschutz. Die lebten in einem großen Aquarium mit mega viel Streu. Ich mag sie echt gerne und die waren auch immer total neugierig. Nur finde ich es immer schwierig wenn die sterben. Die Vergesellschaftet man nicht so einfach und dennoch brauchen die ja Artgenossen.


    Die Seite die brain ist übrigens total empfehlenswert was Kleintiere angeht. http://www.diebrain.de

    Ich fände schön wenn viel öfters eine Beratung vor dem Hundekauf in Anspruch genommen würde.

    Denn nicht selten habe ich Hunde im Training die einfach nicht zu ihren Menschen passen. Das ist einfach für beide Seiten doof.

    Und auch wenn doch recht viele einen Welpen möchten, passt das auch nicht überall.

    Die Menschen verkennen was zu denen passt und was nicht. Wobei die Leute sich anscheinend bei Tierschutzhunden mehr Gedanken zu machen scheinen. Da habe ich selten so total unpassende Sachen. Vielleicht filtern die Vereine vorher schon raus oder die Leute haben nicht mehr den verklärten Welpenblick.


    Ich finde die Hundesuche auch anstrengend. Man bindet sich ja fürs Hundeleben und das ist gerade wenn man einen TS Hund möchte, nicht immer einfach.

    Inzwischen bin ich ja Pflegestelle und wenn ein passender Hund kommt, bleibt er einfach gezielt hier. Das kann aber natürlich nicht jeder leisten.

    Ich finde das Format gut. Unaufrrgend und gut. Ich mag es einfach sehen wenn alles passt und Hunde und Menschen miteinander glücklich werden.


    Das Format ist doch genau dafür da wenn man nicht den passenden Hund in der Nähe hat, zu vermitteln. 🤔

    Letztlich gibt es immer Voraussetzungen der verschiedenen TS Vereine. Bei uns bekommt man eigentlich keinen Hund wenn der Garten nicht umzäunt ist. Und das hat auch seine Gründe. Es ist einfach leider schon zu oft passiert, dass gerade TS Hunde in den ersten Wochen entlaufen.

    Wir haben hier den Zaun auch nochmal aufgestockt mit den Pflegehunden.

    Zum Thema Eierlikör:

    Es gibt eine ganz tolle Podcastfolge zu dem Thema mit Cinta Hamacher. Hundehrlich heißt der Podcast. Da spricht eine Verhaltenstierärztin.


    Ich würde auf jeden Fall eher zu Medikamenten vom Tierarzt greifen als Eierlikör.


    Aber dennoch wäre es die beste Lösung wenn es diese doofe Knallerei nicht geben würde.

    Eine süße Maus.


    Bei mir sind auch Hunde, die beißen könnten raus. Mit den Kindern geht das nicht und ich schaue auch vorher immer dass einmal geschaut wird wie der Hund auf Kinder reagiert und im Notfall übernehmen meine Eltern dann.


    Aber momentan ist unsere eine Tochter zu impulsiv und da macht es leider keinen Sinn mit einem Pflegi. Aber es kommt bestimmt wieder einer.

    Es ist halt Brauchtum. Warum sollen Tausende Leute darauf verzichten weil es ein paar Haustiere verschreckt?

    Hier Böllern se schon die letzten 2 Tage wie bekloppt…aber unseren Labbi stört das gar nicht.

    Der hat dafür Schiss wenn hier die Blaskapelle vorm Haus vorbei geht….aber deswegen schreie ich ja auch nicht das man Schützenfest verbieten sollte….

    Leben und Leben lassen.

    Das Problem ist halt, dass es nicht mehr absehbar ist. Bei uns wird seit dem 25.12. geballert und das geht noch bis zum 2. oder 3.1. so.

    Es ist nicht mehr was für ein paar Minuten die man irgendwie rumbekommen würde.


    Zudem geht es den Wildtieren ja nicht anders…

    Hier wird schon die letzten Tage immer wieder geböllert. Gestern Abend auch richtig laut. Zelda hat sich draußen auch einmal erschrocken. Wir machen quasi dauernd Leckerchen Party für jeden Knall. Das klappt bei ihr bisher gut. Kurz vor Mitternacht gibt es ein Hundeeis und über den Abend verteilt diverse Schleck und Kausachen. So hoffe ich das wir gut rumkommen.


    Ich hasse das Geknalle. Gestern war ich mit meiner 5 jährigen Tochter Abends noch draußen und sie hat sich auch dermaßen erschrocken und richtig Angst gehabt. 🙄

    Bei uns gibt es veganen Shephards Pie. Den kann man schön vorbereiten und schmeckt allen.

    Zum Kaffee gibt es dann Spekulatiustorte und als Nachtisch Spekulatius-Tiramisu.


    Am 1. Weihnachtstag machen wir dann Pizzadom. Pizza geht ja vegan ganz gut und die Kinder können drauflegen was die mögen.

    Ja, das Antijagdtraining habe ich mir auch angeschaut. Letztlich weiß ich was sie meint. Und sie sagt ja auch, dass es nur ihre Erfahrung ist mit dem Mantrailing.

    Und ja, beim jagen muss man immer etwas schauen. Wenn der Hund natürlich als Spurenleser ausgebildet wird und dieses stark belohnende Verhalten immer wieder zeigen darf, habe ich es eventuell schwieriger dazwischen zu kommen. Ich kenne mich aber mit Mantrailing zu wenig aus um genaues zu sagen.


    Ich nehme ja Jagdhunde vom Jäger auf. Das ist manchmal nicht so einfach weil sie oft genau wissen was sie tun. Und ich arbeite natürlich anders als ein Jäger. Ich nehme aber vieles an Jagdverhalten mit was der Hund zeigt und nutze es gezielt für mich.

    Ich brauche meinen Vorstehern nicht beibringen irgendwo hinzuschauen, das machen die von sich aus. Das was ich mache, da ein Signal draufzulegen und es somit auslösen zu können. Das ist gleich selbstbelohnend und der Hund darf dann mit mir zusammen jagen. Das hat mir in der Präsentation von Pia irgendwie gefehlt.