Ja, ich habe auch gedacht, dass wieder alle dabei sind. Das ist ja leider nicht so. Ich habe mir jetzt aus den anderen Kongressen was rausgesucht was ich heute und morgen schauen werde.
Beiträge von FienesFreundin
-
-
Ich höre es immer in 1,5 facher Geschwindigkeit. 😅
Belohnen fand ich ganz gut, aber nichts Neues. Die Maria mit den Verhaltensketten finde ich irgendwie manchmal anstrengend.
Ich habe mir das mit den Welpen noch angehört, das fand ich ganz gut um nochmal zu sagen, was wichtig ist und was nicht.
Aggressive Hunde fand ich gut weil es einfach nochmal den Tierheimalltag auch beleuchtet.
-
Ich habe mir Dagmar angeschaut. Etwas Glück tut doch immer gut und Dagmar ist einfach großartig. 🍀
-
Angst habe ich auch gerade geschaut und fand das super. Ich mag auch immer wenn es durch Studien belegt wird. 😊
-
Erste Hilfe fand ich auch sehr gut.
Und Lebensqualität. Da machen sich viele einfach zu wenig Gedanken drüber. Und auch das mit dem Freilauf war interessant.
Die Genetik der Fellfarben habe ich auch geschaut. Das war ok.
-
Ich höre mir mal wieder Achim Gruber an. Das ist immer total spannend. 😊
-
Fahrradfahren muss man auch aufbauen und das vergessen viele. Da gehören auch bestimmte Signale zu. Einfach ans Rad und losfahren ist eben nicht gut. Und eine Halterung ist auch super gut dabei.
-
Ich finde immer erschreckend wie jung so große Hunde sterben. Da gewöhnt man sich gerade ans Zusammenleben, hat die Erziehung durch und dann sterben die schon.
Das wäre für mich ein Grund nicht so einen Großen zu holen. Mal abgesehen vom Platzmangel.
Und erschreckend auch, dass solche Kaliber keine Erziehung genießen. Oder gar Auslastung. Manche Hunde sollen wohl einfach schön aussehen. Wobei die mit den Fotos ja wenigstens noch etwas gemacht haben.
-
Vielleicht falsch ausgedrückt. Natürlich gehört zum lernen dazu, dass ich Fehler mache, dass ich bestraft werde und das oft unbewusst.
Was ich meine ist, dass viele Hundehalter nicht so ein gutes Timing haben. Und wenn ich dann positive Strafe im falschen Moment anwende, hat es eben Nebenwirkungen. Eine Nebenwirkung ist zum Beispiel Angst. Und da man nie genau weiß was ein Hund verknüpft, hat er dann vielleicht Angst vor Menschen, Hunden usw. Das führt meiner Meinung nach zu größeren Problemen als wenn ich etwas falsch positiv verstärke.
Und ich meine nicht, dass es keine Grenzen geben soll. Die gibt es halt und daran muss man sich halten. Das gilt auch für Hunde. Und auch im positiven Training gibt es Grenzen. Das ist auch so ein Missverständnis.
Und natürlich gibt es nie 100%. Ich sage auch nicht, dass man nie strafen darf. Nur die allermeisten schaffen es halt nicht richtig zu strafen und das bringt eben Probleme mit sich. Und ich muss ja nicht immer gleich draufhauen. Es gibt sehr sinnvolle Maßnahmen, nur ist es vielen einfach zu anstrengend.
-
In der aktuellen Podcast Folge geht es übrigens um den Welpen der ja „nur“ gemaßregelt wurde von vor ein paar Wochen.
Anscheinend hat sich da das Veterinäramt eingeschaltet.
Und er betont in der Folge wie gefährlich positive Verstärkung sein kann. 🙄
Dabei ist Strafe viel gefährlicher… 🙄