Danke dir Shalea! Habe schnell auf 15 Minuten geändert. Vermutlich ist sogar 60 Minuten besser. Denn wenn man ihn findet kann man ja sowieso selber live abstellen.
Beiträge von VirginiaWoolf
-
-
Wie lang hast du denn live-Tracking eingestellt?
Ich hatte letztes Jahr das Problem, dass der Hund weg war und da hat es problemlos 20 Minuten livetracking gemacht.
Das ist interessant! Ich habe da gar nichts eingestellt und finde auch nicht, wo man das macht!
-
Nach über 2 Jahren Tragen kam unser Tractive letzte Woche das erste Mal so richtig zur Anwendung: Skyler hatte ein Reh vor der Nase und war über eine Stunde weg. Anfangs lief es nicht schlecht, ich konnte relativ gut nachverfolgen wo er sich befand obwohl mein Gehirn in Panik Mode Probleme hatte mich zu orientieren im Verhältnis zu ihm. Das Problem war, dass ich versucht habe ihn zu folgen und dieses fast unmöglich ist bei einem Hund der läuft und Haken schlägt! Ich bin immer in Panik geraten, wenn er Richtung Straße lief. Ansonsten hätte ich es vielleicht „ausgewartet“ wie ein Hundetrainer es mit mal geraten hatte , weil Hunde angeblich immer zurückkommen.
Jedenfalls hat Tractive nach einiger Zeit vorgeschlagen Live auszusetzen um Batterie zu sparen. Dieses passierte im ungünstigsten Moment und zudem hatte ich noch 70% Batterie. Ich wollte nicht zustimmen aber da ich keine gute Verbindung hatte , konnte ich es irgendwie nicht verhindern. So hatte ich dann circa 10 Minuten keinerlei Update , was absolut Nervenaufreibend war!
Nachdem ich dann eine Freundin, meine Tochter und eine zufällig vorbeigekommene Hundebesitzerin mobilisiert hatte mir in meiner Panik zu helfen kam Skyler dann irgendwann von selbst zurück..
-
So ging es bei meiner Golden Hündin los bevor Pankreatitis diagnostiziert wurde: ab und zu gelben Schleim erbrochen und immer mal wieder Phasen mit Durchfall.
-
Wie sehen das denn deine Kinder? Meine Kinder sind beide sehr tierlieb und als wir mal zwei Jahre ohne Hund waren fand meine Tochter das überhaupt nicht gut. Meinem Sohn hat der Hund sehr geholfen als er klein war etwas mehr Selbstbewusstsein zu finden. Beide Kinder haben sich durch den Hund wesentlich mehr bewegt und fanden Spaziergänge plötzlich interessant.
Wir haben eigentlich immer eine Betreuung gefunden. Golden Retriever sind zwar größer aber sehr anpassungsfähig. Bei unserem Skyler habe ich emotional größere Probleme ihn abzugeben. Er persönlich würde das vermutlich sehr gut wegstecken. 😅Aber wir sagen uns Fliegen ist sowieso nicht gut für die Umwelt und im Auto kommt er eben mit. Heutzutage gibt es so viele hundefreundliche Hotels und Vermietungen.
-
Mein Skyler kommt auch bestens mit DSH klar! Während
Ich mit meiner Golden Hündin immer einen großen Bogen um sie machen musste, weil sie oft Angst hatte stimmt bei Skyler da einfach die Kommunikation: es ist wirklich so als würden sie die gleiche Sprache sprechen! Skyler kennt ja keine Angst und hält sich selbst auch eher für einen“ Großen“!😅
Meine kommen sehr gut mit Dackeln, Terriern und Zwergschnauzern klar. Kleine, kernige Rassen passen da immer wunderbar zu.
-
Ausserdem fährt man acht Stunden ja normal nicht durch, bei einer Pause kann sich der Hund auch die Beine vertreten und sich lösen.
Ja klar aber so eine Fahrt ist trotzdem lang. Wenn ich sehe wie schön Skyler sonst entspannt und die Positionnen wechselt. Stelle mir eine lange Fahrt in solch einer kleinen
-
Kann ein Hund da auch längere Fahrten bequem drin sein? Wir sind schon mal 8 Stunden unterwegs.
-
Skyler hat sowas zum Glück auch immer gleich weggesteckt. Ich gehe mit ihm morgens immer in einem Wald wo wir uns alle untereinander kennen. Das ist wirklich ein Glücksfall: wir haben eine WhatsApp Gruppe mit über 150 Mitgliedern und alle Hunde sind in Ordnung. Gebe ich woanders hin bin ich vorsichtig und vermeide Komtakt. Skyler hat genug Freunde und warum bei einem kleineren Hund unnötig ein Risiko eingehen.
Ich würde mir erst mal keine großen Gedanken machen. Du kannst deinen Hund nie 100%ig schützen selbst bei unseren Kindern müssen wir mit Risiken im Leben leben. Bleibe erst mal positiv. Entweder er schüttelt es ab und wenn nicht wäre es irgendwann sowieso mal passiert.
-
so vielen Hunden muss es in meiner Wohnung nämlich stinken ☝🏻
Und so viele Hunde sind auch den ganzen Tag laut ☝🏼
Und mit so vielen Hunden habe ich auch gar keine Zeit mehr für irgendwas anderes ☝🏻
Und so viele Hunde kloppen sich auch ständig ☝🏻
Und so viele Hunde können auf gar keinen Fall alle beschäftigt und trainiert werden ☝🏻
Es gibt mittlerweile keinen dummen Spruch, den ich nicht schon gehört hätte, von daher rutscht es mir den Buckel runter. Je nach Laune und Zyklusstand antworte ich nett, garWir würden gerne mit euch gehen! Skyler und ich begleiten häufig eine Hundeläuferin mit einem netten Rudel. Skyler liebt nichts mehr als Teil eines größeren Rudels zu sein.😀👍