Ich weiß, Dass mir damals als Alternative ein „Saft“ Angeboten wurde.
Diesen hätte ich aber 3-4 mal täglich geben müssen, in regelmäßigen Abständen. Das hätte ich zeitlich nicht hinbekommen. Daher blieb ich bei den Tabletten.
Du meinst Propalin. Der Wirkstoff ist wohl Artverwand mit dem vom Caniphedrin. Daher wollte ich das nicht austesten. Als Alternative haben wir Incurin probiert. Das ist ein Mittel auf Hormonbasis. Meine Tasha hat daraufhin sich ständig an den Genitalien geschleckt und das Fell ist immer "speckiger" geworden. Dann hat sie immer dünneres Fell bekommen, bis sie am Bauch und an der Brust ziemlich kahl war. Aber laut Tierarzt hängt das ja nicht mit dem Incurin zusammen . Nur irgendwo im Beipackzettel steht dann "in seltenen Fällen" wurde auch Haarausfall beobachtet. Es hat ca. 2-3 Monate gedauert, bis das Fell nach dem Absetzen des Medikamentes wieder nachgewachsen war.