Beiträge von Agamo

    Hallo,

    ich bin etwas verunsichert ob ich meinem Hund sein Lieblingstrockenkaukram geben soll oder eher nicht. Es geht um getrocknete Rinderschwanzenden (mit Fleisch drumrum und innen kleine Knochen). Zur Vorgeschichte: Lurko wird gebarft, wiegt ca 13 kg, ist 21 Monate alt und hat keine bekannten Unverträglichkeiten. Anfang Oktober hatte er er eine Magenschleimhautentzündung die aber mit 3 Tagen Magensäurehemmern und einer Woche Schonkost (Reis, Karotte und Huhn gekocht) erfolgreich behandelt wurde. Einen direkten Auslöser für die Magenschleimhautentzündung weiss ich nicht.

    Habe jetzt im Nachhinein aber interessante Beobachtung gemacht. Schon einige Wochen vor der akuten Gastritis (hat sich durch heftige Bauchschmerzen bemerkbar gemacht. Er musste nicht erbrechen) hat er angefangen mäkelig zu fressen. Oft hat er morgens gut gefressen und abends das exakt gleiche Futter kaum angerührt oder nur bestimmte Komponenten rausgefressen. Dachte er mag halt plötzlich keinen Fisch mehr z. B. aber es wurden immer mehr Komponenten die er raussortiert hat. Denke heute da hat es angefangen dass er manchmal Bauchweh hatte nach dem fressen und sich dann nicht so richtig dran getraut hat.

    Nach der Magenschleimhautentzündung frisst er wieder mit großem Appetit und mäkelt nicht mehr rum. Auch diverse Kauartikel hat er danach wieder mit mehr Begeisterung gefressen (vorher lag so ein Ochsenziemer durchaus mal 2 Wochen rum bevor er ihn in einer ruhigen Stunde vernichtet hat). Als einzige Änderung an seinem Futter schau ich seit der Gastritis, dass er es nicht mehr direkt aus dem Kühlschrank bekommt sondern es möglichst Zimmertemperatur hat (Haben gegen Ende des Sommers einen neuen Kühlschrank bekommen der wohl etwas kälter eingestellt ist) da ich vermute, dass durch zu kaltes Futter der Magen gereizt war und irgendein Auslöser dann die richtig fiesen Bauchschmerzen verursacht haben.

    Aktuell kann ich keinerlei Anzeichen von Bauchweh erkennen, getrocknete Kaninchenohren werden mit Begeisterung gefressen, Ochsenziemer weden meistens auch nicht mehr alt, aber irgendwie hab ich schiss ihm seine heiss geliebten Rinderschwanzenden zu geben. Das bekommt er eher selten und hat es damals 3 oder 4 Tage vor der Gastritis gefressen. Kann sowas ein Auslöser sein? Würdet Ihr es riskieren und mal wieder Rinderschwanzenden zum knabbern geben? Oder habt ihr sonstige Tips?

    Hexling Genau das ist das wirklich praktische, ich habe keine nassen Sofakissen. Und der Mantel bleibt auch beim trockenschütteln an Ort und Stelle. Das Handtuch fliegt weg und das Bad wäre nach dem Hund duschen erstmal eingesaut.

    Ich wurde ja von meinem Frreund nichtmal für verrückt erklärt als hier ein Hundebademantel angekommen ist. Da hatte er volles Verständnis. Nur meine Mutter hat das nicht so recht verstanden. Hab ihren am Telefon erzählt, dass ich einen Hundebademantel gekauft habe und sie wollte wissen was das wirklich ist. Ich sagte, na ein Hundebademantel. Und sie dann: als was wird das denn verkauft? Na als Hundebademantel.

    Naja ich hab hier zumindest eine Frostbeule sitzen und damit einen echten Grund für Hundeklamotten. Da findet sogar mein Freund dass er dringend was zum anziehen braucht. Die fehlende Unterwolle hat aber den Vorteil, daß er Hitze super ab kann. Gehechelt wird frühstens bei 30 Grad (oder halt bei Anstrengung).

    Kann mich nur nochmal wiederholen. Wenn ich hier so mitlese bin ich echt mehr wie froh in einem 900 Einwohner Dorf zu leben. Wenn es hier knallt war das irgendwo hinterm Haus im Wald/auf den Wiesen ein Schuss vom Jäger. Aber auch das ist sehr selten und dann weit weg. Geböllert wird fast nur Sylvester/Neujahr und da echt hauptsächlich um 0 Uhr. Vereinzelt halt ab Nachmittag schonmal die Feuerwerke mit den Kindern.


    Aber mitten im Wald hört man immer Samstags wenn Schießbetrieb ist den Knall vom Tontaubenschießstand.

    Mein Freund fragt schon nur noch lakonisch wenn er mal wieder nen neuen Mantel am Hund sieht, oh ist der Mantel neu? Und er wundert sich warum der Postbote nicht angebellt wird sondern freudig begrüßt. Hundi ist auch immer super neugierig wenn ein Paket kommt. Er meint die müssen grundsätzlich für ihn sein.

    Also es wird wohl eher schwierig, einen Mantel über 100 Euro zu finden für deinen Terriermix. Mich hat der Hurtta von der Qualität auf jeden Fall überzeugt, kann aber noch nichts zur Haltbarkeit sagen. Wichtiger wie eine bestimmte Marke ist aber, dass der Mantel dem Hund gut passt.

    Wenn ich das so lese bin ich echt froh auf dem Dorf in der Pampa zu leben. Hier hält sich selbst die Dorfjugend grösstenteils zurück und es wird fast nur Mitternacht geböllert. Ok mein aktueller Hund hat (bis jetzt) null Probleme mit Knall und ist äußerst schussfest, aber allen anderen drücke ich die Daumen dass echt weniger geknallt wird. Befürchte aber dass die "Hardcore Böller Fans" auf illegale Quellen zurückgreifen.