Das stimmt. Aber es ist auch bekannt dass zumindest SHP und T sehr viel länger schützen als die Impfintervalle sind. Und deshalb ist es rein immunologisch nicht zwingend nötig, einen älteren Hund noch mal nachzuimpfen. Der hat Impfschutz.
Hm, Nachimpfen (Boostern) möchte man ja zu einem Zeitpunkt, bevor der Impfschutz vom letzten Mal (also die B-Gedächtniszellen) verschwunden ist. Das Immunsystem erkennt dann die Erreger und produziert unaufwändig mithilfe der noch vorhandenen spezifischen Abwehr Antikörper.
Man boostert also, kurz bevor die ersten Hunde den Impfschutz verlieren würden. Das heißt aber auch, die meisten würden ihn noch eine ganze Weile weiter haben - manche zweifellos bis zum Lebensende. Leider weiß ich nicht, ob mein Hund dazu gehören würde oder nicht. Daher impfe ich lieber etwas früher.
Das Boostern ist etwas Natürliches, das passiert jedes Mal, wenn mein Hund Kontakt z.B. zu Parvoviroseerregern hat.