Beiträge von Frau+Hund

    Sondern? Ich meine, woher will man wissen, was gewesen wäre, wenn.

    Ist ja nicht selten, dass Wurfgeschwister ein sehr ähnliches Verhalten zeigen, auch wenn sie sehr unterschiedlich aufgewachsen sind.


    Meine These: Wenn der Hund kein Thema mit Punkt X hat, braucht er keine Hundeschule. Und wenn er ein Thema hat, nützt ihm die Hundeschule nichts.

    Woher weißt du denn, dass dein Hund mit Hundeschule nicht besser erzogen wäre?

    Diese Frage ist doch echt Unsinn, man kann sie zu jedem Lebensthema stellen und sie wird nie beantwortet werden.

    aber mir ist extrudiertes Futter und was da mit den Vitaminen passiert wirklich ein Dorn im Auge. Meine Persönliche Tendenz geht muss ich sagen zum kaltgepressten Futter, Nassfutter und/oder gekochtem.

    ...klingt doch nach einem guten Plan. Nimm doch ein kaltgepresstes Trockenfutter und ein Nassfutter, das dir zusagt. Aber sei bereit, deine Vorstellungen über Bord zu werfen, wenn dein Hund es nicht verträgt oder ganz andere Vorstellungen hat.


    Es gibt inzwischen so viele Futtersorten und Zubereitungsarten, dass es unwahrscheinlich ist, dass hier viele dasselbe gut finden.


    Weil du nach Wolfsblut gefragt hast:

    Die haben so viele Sorten, dass es keine einheitliche Antwort gibt. Mein Hund hat das meiste davon nicht angerührt, weil Süßkartoffel drin ist, die mag er nicht.

    Range Lamb und Wild Duck hat mein Hund viele Jahre als Trockenfutter bekommen, bis er eines Tages gar kein Trockenfutter mehr fressen wollte. Später hat er noch verschiedene Sorten Nassfutter von Wolfsblut bekommen.

    Kräuter und Beeren frisst er eh von der Wiese weg, die haben ihn im Trockenfutter nicht gestört. Ob sie etwas Positives bringen habe ich keine Ahnung.


    Nach einer Bauchspeicheldrüsenentzündung vor 2 Jahren habe ich mich entschieden, nur noch Huhn und wenige Sorten zu füttern. Im Moment gibt es:

    Gekochtes Huhn mit Haferflocken, Platinum chicken nass und (seltener) Defu mit Huhn (nass und gelegentlich trocken).

    Mit seinen 13 Jahren geht es ihm gut - hoffentlich noch lange.

    Was passiert eigentlich mit den Welpen die nicht so ein "Glück" haben und ein Flyball Hund werden und als Körperliche Gretsche aus so einen Wurf kommen.

    Körperliche Gretsche, was soll denn da passieren?

    Die Silken windsprites sind ähnlich entstanden.

    Von Qualzucht ist das weit entfernt.

    Ariodante

    Das ist ein gutes Beispiel, warum man zum Nutzenbeweis RCT-Studien braucht:

    Bei jeder Therapie gibt es Menschen/Tiere, denen sie nicht hilft, mal mehr mal weniger. (man denke nur an das mühsame Suchen nach dem richtigen Antidepressivum)

    Durch die Randomisierung werden diese "Therapieversager" zufällig mal der Gruppe mit Therapie und mal der mit Placebo zugeteilt - die "Therapiegewinner" auch. Der Nutzen der Intervention zeigt sich dann im Vergleich der beiden Gruppen.

    flying paws und @ MCChris


    Was ich nicht verstehe ist, warum die Hersteller die erforderlichen Studien nicht liefern.

    Wenn die Effekte so groß und eindeutig sind, wie ihr das hier beschreibt, müsste das relativ einfach sein.

    Man braucht eine Placebo-Matte, und müsste zwei Gruppen von Patienten zufällig in zwei Gruppen teilen, wobei die einen Magnetfeld bekommen, die anderen Placebo. An jeder Matte klebt eine Nr, aber niemand in der Studie weiß, welche Nr zu welcher Gruppe gehört.

    Für den Aufbau der Studie, z.B. bei welcher Indikation die Matten eingesetzt werden und welche Endpunkte wann gemessen werden, könnte man auf eure Erfahrungen zurück greifen und sehr gezielt das anpeilen, was die Matten wirklich können.

    Wenn der Nachweis eines Nutzens am Menschen in so einer Studie gelingt, würde auch die Krankenkasse zahlen. Der Wirkmechanismus ist dann egal.


    Aber die Matten sind seit langer Zeit im Einsatz und die Hersteller haben diese Studien (=große, verblindete RCTs) nicht veröffentlicht. Da werde ich schon misstrauisch. Warum stecken sie das Geld ein und überlassen es euch, mit eurer Erfahrung für den Nutzen ihres Produkts einzustehen?

    Kann es sein, dass es die guten Studien schon gibt, sie aber das falsche (keinen Nutzen) zeigen? Dass sie daher nicht veröffentlicht wurden?

    Oder dass die Hersteller schon im Vorfeld ahnen, dass da im Vergleich zu Placebo nichts überbleibt und sie wenigstens das Feld der privat bezahlten "Alternativmedizin" bespielen wollen?

    Solche Hersteller finde ich unehrlich und würde deswegen ihr Produkt nicht unterstützen.

    Jede Methode wirkt, wenn man an sie glaubt. Das ist normal und Teil jeder medizinischen Maßnahme.

    Wenn aber ein Hersteller Geld mit einem System verdient, das einen bestimmten Wirkmechanismus verspricht, muss er in Studien beweisen, das es der Gruppe mit Therapie besser geht, als der Vergleichsgruppe ohne. Das haben die Hersteller dieser Matten bisher versäumt. Bzw. Je besser die Studien zu diesem Thema, desto fehlender die Wirkung. Aber immerhin hat es auch noch keinen Schaden gezeigt.

    Es ist biologisch einfach fragwürdig , dass ein outcross bzw die ein"zucht" anderer caniden Phänotypen nur Vorteile oder mehr Vorteile als eine kontrollierte Zucht innerhalb der selben Familie bringt.

    Dieser Satz klingt auch echt merkwürdig.


    Caniden nennt man die Familie der Hundeartigen. Dazu gehören Wolf, Schakal, Coyote, Füchse, Wald- und Marderhunde und viele weitere.

    Eine Untergruppe bildet die Gattung Canis, zu der auch der Wolf und seine Haustierform, der Hund gehört.


    Alle Haushunde gehören zur Art Canis lupus (f. familiaris). Sie verpaaren sich problemlos innerhalb derselben Art untereinander.


    Ich weiß nicht, was du mit "caniden Phänotypen" meinst, aber ganz sicher werden in der Hundezucht keine unterschiedlichen Arten verpaart, erst recht nicht aus unterschiedlichen Gattungen.


    Haushunde haben die weitaus meiste Zeit ihrer Evolution in durchmischten Populationen, oft mit variablem Erscheinungsbild, gelebt. Ihre Fortpflanzung haben sie teilweise selber geregelt. In vielen Teilen der Welt tun sie das auch heute noch.

    Eine Rassenzucht hat es in den Hochkulturen immer wieder gegeben, sie gingen dann aber wieder in der Mischlingspopulation auf. Unsere Rassenzucht ist im Verhältnis zu der 15.000 oder 20.000 Jahre altem Geschichte der Haushunde blutjung. Dafür haben wir viele Rassen schon ganz schön kaput gezüchtet. Die (unnatürliche) Inzucht ist die entscheidende Ursache dafür.

    wobei man immer nicht vergessen darf,

    dass Linienzucht an sich neutral ist.

    Nein, absolut nicht. In den letzten 10 Jahren, seit man den Inzuchtkoeffizient oder die Heterogenität genetisch messen kann, wurden mehrere Studien dazu veröffentlicht:

    Je höher das Inzuchtniveau einer Rasse, desto geringer die Lebenserwartung (für Größe kontrolliert).

    Natürlich ist das nicht neu, Geschwister-Inzucht beim Menschen steht bei uns unter Strafe, weil es die Kinder schädigt.


    Inzucht hat, unabhängig von den von dir genannten positiven und negativen Eigenschaften/Krankheiten, die verstärkt werden können, eine immer negative Auswirkung:


    Ein gutes Immunsystem, ein guter Stoffwechsel profitiert davon, wenn die zuständigen Gene und damit die benötigten Eiweiße in zwei (oder mehr) verschiedenen Varianten vorhanden sind. Bei ingezüchteten Tieren sind die Genvarianten, die sie von Mutter und Vater erben aber gleich. Dadurch kann der Körper Infektionen schlechter abwehren, Krebszellen und altersgeschädigte Zellen schlechter reparieren, sich insgesamt schlechter an Umweltveränderungen anpassen.

    Das alles führt dann zu einer geringeren Lebenserwartung.


    Wenn ich mich richtig erinnere, lag das Inzuchtniveau bei Collin bereit sehr hoch. Wer da noch Linienzucht betreibt handelt meiner Ansicht nach unmoralisch.