Warum mein nächster Hund wahrscheinlich nicht aus dem Tierschutz kommen wird:
Ich verfolge unser Tierheim seit rund 20 Jahren über die Homepage. Nach eigenen Aussagen stelle die alle Hunde dort ein und haben keine Wartelisten. Auslandshunde nehmen sie auf, wenn Plätze frei sind. Meine Schlussfolgerung:
Unser Tierheim ist ziemlich leer, gemessen an den Auslandshunden, die sie vermitteln können.
In unserem Tierheim sitzen (ohne Auslandshunde) nicht vor allem Mischlinge oder „ Vermehrerhunde“, sondern vor allem „schwierige“ Rassen und ihre Mischlinge. Also Schäferhunde, deutsche und belgische, Rottweiler, Dobermann, Staffs. usw. Fast immer mit gesteigerter Aggression und Beissvorfällen. Rassenhunde machen fast die Hälfte der Hunde dort aus. Auch VDH Hunde sind immer mal dabei, weil, der heimische, fleißige SV Züchter Seine Welpen an jeden abgibt und keineswegs Rückläufer aufnimmt…
Alle Hunde, die nicht in diese Kategorie fallen, bleiben selten länger als einen Monat, selbst wenn sie alt oder krank sind. Ich weiß von Menschen, die es schon lange versuchen, aber immer gibt es schon einen „ besseren Platz“ für den Hund.
Daher: wer Zeit, Platz und Know-how hat, einen der schwierigen“ Hund“ aufzunehmen, tut sicher etwas Gutes im Tierschutz. Leider kann ich das nicht. Ansonsten sollten Menschen wie ich, die Geld und Zeit haben, einen Welpen aufzuziehen, besser einen kaufen und die seltenen „ einfachen“ Tierheimhunde denjenigen überlassen, die sie wirklich brauchen.
Hunde aus dem Ausland kommen für mich nicht in Frage, das ist in meinen Augen eine moderne Form des Kolonialismus.
Also wird mein nächster Hund wieder ein Welpe werden, on Rassenhund oder Mischling weiß ich noch nicht.