Jetzt war ich neugierig und habe mir mal Bilder im Internet angeschaut. Also bei den langhaarigen Russkiys sehe ich zumindest deutliche Ähnlichkeit, jedenfalls bei den Köpfen. Zum Beispiel bei diesen hier:
Rüde: Russkiy toy, Russian Toy, Russischer Zwerghund, Toy Terrier, Russischer Toy
Der unten links könnte mit anderer Farbe auch ein Papillon sein. Die Form der Augen und der deutliche Stop unterscheiden sich zum Beispiel deutlich vom Zwergpinscher. Auch einen Terrier, jenseits des Toy Terriers, kann ich da nicht erkennen. Die Kurzhaarvariante, von denen ich Bilder im Netz gefunden habe, war sehr uneinheitlich. Viele hätte ich für einen Prager Rattler oder ein kurzhaar Chis gehalten. Leider sind sie auch sehr verzwergt (dünne Beinchen, winzige Schnauzen, hervorquellende Augen) Die Langhaar Variante scheint davon nicht so betroffen.
Zu den Papillons: Als man vor rund 100 Jahren begann, sie im heutigen Sinne rein zu züchten, war ihre „feudale“ Zeit schon vorbei. Sie waren einfach fröhliche, aktive Begleithunde für alle, die sich einen Rassenhund leisten konnten. Und ich denke mal, das waren die Russkiys auch, als man begann, sie reinrassig zu züchten.
Tja, ein Genvergleich könnte die Frage klären, aber dafür ist sie wohl nicht wichtig genug.