Beiträge von Frau+Hund

    Das damals vor allem um den Kontakt zu anderen Hunden und die Möglichkeiten auf einem Hundeplatz, mit Verstecken, Hürden, und allen möglichen anderen Dingen. Und einem Trainer, der Ideen hat, wie man einen jungen Hund da so langsam ran führt.

    Die Grunderziehung hätte ich, wie bei meinem ersten Hund, wohl auch alleine hinbekommen.

    Also bei uns dauerten die Junghundkurse immer 1 Stunde in der Woche. Welpenspielen war zweimal wöchentlich 1 Stunde. Das hat mein Hund in jedem Alter gut durchgehalten.

    Ich bin möglichst lange mit meinem Hund zum Welpenspielen gegangen, weil er sonst keinen Kontakt zu Welpen oder Junghunden hatte. So bis sechs Monate. In die Hundeschule gehe ich jetzt, zehn Jahre später, immer noch. Heute heißt das Beschäftigung und Agilität. Und hoffentlich darf ich bald wieder hin.

    Ich finde, du machst das gut. 10 Stunden allein bleiben ist ja wirklich keine Option. Bis zum Juni würde ich versuchen, den Sitter so oft wie möglich zu treffen und den Hund auch immer mal wieder für ein paar Stunden dort zu lassen. Natürlich gewöhnt sich Hunde daran.

    Über Nacht dortbleiben ist ja auch eine große Herausforderung, kein Wunder, dass er da gejault hat. Wenn der Hund erst einmal weiß, wie lange er immer dort bleibt, wird er das akzeptieren.

    Wenn du Glück hast, ist ja auch für dich bald Home-Office eine Option.

    Ich habe heute seit längerem mal wieder eine merkwürdige Mischung getroffen: Mops mal Shiba Inu.

    Die Hündin schaut aus wie die ursprünglichen Shibas ausschauten, bevor man sie zu plüschigen Teddybären züchtet: wunderschön, schlank und gut proportioniert. Vom Mops ist da gar nichts zu sehen.

    Als ich die jungen Besitzerinnen vorsichtig fragte, ob der Hund schwierig sei (ich kenne nur einen Shiba näher, der geht immer mit seinen Leuten gemeinsam los und kommt nie mit Ihnen gemeinsam nach Hause…), da waren sie ganz überrascht: Nein, die Hündin ist freundlich zu Hunden und neutral zu Menschen, sie gehorcht und läuft immer frei. Völlig unkompliziert!

    Da ist bei der Mischung der Gene wirklich eine unwahrscheinliche Kombination entstanden.

    Ansonsten lief Verhaltensstörung eben unter "überzüchtet" - ein schönes Beispiel ist da Percival, der ständig durchdrehende Collie der Familie Thomas Mann, der wegen seiner "Anfälle" dann auch irgendwann erschossen wurde. Und durch einen Bauernhof-Mix aus dem Sommerurlaub ersetzt.


    Eine kleine Ehrenrettung für Thomas Mann:

    Der Colli Motz, der hier vermutlich gemeint ist, wurde "im Alter aufgrund einer unheilbaren und quälenden Hauterkrankung" erschossen, nicht wegen seiner Verhaltensstörungen (er drehte sich auf Spaziergängen jaulend und kreischend im Kreis).

    Perceval war seine literarische Reinkarnation im Roman "Königliche Hoheit".


    Hunde wurden in der Familie Mann sehr geschätzt und - wenn nötig - aufwendig medizinisch betreut.

    Meine erste Hündin kam noch ganz analog. Ein Mischlingswurf aus den Kleinanzeigen der Tageszeitung. Einfach hingefahren, sieben Welpen im Wohnzimmer, eindeutig gut auf Menschen geprägt. Zwei waren Hündinnen und die größere kräftiger mit mehr Fell habe ich dann mitgenommen. 14 Jahre ist sie mit mir durch dick und dünn gegangen.

    Beim zweiten Mal ein Papillon aus VDH Zucht. Hier gab es zwei Welpen. Der größere kam ich schon an der Haustür entgegen. Den habe ich dann genommen. Er ist jetzt gerade zehn geworden und ich hoffe, er hat noch viele gute Jahre.

    Im Grunde glaube ich aber, dass ich mit jedem Welpen aus diesen beiden Würfeln glücklich geworden wäre. Hunde sind anpassungsfähig - und ich bin es auch.

    Zitat

    Worauf ich hinauswill, gegenüber dem Wolf gibt es sehr wenig Sicherheitsmaßnahmen, also fühlen sich die Menschen dem Wolf gegenüber eher sicher. Ist vielleicht ne Erklärung.


    Wie kommst du jetzt auf die Idee? Eigentlich geht doch dieser Thread seit 1690 Seiten darum, dass sich Menschen mit dem Wolf eben nicht sicher fühlen. Jedenfalls die nicht, die hier schreiben. Sie haben Angst um sich, ihre Hunde und ihre Nutztiere. Die Frau im Video fühlt sich eindeutig auch nicht sicher, obwohl da niemand mit einem Maschinengewehr herum läuft. Die Theorie scheint also nicht so gut zu treffen.