Beiträge von Breonna

    Ich versuche jetzt seit zwei Monaten, die HM zur erneuten Prüfung einer abgelehnten Kostenübernahme zu bewegen. Es geht um die Versicherung meiner Katze und darum, dass eine Zahnsteinentfernung laut Vertrag durch die 100€ Vorsorgepauschale abgedeckt sein sollte. Die Übernahme der Rechnung wurde abgelehnt, weil zusätzlich eine Zahnextraktion stattgefunden hat. Meine Bitte um erneute Prüfung hatte ich direkt Anfang Februar platziert. Seitdem habe ich eine Mail geschrieben und mehrfach angerufen. Mir wurde jedes Mal gesagt man habe mein Anliegen weitergeleitet und der Fall werde nun zügig bearbeitet. Heute hatte ich nochmal eine Mitarbeiterin der Schadensregulierung am Telefon. Sie meinte, dass so eine Prüfung schonmal zwei Monate dauern könne. Auf meine Anmerkung hin, dass diese zwei Monate jetzt verstrichen seien, hat sie mich wieder um Geduld gebeten. Innerhalb von zwei Wochen sollte ich eine Rückmeldung bekommen.

    Langsam werde ich sauer. Obwohl... Nein... Ich bin eigentlich jetzt schon sauer.

    Sobald man ne "Reklamation" hat ist es echt scheiße mit der HM. Hab ich auch schon erfahren. Die haben bei mir was völlig falsch abgerechnet. Telefonisch nie erreichbar, per Mail keinerlei Antwort. Ich habs dann über den Makler versucht, die stand aber irgendwie bisschen auf der Leitung und hat nicht kapiert um was es mir geht (war auch tatsächlich ein kleines bisschen "komplizierter" aber immer noch gut zu verstehen, ehrlich). Schlussendlich habe ich bei der HM dann doch noch telefonisch jemand erreicht. Sie meinte ich solle es nochmal mit schriftlicher Begründung zusenden und sie prüfen es. Wurde dann auch korrigiert. Abr es hat gedauert. Ich bin weiterhin extrem zufrieden mit der HM aber ich hoffe inständig, dass das nie bei ner wirklich hohen Rechnung passiert. Denn dann habe ich ein ernsthaftes Problem.

    Update: Jetzt ging es plötzlich ganz schnell. Die Zahnsteinentfernung wird im Rahmen der Vorsorgepauschale übernommen. Ob das jetzt Zufall war oder mein etwas übellauniger Anruf gestern doch was bewegt hat, kann ich nicht sagen.

    Ich versuche jetzt seit zwei Monaten, die HM zur erneuten Prüfung einer abgelehnten Kostenübernahme zu bewegen. Es geht um die Versicherung meiner Katze und darum, dass eine Zahnsteinentfernung laut Vertrag durch die 100€ Vorsorgepauschale abgedeckt sein sollte. Die Übernahme der Rechnung wurde abgelehnt, weil zusätzlich eine Zahnextraktion stattgefunden hat. Meine Bitte um erneute Prüfung hatte ich direkt Anfang Februar platziert. Seitdem habe ich eine Mail geschrieben und mehrfach angerufen. Mir wurde jedes Mal gesagt man habe mein Anliegen weitergeleitet und der Fall werde nun zügig bearbeitet. Heute hatte ich nochmal eine Mitarbeiterin der Schadensregulierung am Telefon. Sie meinte, dass so eine Prüfung schonmal zwei Monate dauern könne. Auf meine Anmerkung hin, dass diese zwei Monate jetzt verstrichen seien, hat sie mich wieder um Geduld gebeten. Innerhalb von zwei Wochen sollte ich eine Rückmeldung bekommen.

    Langsam werde ich sauer. Obwohl... Nein... Ich bin eigentlich jetzt schon sauer.

    Was kann ich tun, damit die eingereichten Belege richtig zugeordnet werden?

    Wie reichst du denn die Belege ein? Ich hab das bisher immer über die Webseite gemacht und da muss man die Versicherungsnummer angeben.

    Über die App und da sind natürlich beide Tiere parallel drin, ohne dass man auswählen kann, um welche Versicherung es genau geht. Nicht schön gelöst seitens der HM... Vielleicht mache ich das zukünftig doch lieber über die Webseite.
    Ich habe die Rechnung für die Physiotherapie jetzt nochmal eingereicht und einen Vermerk dazugeschrieben, dass Hundephysiotherapie nur selten was mit Katzenzähnen zu tun hat. (Ok, zugegeben, ich hab es etwas seriöser formuliert 😅)

    Ich bin zur Zeit etwas frustriert wegen der HM. Irgendwie schaffen sie es nicht, meine eingereichten Belege dem richtigen Tier (1x Katze, 1x Hund) zuzuordnen und bei der Prüfung wird generell nicht richtig hingeschaut. Kürzlich hatte meine Katze eine Zahnreinigung, bei der dann sicherheitshalber auch Zähne gezogen wurden. Ich habe den Zusatzbaustein Zahn nicht mit abgeschlossen (fragt mich nicht warum) und verstehe daher, dass die Zahnextraktion nicht übernommen wird. Die Zahnreinigung sollte allerdings in der Vorsorgepauschale enthalten sein. Trotzdem wurde die gesamte Rechnung abgelehnt. Ich habe angerufen und um erneute Prüfung gebeten. Dann nochmal per Mail. Bisher keine Reaktion. Die Telefon-KI sagt der Fall sei noch offen und man werde sich innerhalb der nächsten 3 Tage darum kümmern. Na mal sehen.


    Gestern habe ich dann eine Physiotherapie-Rechnung für den Hund eingereicht. Es stand explizit "Hund" und "manuelle Therapie" darauf. Die Kostenübernahme wurde abgelehnt, weil ich den Zusatzbaustein "Zahn" nicht habe :see_no_evil_monkey:


    Was kann ich tun, damit die eingereichten Belege richtig zugeordnet werden? Ich schicke ja schon jedes Dokument einzeln ab :loudly_crying_face:

    Es wurde ja schon viel RIchtiges und Wichtiges geschrieben und ich kann nichts wirklich Neues beitragen, aber ich wollte mich kurz zu Wort melden, weil ich meine Hündin in vielen Dingen, die du beschreibst, wiedererkenne. Daher auch von mir vielen Dank an alle, die hier ihre Tipps und Erfahrungen geteilt haben!


    Klea (5) stammt aus Rumänien und ich habe sie vor gut einem Jahr aus einem lokalen Tierheim zu mir geholt. Sie ist insgesamt eine unglaublich nette, höfliche Hündin, freundlich zu Menschen und verträglich mit Artgenossen, aber auch sie wird bei Begegnungen mit fremden Hunden aufgeregt und fiddelig. Manchmal kippt die Überforderung in Frust und sie springt bellend in die Leine. Je dynamischer der andere unterwegs ist und je mehr er guckt, desto schlimmer.
    Wir arbeiten kontinuierlich daran und haben schon viel erreicht. Trotzdem gibt es Tage, da hilft alles nichts und ich gehe anderen Hunden einfach großräumig aus dem Weg. Man kennt mich hier sowieso schon als die, die immer über die Wiesen latscht oder unvermittelt kehrt macht 😅


    Was uns geholfen hat (das meiste wurde hier schon genannt):

    • Herausfinden, welche Distanz Klea braucht, um ruhigbleiben zu können. Das kann je nach Tagesform und Gegenüber sehr unterschiedlich sein. Ich beobachte Klea und auch den anderen Hund und mache im Zweifel den Bogen größer. Der Abstand ist mit der Zeit geringer geworden, aber einfach auf dem selben Weg bleiben funktioniert selbst jetzt, nach einem Jahr, nur sehr selten. Das Verhalten ist halt gefestigt. Sie konnte es vier Jahre lang einüben.
    • Kontakt nur mit ausgewählten Hunden und nur nach Freigabe. Sie soll lernen, dass sie nicht gezwungen ist, sich mit jedem Hund auseinanderzusetzen, egal wie aufmerksam der zu ihr guckt.
    • Früher: den Moment, in dem Klea den anderen Hund registriert, sofort markern und belohnen (es sei denn sie ist schon eskaliert). Heute: Klea sieht den Hund, sammelt kurz Informationen, schaut dann unaufgefordert zu mir und bekommt ihre Belohnung.
    • Generell belohne ich inzwischen öfter das selbstständige Abwenden als das Hinschauen. Gucken ist trotzdem erlaubt. Aber nicht Glotzen. Wenn ich merke, dass sie das Abwenden nicht schafft und sich festglotzt, vergrößere ich den Abstand. Es gibt ein paar Hunde (zum Beispiel ein sehr agiler, "guckiger" Aussie aus der Nachbarschaft), da fährt sie einfach dermaßen hoch, dass sie sehr viel Abstand braucht. An dem alten, kleinen Mischling, den wir fast jeden Tag treffen und der sich nicht die Bohne für Klea interessiert, kann sie dagegen total entspannt vorbeilaufen.
    • Social Walks ohne Kontakt.
    • Akzeptanz. An manchen Tagen läuft es einfach schlechter als an anderen. Und: Mein Hund wird vielleicht nie zu 100% entspannt an jeglichen Artgenossen vorbeigehen können. Was solls. Dafür hat sie viele andere tolle Eigenschaften.

    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr einen entspannten Umgang findet und auch kleine Erfolge feiern könnt 🙂

    Letzte Woche war ich mit meinen beiden Raubtieren (Hund und Katze) impfen. Beide sind bei der HM versichert. Die Tierärztin hat auch extra zwei Rechnungen ausgestellt, beide jeweils mit Tierart, Name und Chipnr., und die habe ich als getrennte Belege (aber im selben Vorgang) über die App eingereicht. Man kann dort ja nicht angeben, für welches Tier man die Belege erfasst, oder?


    Jetzt kam die Abrechnung und die bezieht sich laut Text nur auf die Versicherung der Katze. Entsprechend wird auch nur die Impfung der Katze im Rahmen der Vorsorgepauschale erstattet. Die Impfung für den Hund ist in der Abrechnung als zweiter Posten mit aufgeführt, wird aber nicht erstattet, obwohl Klea noch 50€ Vorsorgepauschale offen gehabt hätte.


    Ist das jemandem schonmal passiert? Wie macht ihr das, wenn ihr Belege für verschiedene Tiere gleichzeitig einreicht?


    Wahrscheinlich werde ich da morgen mal anrufen oder eine Mail schreiben.

    Klea kann endlich apportieren. :partying_face: Wir hatten lange Zeit das Problem, dass sie den Dummy zwar ins Maul genommen, aber nicht festgehalten hat. Jetzt ist der Knoten geplatzt.


    Und das Dummytraining macht sich auch in anderen Bereichen bezahlt.

    Gestern: Spaziergang mit Klea. Sie schnüffelt hier und da und trabt dann weiter neben mir her. Ich betrachte gedankenverloren meinen Hund und stelle fest, dass er ein altes Brötchen mit sich herumträgt 🧐

    Ich bleibe stehen, der Hund bleibt stehen und wir schauen uns zwei Sekunden lang an.

    Sie: Waf ift denn?

    Ich: "Gib's ab."

    Sie spuckt das Brötchen aus.

    Das wäre dem Tierschutztier noch vor einem Monat im Leben nicht eingefallen 😅

    Unser Zugstopp-Halsband von blaire ist angekommen und es passt super. Ich hatte extra darum gebeten, den Zug nicht zu lang zu fertigen. Jetzt sind es nur etwa 5 cm und das reicht völlig. Leider öffnet es sich nicht so leicht, wie ich gehofft hatte. Da war unser Lederhalsband von Modler immmernoch am besten, aber da war der Zug zu lang und insgesamt zu schmal war es auch.