Beiträge von LUKE13

    Klar, die rechtliche Lage ist eindeutig.


    Die Frage, die ich mir stelle, lautet ja - Ist diese Gesetzeslage denn noch zeitgemäß?


    Also, haben die unkupierten Hunde in Österreich und der Schweiz denn soviel Rutenverletzungen durch den Jagdlichen Einsatz, dass ein präventives kupieren tatsächlich sinnvoll ist?


    Wenn die Antwort "Ja" lautet, ist ja alles gut.


    Aber wenn die Antwort "vermutlich ... wir nehmen an ... das war schon immer so ... Ich kenne einen Hund .... " lautet, dann sollte man eben das bestehende Gesetz nochmal auf den Prüfstand stellen.


    Eben auf Grundlage einer vorhandenen Referenzgruppe

    Also ich wollte ja Impulskontrolle walten lassen, aber ich schaff es nicht :ops:


    Aber, dass:

    Zitat

    Das kupieren ist für keinen Jäger ein Thema.

    ist doch kein Argument.


    Ich kenne leider noch genug Dobermann Besitzer, die haben da auch kein Thema damit. (Und holen ihre Hunde entsprechend aus dem Ausland - ausschließlich wegen der abgeschnittenen Rute)


    Aber wenn die Jagd in Österreich und der Schweiz mit unkupierten Hunden genauso möglich ist, sollte man mMn durchaus in Deutschland auch genau hinschauen, ob der Kupierzwang in diesem Fall wirklich Sinn macht oder halt doch eher nostalgische und optische Gründe hat.


    Entsprechende Daten sollte man ja erheben können, da ja eine entsprechende Referenzgruppe vorhanden ist.


    Bzw. gibt wohl bereits:

    Ich habe übrigens mal eine Erhebung gelesen vom DD Club in CH zum Thema Rutenverletzungen nach dem Kupierverbot: fast alle Rutenverletzungen sind im häuslichen Umfeld passiert und nicht etwa im jagdlichen Einsatz. Tür zuschlagen mit Rute dazwischen war der Spitzenreiter. :mute:

    Habe heute frei und das schlechte Wetter genutzt um das Auto zu putzen.


    Besser gesagt, bevor hier falsche Bilder entstehen - ich habe das Auto von drei Tonnen Haaren, Dreck und sonstigem Müll befreit und in mühevoller Arbeit in einen Zustand gebracht, welcher von normalen Menschen als "Dreckiges Auto" bezeichnet wird.


    Und dabei habe ich festgestellt, dass ich die Fensterkurbel verloren habe :skeptisch:


    Wie zur Hölle kann man denn bitte am Auto die Fensterkurbel verlieren?

    Eigentlich habt ihr ja eure Wünsche und eure Bedingungen im ersten Thread schon gut aufeinander abgestimmt.


    Also ihr wisst, dass ihr für eure Ansprüche einen freundlichen, ruhigen, Menschen- und Artgenossen kompatiblen Hund sucht.

    Wenn er noch Degility mitmacht und zum Laufen mitkommt, wäre das ideal.


    Nur passiert es dann leider oft, dass die optischen Präferenzen nicht zwingend zu den gewünschten Rasseeigenschaften passen.


    Und dann bemüht man sich gerne die Rassebeschreibung so zu lesen, dass es eben doch zu einem passt.


    Einfacher für Hund, Mensch und Umwelt ist es allerdings, wenn man sich die passende Rasse holt, auch wenn sie nicht dem optischen Ideal entspricht.


    Ansonsten muss man seine Ansprüche an den Hund anpassen. Aber dazu muss man entsprechend flexibel sein können und wollen, damit man sich aneinander aufreibt.

    Naja, so wichtig ist mir das jetzt nicht, das ich mit einem Hundetrainer anfange.

    Ist halt wie bei vielen Dingen im Leben.


    Man kann das Problem direkt am Beginn bekämpfen, wenn es noch klein und unscheinbar ist. Und die Lösung unspektakulär und einfach.


    Oder man wartet, bis es ein echtes Problem wurde und sich der Trainer wirklich lohnt.


    (Und ja, da spreche ich durchaus aus Erfahrung :pfeif: )