Beiträge von Kesuki

    Hey, hier kommt mal wieder ein Update.


    Ich mag gar nicht mehr so richtig erzählen, welche Situationen wir noch so draußen erlebt haben (wie hier auch schon eine Person meinte, ich weiß leider nicht mehr, wer es war, fanden die ganz krassen Sachen tatsächlich alle dann statt, wenn die Halterin auch mit dabei war, in Betreuung hatte ich Bolle ja jetzt länger nicht mehr), weil ihr euch sicher alle vorstellen könnt, wie die Entwicklung ist und uns das ja letztlich auch alles nicht weiter bringt. :verzweifelt:


    Kurzfassung: Bolle hat offensichtlich schon gut verinnerlicht, dass Aggression ihn zuverlässig zum Ziel führt. Ich empfinde die Situation nach wie vor und zunehmend als mehr als brandgefährlich und habe das seinen Menschen gegenüber sehr, sehr deutlich formuliert, auch, dass ich denke, dass es wahrscheinlich ist, dass bald ein Lebewesen durch diese Situation zu Schaden kommt (und wenn es "nur" er selbst ist, weil irgendeine Person einen der Vorfälle zur Anzeige bringt).


    Es hat gedauert, aber gestern hat sich die Halterin endlich zugesagt, ebenfalls die Trainerin zu kontaktieren, mit der ich jetzt auch für mich bezüglich Suki arbeite. Ich habe mich bereit erklärt, mit Suki das Training stellenweise zu begleiten, wenn dies als sinnvoll erachtet wird (die Halterin findet leider immernoch, dass das Problem vor Allem mit Suki zu tun hat, inzwischen weiß ich sicher, dass das nicht stimmt und ihre Wahrnehmung da doll verschoben ist und ich bin sicher, dass die Trainerin ihr da die Augen öffnen kann).


    Bis es einen klaren Trainingsplan und einen Maulkorb gibt, nehme ich Bolle jetzt nur noch für 2 halb so lange Tage die Woche (also maximal 5 Stunden) in Betreuung, damit ich nicht mit ihm rausgehen muss, das möchte ich aktuell auf keinen Fall mehr (seine anderen Sitterinnen übrigens auch nicht) und insgesamt ist klar, dass die Betreuung Ende August ganz vorbei ist. Heute ist er den zweiten Tag so kurz wieder hier und ich muss sehen, ob ich das wirklich so lange noch kann, denn drinnen ists nach wie vor ebenfalls problematisch und heute hat er auch wieder bei mir geknurrt und abgeschnappt, weil ich ihm verboten habe, an der Küchenzeile hochzuspringen (daher auch mein Gefühl, dass sich das Verhalten deutlich festigt und vermehrt).


    Es ist also immernoch alles ziemlich großer Mist und ich merke, ich bin mit meinen Ressourcen, was das ganze Thema betrifft, auch langsam wirklich am Ende.


    Mit Suki ist zum Glück alles wieder gut, das Menschen anbellen hat tatsächlich einfach wieder aufgehört, nachdem wir etwa eine Woche nicht mehr mit Bolle draußen waren. Trotzdem erarbeite ich mit ihr da jetzt einen Plan, wie ich damit umgehe, wenn es wiederkommen sollte. Auch sonst ist Suki grade einfach nur toll und ich bin dankbar, wie viel Glück ich mit ihr habe, wie viel sie schon gelernt hat, wie sehr sie mir vertraut, wie doll ich mich auf sie verlassen kann. Das ist so, so viel wert.

    Kennt irgendwer hier einen guten, klar strukturierten Onlinekurs fürs Dummytraining?


    Leider haben wir hier auf der Ecke keine erreichbaren Trainingsangebote und haben bisher mit dem Buch "Dummyfieber" gearbeitet. Suki liebt unser bisheriges Hobbytraining und ich würde gerne intensiver einsteigen. Vielleicht hat ja wer Tipps, würde mich total freuen. :)

    Einen kleinen Bretonen aus dem Tierschutz könnte ich mir bei euch auch gut vorstellen.


    Bretonen sind toll ... ich rufe für die Werbetrommel mal Hummel


    Super, in Hummel s Photothread hatte ich vor einiger Weile tatsächlich auch schonmal geblättert und ein bisschen die Geschichte des TS-Bretonen verfolgt, der so viel abspecken musste, wie hieß er noch? Hat mir auf jeden Fall auch gut gefallen. :) Aber ich kenne auch hier wieder keinen.


    Aber dann.... ich liebe sie.

    Das lässt sich auf jeden Fall herauslesen, schön, wie liebevoll du sie beschreibst. :)


    Klingt eigentlich wirklich toll. Grundsätzlich schreckt mich das Thema Jagdtrieb auch nicht. Suki würde seeehr gern jagen. Inzwischen haben wir das echt gut im Griff, aber ich würde sie auch als noch recht moderat einstufen. Ich finde Jagdhunde total faszinierend und habe durch das Forum hier auch angefangen, viel zum Thema Jagd und Hund zu lesen (das hätte ich vorher niemals gedacht, dass das mal passiert). Wirklich unglaublich, was Hunde leisten können!


    Ob ich allerdings im Stande bin, einem wirklich passioniertem Jäger zu bieten was er braucht, um glücklich zu sein, ohne bei der Jagd eingesetzt zu sein, weiß ich wirklich nicht, deshalb ist das vielleicht (noch) nicht das Richtige für mich?


    Danke für die tollen Tipps, ich schließe TS absolut nicht komplett aus wenn es die Möglichkeit gibt, mal ein paar Hunde kennenulernen wäre das natürlich super. Ich blätter mich gleich mal ein bisschen durch. :)


    Der Beagle reizt mich leider nicht so, der ist hier auf der Ecke recht trendy, allerdings nur in richtig dick und schwerfällig, was mir sicher ein völlig falsches Bild von der Rasse vermittelt.

    Whippet

    Toll, damit haben wir meine Nummer zwei von der vorherigen Wunschliste! :)


    Ich kenne inzwischen drei Whippets und ich liebe den Typ Hund total, obwohl alle drei vom Vermehrer und besonders mein Betreuungswhippet unheimlich verhuscht sind. Aber mir (und Suki) gefällt der enge und unkomplizierte soziale Kontakt mit den Whippets und ich liebe ihre Energie.


    Optisch noch besser gefallen würde mir der Silken Windsprite, da kenne ich aber leider keinen persönlich. Wie unterscheiden sie sich den charakterlich, kann da irgendwer was dazu erzählen?

    Ich find Floh auch süß!

    Bei mir würde aus Floh ganz schnell ein Flöhchen :smiling_face_with_hearts:

    Bei mir wärs irgendwann "Florilinski", "Florilinho" oder einfach "Floribert".

    (Meine Hündin hört übrigens, so wie Wurlis Nachwuchs, von Beginn an ganz hervorragend auf "Knödel" und glaubt sicher, dass sie eigentlich so heißt. Der Hundenamenwahnsinn ist außerdem ansteckend, mein Freund singt sogar immer ein "Knödellied" für sie. :lol: )

    Das hast du in der Mehrhundehaltung immer. Es braucht nur einen Kläffer...

    Ein Kläffer ist Suki absolut nicht, aber wenn sie einen neben sich hat macht sie halt schon gern mit.


    Also ich seh da nicht so eine Linie. Zwischen Sheltie, empfohlenen Viszla und anderen Jagdhunden sowie Spitzen und dann wieder Pudel liegen Welten. Da solltest du ein bisschen mehr spezifizieren, was eher gewünscht ist.

    Da hast du Recht. Es fällt mir tatsächlich etwas schwer, mit Überzeugung zu schreiben: "Auf jeden Fall einen Hüterich!" oder: "Auf jeden Fall einen Jagdhund.", dann würde ich wahrscheinlich aber auch nicht fragen. Ich denke nicht, dass ich nur mit einem ganz bestimmten Typ Hund glücklich werden kann (vielleicht aber ja auch doch, dann habe ich ja vielleicht die Chance, das in naher Zukunft rauszufinden?) und ich finde das schöne an den Beratungsthreads sind eben auch so unterschiedliche Vorschläge und die Möglichkeit, mich da nochmal etwas breiter mit auseinander zu setzen und nachzufragen. Es ist ja auch noch etwas Zeit.


    Am Ende werde ich ja auf jeden Fall mehr Hunde kennenlernen müssen, um das wirklich einschätzen zu können.

    Ein ESS oder der seltene Field Spaniel! Wenn's etwas eigenständiger sein darf, gern auch der umwerfend charmante Welsh Springer!


    Einen Springer Spaniel könnte ich mir hier gut vorstellen.


    Einen der Spaniels sehr ich hier auch.


    Eine weitere Stimme für den Spaniel

    Super spannend, dass die Spaniels hier so viel Zuspruch finden. Hatte ich bisher wirklich gar nicht auf dem Zettel und auf meinem TOP für nach dem Gassi steht heute Abend jetzt auf jeden Fall die Spanielrecherche, dann melde ich mich nochmal dazu. Alle die einen haben oder kennen, dürfen aber sehr gern schonmal berichten!



    Wenn es eine Hündin werden soll, kann ich mir auch den KHC vorstellen. Die sind aber am oberen Ende der Größenvorstellung (und Rüden drüber)

    Ich habe vor ein paar Monaten den ersten und bisher einzigen KHC meines Lebens getroffen, den hatte ich hier im Forum erst kennengelernt, und ich war echt total angetan und finde sie auch wirklich unheimlich schön. Ich hätte tatsächlich gern eine zweite Hündin, ich bin einfach nicht so der Rüdentyp, glaube ich. Aber ja, das wäre dann doch auch ein ganz schön großer Hund im Vergleich zu meinem Winzling, da bin ich noch etwas unsicher. Aber falls du oder andere KHC-Menschen Lust haben, noch ein bisschen was zur Rasse zu erzählen, freu ich mich sehr. :)


    Aktuell bin ich bei einer ganz anderen Rasse gelandet und habe eine ganz ganz tolle Züchterin gefunden, die mich sehr bestärkt.

    Allerdings sage ich besser nicht die Rasse, sonst kriege ich Haue :rolling_on_the_floor_laughing:

    Oh ja, ich erinnere mich an deinen Thread, da hatte ich auch ein bisschen mitgelesen. :) Jetzt würde mich natürlich übermäßig brennend interessieren, bei welcher Rasse du angekommen bist, also falls du doch verraten magst... (Ich empfange sonst auch gern private Post. ;) )

    - Vielleicht was Richtung Spitz/ nordischer Spitz/ Norwegischer Elchhund/ Westgotenspitz

    Von all denen hatte ich übrigens noch nie was gehört, habe ein bisschen gelesen und geguckt und bin optisch mehr als nur verliebt! :herzen1: Der Westgotenspitz ist ja wirklich super hübsch und der nordische gefällt mir auch total mit seinem Fuchspelz. Was den Charakter angeht klingen sie auch toll und nach ziemlich viel Pfeffer, aber mit ordentlich Wachtrieb und Eigenständigkeit leider nicht ganz so nach dem, was ich momentan suche. Vom Finnenspitz gibt es aber tatsächlich einen Züchter hier in der Nähe, das finde ich ganz spannend. Hast du mal einen kennengelernt? Oje, ich glaube, das Problem ist, dass ich halt die meisten Hunde einfach toll finde. Wie soll man sich da nur je für eine Rasse entscheiden. :tropf:


    - Tibet Terrier oder Wheaten Terrier

    Einen Terrier sehe ich tatsächlich aktuell leider eher nicht bei mir, ich bin mit Terriern aufgewachsen und die waren super, aber mich würden andere Hundetypen gerade etwas mehr ansprechen.


    Den Tibi find ich charakterlich schon auch charmant, aber irgendwie bin ich insgesamt nicht so wuschelbegeistert, da wird die Wahrscheinlichkeit, bei den 9ern fündig zu werden ja bekanntermaßen schon deutlich geringer.

    Achtung, das ist jetzt sehr meinungs-lastig und andere sehen das anders, aber: meiner Meinung nach geht die Zucht von Lapphunden in Deutschland in eine sehr unglückliche Richtung. Viele haben tatsächlich immer mehr Fell und dafür immer weniger Bock sich zu bewegen. Sie werden quasi vom sportlichen Hütehund mit winterhartem Fell zu absolut bewegungsscheuen geplatzten Sofakissen, wenn ich mich mal böse ausdrücke.

    Das würde ich leider als absolut zutreffend bezeichnen auf den Rassevertreter, den ich kennengelernt habe. Powerflausch, unheimlich langsam, mehr als eine Stunde Gassi am Stück (im Schneckentempo) ist bei ihm nicht denkbar, stattdessen liegt er den ganzen Tag im Büro wie ein Deko-Eisbärfell. :( Vieles hat sicherlich auch damit zu tun, wie seine Halterin das Leben mit Hund für sich gestaltet, aber wenn du auch sagst, dass es diese Entwicklung in der Zucht gibt, wäre er ja sehr exemplarisch dafür. Wie schade.


    Aber wenn man weiß, wonach man sucht, kann man auch aktive, arbeitswillige, moderate Lapphunde finden. Guck wenn Du magst mal bei Instagram bei @erimooset, @iina_elisabeth oder @repullinen rein, dann weißt Du, was mit Lapphunden eigentlich alles möglich ist :herzen1:

    Aber wie gesagt, das muss man in Deutschland mittlerweile leider gezielt suchen.


    Schreib mir bei Interesse gerne ne PN, dann erzähle ich Dir da - meinungsbasiert - mehr dazu. :nicken:

    Danke für die tollen Tipps, dann krame ich mal in meinem Gedächtnis nach dem Passwort für mein verstaubtes Instagramprofil und schaue da rein. Und ich meld mich sehr, sehr gern auch nochmal in Ruhe per pN bei dir, ich bin an deiner Meinung dazu nämlich durchaus interessiert. :nicken:



    Aber offen gegenüber Fremden ist er eher nicht, der ignoriert eigentlich alle, außer man gibt sich echt Mühe, dann lässt er sich vielleicht mal herab, dass man ihn kurz streicheln darf.

    Das wäre schon okay, es geht mir nicht darum einen Hund zu finden, der ständig alle möglichen Menschen bespaßt. Suki ist da auch ziemlich selektiv, es gibt Leute, die sieht sie und die werden für gut befunden und dann ist sie echt herzig mit denen, andere werden höflich ignoriert und manche findet sie offensiv doof (meistens deckt sich das mit meiner Wahrnehmung ;) ). Blöd wäre halt nur, wenn der zweite Hund von Menschen schnell total gestresst wäre, da ich halt im sozialen Bereich arbeite, da sind die Menschen ein entscheidender Faktor. Wobei...Sollten alle Stricke reißen und sich rausstellen, dass der Hund den Arbeitsplatz doof findet, könnte er tatsächlich auch einfach Zuhause bleiben, Suki ist das manchmal auch lieber.


    Wachtrieb ist bei ihm stark ausgeprägt bis etwas übertrieben, er meldet zuhause alles. Lässt sich dann relativ schnell abbrechen, aber er generalisiert da leider nicht. Also die immer gleichen Nachbarn werden jeden Tag gemeldet, da findet keine Gewöhnung statt (jetzt hab ich auch ne doofe Glastür, so dass er alles mitbekommt). In der alten Wohnung hat er nicht gemeldet, außer wenn es geschellt hat. Aber da war ich auch alleine im DG, da war halt nix los.

    Melden ist schon okay, das macht Suki auch. Ich finde auch stimmbegabte Hunde insgesamt in Ordnung, was ich nur nicht so gern möchte wäre ein multitonales Hundeorchester, wo die Hunde sich gegenseitig immer weiter hochpushen (so wars leider mit einem meiner Betreuungshunde), wobei das sicher etwas ist, wo ich halt von Anfang an drauf gucken müsste, wenn klar ist, dass der zweite Hund ebenfalls gerne kommentiert.


    Außerdem bringt sie Kinder, die ebenfalls teils stark jagen und die schon ganz schön Dampf haben können.

    Das wäre allerdings wirklich ein Problem, Kinder wollte ich eigentlich keine und erst Recht keine jagenden. Sofern sie die nur einmal kurz vor meinen Füßen ablegt und wir die nicht behalten müssen, könnte ich damit leben. :lol: