Danke dir für deinen guten Beitrag, DerFrechdax!
Mir scheint es so, als habe dieser Hund schon vor längerem gelernt, dass eine Zusammenarbeit mit dem Menschen sich für ihn nicht lohnt.
Er reagiert kaum auf Bestätigung, ist sehr nach außen fokussiert und beschäftigt, nach anderen Artgenossen zu gucken und deren Geruch hinterherzugehen.
So nehme ich das insgesamt leider auch wahr. Es ist nämlich ja absolut nicht so, dass er nichts gelernt hat, ich weiß, dass seine Besitzerin mit ihm sehr viel trainiert hat und er grundsätzlich wohl auch weiß, was ich von ihm will und ab und an klappt es dann mal, dass er kommt oder das er mich anschaut oder was auch immer, aber leider hab ich absolut nicht das Gefühl, dass ich mich darauf auch nur im Ansatz verlassen kann und weiß wirklich nicht, wie ich ihm das Gefühl geben kann, dass es sich für ihn lohnen kann.
Dabei nehme ich ihn schon auch irgendwie als sozial motiviert war, er sucht, wie beschrieben, schon Kontakt, vor Allem drinnen. Da spielen wir dann auch echt schön miteinander und er mag durchaus auch mal, in Maßen, gestreichelt werden, lieber legt er sich aber mal ganz leicht in den Kontakt, mit dem Kopf an mein Bein oder meine Hand. Draußen läuft er schon auch manchmal neben mir und guckt mich auch mal an und dann lobe ich natürlich ganz viel. Aber ich habe nicht den Eindruck, dass das für ihn einen Mehrwert hat und wenn ich versuche, dann irgendwas zusammen zu machen, zeigt er daran kein Interesse.
Der Mensch ist eher ein Störfaktor.
Er ist leider auch insgesamt nicht besonders gut leinenführig, dadurch sind die Wege an kurzer Leine auch super anstrengend für uns. Er zieht extrem und lässt sich kaum von seinen Schnüffelstellen wegbewegen. Weil das stellenweise so schwierig für mich war, habe ich ihn einmal am Ziehen gehindert, indem ich seitlich vor ihn getreten bin, das hat ihn extrem eingeschüchtert...für etwa 2 Minuten, danach hing er wieder in der Leine. Das ist für mich ziemlich frustrierend, da ich ihn eben eigentlich mega gerne zur Mitarbeit motivieren wollen würde, statt ihn zu maßregeln, aber ich weiß einfach nicht wie. Seiner Besitzerin habe ich das auch zurückgemeldet, da mir beim gemeinsamen Gassi auch aufgefallen ist, dass sie immer nachgibt, wenn er zieht und sie übt jetzt auch wieder mit ihm, aber momentan ist das echt noch sehr anstrengend.
Er lässt sich nicht gern anfassen (?), bleibt nicht allein und überschreitet selbst aber Grenzen bei anderen (direkt auf andere Hunde zulaufen um Stunk zu machen, nimmt Hand ins Maul). Ich wette, er liegt auch gern im Weg herum und an strategisch günstigen Stellen.
Sehr gut erkannt. Jetzt, da er sich bei mir angekommener fühlt, merke ich außerdem auch, dass er langsam weniger "Berührungsängste" mir gegenüber hat und sich ausprobiert. Ich meinte, glaub ich, ja irgendwo auch schon, dass er eine außergewöhnlich ausdrucksstarke Mimik hat. Gestern gab es eine Situation, da hat er sich auf mein Bett gelegt (durfte er bisher noch, wenn die Schondecke drauf ist) und fing dann an, an der Decke zu kauen und die zu schütteln. Ich habe ihm ein Abbruchsignal gegeben, er hat kurz aufgehört, mich angeguckt und dann den Blick gehalten, während er erneut die Decke ins Maul genommen und daran rumgezerrt hat. Ich bin dann hin und hab ins Geschirr gegriffen, da hat er nach meiner Hand geschnappt. Ich hab leider kurz gezuckt, deshalb hat ers direkt nochmal versucht, ich hab ihm dann die Leine eingeklinkt und ihn vom Bett geholt, dann war wieder okay. Aber ja...Ist ja nicht so, als wäre das nicht absehbar gewesen, dass das bei mir irgendwann auch passiert und ich ärgere mich natürlich, dass die Leine noch nicht dran war und dass es überhaupt so weit kommen musste.
Seine Besitzer lieben ihn, wie du schreibst, sehr, was mMn gerade bei unerfahrenen Haltern oft Tür und Tor öffnet für das genau verkehrt herume Anpacken von Problemen. Man will sich nicht das Vertrauen kaputt machen, man möchte etwas ausgleichen, weil schließlich kommt der Hund aus schlechter Haltung/Tierschutz/woauchimmerher und hatte es bisher schwer im Leben. Da werden dann dringend notwendige Grenzen nicht zum richtigen Zeitpunkt gesetzt, so dass der Karren sich immer tiefer in den Dreck manövriert.
Vermutlich hast du Recht. Ich kenne das schon auch von mir selbst, aber ich scheue mich insgesamt etwas weniger davor, auch mal eine Ansage zu machen, wenn ich etwas richtig doof finde, was die Hunde machen. Das kann Bolles Mensch wirklich nicht so gut, glaube ich, sie ist einfach super lieb und empathisch mit ihm und an vielen Stellen ist das sicher genau das richtige, aber an anderen höchstwahrscheinlich nicht. Wobei ich auch sagen muss, dass ich das Gefühl habe, dass er Grenzen schwer annimmt (und ich dachte mal, Suki sei außergewöhnlich durchsetzungsstark). Bei mir dürfen die Hunde zum Beispiel nicht in die Küche, wenn beide da sind und ich mit Essen hantiere, da Suki anderen Hunden gegenüber noch immer ein Ressourcenthema hat. Trotzdessen und obwohl die Regel auch für Suki neu ist, hat sie die sofort beim ersten Mal respektiert, mit Bolle musste ich ziemlich diskutieren, das war echt blöd.
Für dich selbst ist das im Grunde ein Kampf gegen Windmühlen. Du merkst selbst wie es deine eigene Hündin zum Nachteil beeinflusst, aber weil der Hund nicht allein bleiben kann, hast du nun ein Problem. Was eigentlich nicht dein Problem ist, weil nicht dein Hund.
Du schreibst, du magst die Leute total, aber überleg es dir, ob du ihnen da wirklich helfen kannst und deinem Hund da echt was Gutes tust 
Für mich ist das halt echt sehr traurig. Es klingt jetzt alles so negativ, aber ich freu mich schon echt, wenn er kommt und es gibt auch viel, was ich an der gemeinsamen Zeit genieße. Es gibt sehr viele Gründe, warum ich die Beziehung so aufrecht erhalten wollen würde, unter anderem auch, weil es das erste Mal ist, dass ich auch jemanden habe, der auf Suki aufpasst, das war ganz lange echt schwierig und entlastet mich sehr.
Aber du hast schon recht, ich werde abwägen müssen, ob es das wert ist und ob es am Ende wirklich gut für uns Alle ist, die Entscheidung wird mir niemand abnehmen können. Trotzdem hab ich noch die Hoffnung, dass wir das hinkriegen können, deshalb ist euer Feedback auch so wertvoll für mich.
Was hat denn der Trainer gesagt, den die Besitzer hinzuziehen wollten?
Die Trainerin wurde, vermutlich aus persönlichen Gründen, auf die ich nicht eingehen möchte, noch nicht kontaktiert.