Beiträge von Lea2020

    Guten Morgen,


    ich habe mir befüllbare Futtertuben fürs Training zugelegt - allerdings im voraus nicht wirklich darüber nachgedacht, womit ich diese denn befüllen möchte. Außer Joghurt fällt mir nicht wirklich etwas praktikables. Wenn ich Google befrage, finde ich dann sowas:


    Karotten-Mix

    Zutaten: Quark, Leberwurst, pürierte Karotten

    Zubereitung: Karotten zuerst kochen oder dünsten und im Anschluss in den Mixer geben. Die pürierten Karotten mit Quark und Leberwurst zusammenmischen.


    Hat vielleicht jemand ein paar "einfachere" Ideen?

    Ich habe gerade mit der Versicherung gesprochen, es ist in meinem Tarif so, wie gestern vermutet:


    Es ist unerheblich, ob der Hund Symptome zeigt oder nicht oder ich etwas vermute oder was der Grund wie auch immer gearteter Diagnostik ist. Entscheidend ist, ob eine Krankheit diagnostiziert wird oder nicht. Daher wird in meinem konkreten Fall der Test auf MMK nicht bezahlt, dass allgemeine Blutbild, dass die erhöhten Leberwerte ergeben hat, wird genauso bezahlt wie der Ultraschall nächste Woche.

    In meinen AGB heißt es: "Wir übernehmen für das versicherte Haustier die erforderlichen Kosten der medizinisch notwendigen Diagnostik und Heilbehandlung einschließlich Operationen und der Medikation infolge Krankheit oder Unfall."

    Ist doch ganz eindeutig, was verstehst du daran nicht? Der Hund hatte keinerlei Symptome (keine Probleme), also war medizinisch überhaupt nix notwendig, der Gang zum TA war schon überflüssig. Hund brauchte keine Behandlung. Und selbst bei positivem Testergebnis hättest du da nix behandeln können.

    Es stimmt bereits nicht, dass man von "keinerlei Symptomen" auf medizinisch nicht notwendig schließen kann. Deine weiteren Ausführungen sind ebenfalls nicht zutreffend.

    - Ich bin einfach davon ausgegangen, dass die Hundekrankenversicherung so ‚funktioniert‘ wie meine eigene

    Ich bin nicht sicher, ob der Unterschied so groß ist wie du denkst.


    Wenn du zu deinem Arzt gehst und dich ohne irgendwelchen Verdacht, einfach nur, weil du schon mal irgendwohin gereist bist, auf Malaria untersuchen lässt, ist die Chance gar nicht so klein, dass du diesen Test selbst bezahlen musst. Nur dass der Humanmediziner im Rahmen der gesetzlich Versicherung verpflichtet ist, sowas zu wissen und dich darüber aufzuklären, wenn es keine Kassenleistung ist.

    Auch wenn das jetzt total Off-Topic wird: Doch, bei meiner Versicherung ist das genau so. Was aber einfach daran liegt, dass sowohl Vorsorge- als auch Leistungen im Krankheitsfall ungedeckelt sind.

    Ich gehe davon aus, dass der Ultraschall der Leber auch nicht übernommen wird, da es keine Anomalien gab, die der Diagnostik bedurften. Der Hund wurde wegen der Zähne vorgestellt.


    Ich würde mir eher überlegen, ob ich mir einen anderen Tierarzt suchen würde.

    Es bedarf auch keiner Anomalien, sondern einer Krankheit. Diese liegt leider vor.

    Ich glaub ja du diskutierst und streitest einfach gerne. Alles andere ergibt nämlich gar keinen Sinn :) Es ist offensichtlich, dass dein Hund absolut keinerlei Anzeichen hatte und es eine rein vorsorgliche Leistung ist. So schwer kann man nicht von Begriff sein, wirklich nicht. Wenn du es tatsächlich weiterhin nicht verstehen solltest dann liegts alleine daran das du es offensichtlich nicht verstehen willst.


    Verklag die Versicherung wenn es dich glücklich macht. Wird teuer aber das ist ja dann dein Problem und nicht unseres :)

    Einmal schreibe ich es noch :-)


    Ja, ich habe die AGB nicht gelesen. Ja, ich habe von meiner Versicherung auf die vom Hund geschlossen. Meine Fehler.

    Aber es geht nicht darum, ob es Anzeichen gab oder nicht, sondern ob der Arzt eine Krankheit diagnostiziert oder nicht.