Der größte Vorteil ist in meinen Augen die Kontrolle der Aufzucht und wie die Hunde gehalten werden, und die Sicherheit, einen reinrassigen Hund der Rasse xy zu haben und nicht einen Hund, der nur so aussieht.
Was ich schon Hunde kennengelernt habe, die angeblich reinrassige bspw Chihuahua, Frenchie oder Golden Retriever waren, und dann war die Farbe rasseuntypisch oder die Ohren, viel zu groß geraten, untypisches Fell oder Brustflecken, wo keine sein sollten.
Ich habe überhaupt nichts gegen Mixe, das können tolle Hunde sein, aber ich hab was gegen Etikettenschwindel.
Weißt Du, wie das genau kontrolliert wird? Sorry für die womöglich dumme Frage, aber wie muss ich mir das vorstellen? Werden da Hausbesuche gemacht ?
In diesem Zusammenhang: Ich habe kürzlich von dem Besitzer eines rund 1-Jahr alten Labradors aus einer VDH-Zucht erzählt bekommen, dass er vertraglich verpflichtet sei, seinen Hund zwecks Bewertung der Hüfte röntgen zu lassen. Ich habe den Vertrag nicht gesehen, aber ist sowas üblich?